Allgemein: Kennt jemand eine Möglichkeit nach besiegen der Gegner, öffnen aller Truhen und entschärfen aller Fallen Gisulf noch weiter im Fingergeschick zu trainieren? Ich habe momentan Stufe 19, brauche aber um den Druiden zu bestehlen mindestens Stuife 20 und für den Talmer-Hohepriester sogar 25. Gibt es irgendwo vielleicht eine unendliche Gegnerquelle, die ich übersehen habe?
...
habe diesbezüglich nichtsgefunden, bin jetzt in und habe rang 26, ist also durchaus möglich wenn man fleissig klaut.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich, sobald ich die Beute eines Gegnertyps kannte, nicht mehr allzu oft in deren Taschen gegriffen habe. Schade, aber Eigenverschulden.
Zu deiner Frage:
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Links über dem Haufen Fischgräten sollte Gisulfs Augenmerk etwas finden. Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob er das erst mit Augenmerk 2 tut.
Screen:
Allgemein: Kennt jemand eine Möglichkeit nach besiegen der Gegner, öffnen aller Truhen und entschärfen aller Fallen Gisulf noch weiter im Fingergeschick zu trainieren? Ich habe momentan Stufe 19, brauche aber um den Druiden zu bestehlen mindestens Stuife 20 und für den Talmer-Hohepriester sogar 25. Gibt es irgendwo vielleicht eine unendliche Gegnerquelle, die ich übersehen habe?
...
Sind die zufälligen Weltkartenereignisse für dich noch eine Option? Da sind ja auch immer mal Kämpfe mit dabei, somit könntest du da weiter stehlen. Einfach rumstehen reicht, die Events kommen von allein.
EDIT: Bug bei der Rückkehr nach Schildfurten
Ich hatte die Belagerung von Schildfurten bei der Rückkehr aus dem Toten Wald erfolgreich zerschlagen und wurde entsprechend am Osttor empfangen. Nachdem sich die illustre Gesellschaft wieder zerstreut hatte, sprach ich mit dem Wächter. Dieser verglich die Bombardierung durch die Katapulte mit seinem persönlichen Steinchenproblem - nur hatte ich dies bereits gelöst. So warf etwas unsichtbares einen Stein während seiner Ausführungen auf ihn.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Fingerzeige, Zaunpfahlwinke und ganze Schreinereilagerinventare wechseln prächtig hin und her. Da bleibt kaum eine Frage offen.
@ Rafael
Ach, da hatte ich mich wohl doof ausgedrückt. Ich wollte dir damit nur danke sagen, weil mir schon dein erstes Resümee ja bereits diese Gesamteinschätzung bietet. Aber danke für die zusätzlichen Zeilen, die sind mir auch sehr willkommen.
Das sind interessante Anschlussideen. Ich würde eine Geschichte für ein Rollenspiel aber vermutlich nicht mit einem so mächtigen Helden wie einem ausgelevelten Zauberer erzählen, weil dadurch der Progressionsaspekt nur noch sehr schwer vermittelt werden könnte. Die Standardfigur des unerfahrenen Bauernjungen, der in die Welt zieht und Abenteuer erlebt, ist erzählerisch sicher nicht irre originell, spielerisch hingegen sehr wirkungsvoll. In "Wolfenhain" habe ich den Typus des Bauernjungen erzählerisch zu variieren versucht, ohne die Vorteile so einer Spielmechanik aufzugeben. Alle drei Charaktere starten auf Heldenstufe 1.
@ Hanswurscht
"Baldur's gate 2" hatte ich auch gespielt. Gut möglich, dass mich mein Hinterkopf an der Stelle in die entsprechende Richtung lenkte.
Seite 3, Ein verletzter Arm: Mit dem wunderkräftigen Wasser aus dem Heiligen Hain kannst du den Ordenskämpfer heilen. Fies: Du gibst das Wasser ab, wenn du die Queste in den Quellfällen abschließt.
Seite 5, Der Dämlichkeitsbeweis: Auf dem Tisch des Doktors im Bruchviertel liegt ein Blanko-Idiotenattest, das mithilfe der Entdeckungen im Stadtgebiet (sammle sehr dämliche Anekdoten) ausgefüllt werden kann, wodurch die abgrundtiefe Dämlichkeit des Patienten als offiziell bestätigt gilt.
Seite 6, Albrunes Nöte & Pilz und Knöchlein: Genau wie du vermutest. Die zweite der genannten Questen hat noch einen Finalschlenker, nachdem die Mindestmenge zusammengetragen wurde.
Fingergeschick: Ich habe ein einigermaßen regelmäßiges Beklauen als Erwartungswert definiert, von dem ich dann die diversen Anforderungen an die Fingergeschickstufe ableitete. Nachträglich wirst du einen sehr großen Rückstand nur mit einer ziemlich langwierigen (und langweiligen) Methode aufholen können, indem du über die Weltkarte läufst und die sporadischen Zufallskämpfe gegen Grabschaufler nutzt.
@ Rasta
Eine Komplettlösung wäre angesichts der Fragen sicher hilfreich. Für den Moment findest du im Thread sicherlich die gewünschten Antworten. Allzu lange warten muss man nicht, der Thread ist ja belebt genug.
@ Ark_X
Den Zettel soll man nur während des angesprochenen Kampfes lesen können. Hier besteht die Kampftaktik mal zur Abwechslung aus einem Rätsel mit mehreren Stationen, deren jede einen der Helden mit seiner Stärke erfordert. Die Nachricht über die Talmerwürfelprägung ist hingegen ein Bug, aber einer, der leider außerhalb meiner Eingriffsmöglichkeiten liegt. Der RPG Maker 2003 organisiert sich manchmal etwas eigenwillig, auf welche Weise er auf Datenbankgegenstände zugreift.
Danke für den Fehlerfund am Osttor.
Das Spiel kann ich sehr empfehlen. Organic City greift den Stil auf, auch wenn es natürlich auf den knallhärtesten Detektiv "Moloch Citys" verzichten muss.
ein bisschen frustig ist es für mich ja schon, ich hatte bisher mit den rätseln selbst nicht so das problem (mal ab von der eigentlichung findung) aber seit der Hügelsteppe frequentiere ich dieses thread ein bisschen zu oft. (ich geb zu im nachhinein fühlt es sich immer an als wäre es eigene blödheit aber hey)
mir fehlt die interpretation des schwanenrätsels im Grab. beim grab habe ich die schwäne mit augenmerk erkannt kann jedoch nicht erkennen wie sich das auf die schalter übersetzen soll.
EDIT: ...
Geändert von Lord of Riva (11.10.2016 um 09:45 Uhr)
@Reiserolle:
- Verletzter Arm: Damit muss auch ich diese Quest als gescheitert akzeptieren...
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit im Hain, Wasser UND Truheninhalt zu erhalten? Ich habe mich natürlich für das Wasser entschieden, aber was wäre denn in der Truhe gewesen (bzw. ist es immer noch)?
- Fingergeschick: Tatsächlich muss man nichtmal laufen, denn genau wie die Regeneration starten die Events von allein. Man muss nur gelegentlich Enter drücken, sobald eines passiert.
@all: Kleine Diskussion zum Würfel Talmers
Nachdem ich den Würfel nun schon eine Weile besitze und nutze, werfe ich mal neben dem Würfel die Frage in die Runde, an wen man diesen eurer Meinung am besten binden sollte.
Mit meiner Wahl, Gisulf (es handelt sich ja um eine Gabe Talmers, Gisulfs gewähltem Hauptgott), bin ich mittlerweile nicht mehr so zufrieden. Mein ursprünglicher Gedanke war, dass er von allen die MP am wenigsten braucht, somit den anderen helfen kann, die in meiner Erwartung mehr mit dem Kämpfen beschäftigt sein werden. (ich nutze den Würfel hauptsächlich zur MP-Regeneration, da Brun mit gefüllten MP sich um die HP kümmern kann)
Aber gerade im Kampf gegen den Zauberer fiel mir der Irrtum meiner Wahl auf. Der Kampf zog sich und irgendwann waren die MP von Waldrada (und ihrer Eule, die aber kein legitimes Ziel zu sein scheint) leer. Gisulf wüfelte nun fleißig und traf immer mal wieder sich (nicht so prickelnd) oder Brun (sehr gut), niemals aber Waldrada (ich habe den Eindruck, der Würfel tendiert dazu, denjenigen als Ziel zu preferieren, der am wenigsten von seinem Effekt profitiert - naja, Glückswürfel halt).
Zugegebenermaßen war ich an dieser Stelle etwas stur, kaum Magietränke zu nutzen, aber die Situation wäre bereits deutlich effektiver gewesen, wenn Waldrada den Würfel in die Hand genommen hätte. Denn im Gegensatz zu Brun und Gisulf ist sie viel mehr von MP abhängig. Die anderen beiden sind ja noch physisch gute Kämpfer und Gisulf soll ja gelegentlich auch mal stehlen.
Waldrada hingegen macht mit ihrem Stock kaum Schaden (und mit Wunnas kann sie ja nicht mal mehr vergiften), da ist es also ein geringeres Problem, wenn sie zum Würfel greift, sobald ihre MP knapp werden. Irgendjemanden sinnvollen wird es so schon eher treffen und weder Gisulf noch Brun verschwenden unnötigt Zeit.
(wenn eine umfassende Heilung mal sehr dringend ist, nutze ich natürlich die verlässlicheren Magietränke).
So, eure Meinung?
@real Troll: Ich hätte noch einen Vorschlag zur Eule. Wäre es von der Spielbalance her akzeptabel, wenn Waldradas Eulenruf bei wiederholtem Einsatz ihre dann schon anwesende Eule heilt (insbesonder oder zumindest die MP)? Das Gefährtentier ist ja scheinbar kein erlaubtes Ziel für den Würfel und ich sträube mich bei dem Vogelvieh sogar noch etwas mehr, Magietränke einzusetzen, da es bei der nächsten Beschwörung ja sowieso wieder komplett geheilt wäre.
Eindruck vom Zaubererturm
Die Etage mit dem Leuchtturm-Überwachungs-Gisulf-Klon hat mich etwas gefrustet, da sie wirklich an die Grenzen dessen geht, was man mit Tile-basierter Bewegung anstellen sollte. Immer mal wieder lief ich ein Feld zu weit oder mal zu kurz, wurde deshalb erblickt (wobei mich der Suchkegel zunächst noch garnicht berührt zu haben schien) und durfte nochmal von vorn beginnen.
Da du ja in weiser Voraussicht (oder auf Betatesteranraten, ka) zwei Entschärfungen anbietest, werde ich dich für dieses Rätsel nicht wirklich kritisieren, aber das Verdienen der vollen 800 EP hat schon einiges an Nerven gekostet.
Ähnlich ging es mir übrigens mit dem Zielschießen im Zusammenhang mit dem Räuberhauptmann in Schildfurten (Rettung vor der Hinrichtung). Der Kampf gegen Wunna gefiel mir da viel besser, da die Markierungsabfolge System hatte und ich mich so auf den Rhythmus einstellen konnte (Wunna besiegte ich so ohne Gegentreffer).
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Im 3 - D - Labyrinth öffnet sich die Tür vom Erdgeschoss zur ersten Etage nicht. Ich denke aber, dass ich alles abgeklappert habe, auch die Grafik und der Text von Ark_X geben mir keine neuen Anhaltspunkte. hat jemand einen Tipp, wie ich diese Tür öffne? Im Inventar habe ich auch keinen weiteren Schlüssel mehr, und ein neuer Wiedergänger taucht nicht auf (nur für den Fall, dass ich dem den Schlüssel hätte aktiv abnehmen müssen).
--
"Ich fühle meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich fühle mich bedroht durch Rechte und Beschränkte."
Wie bekomme ich den Steine werfenden Jungen am Osttor gelöst? Habe es mit den Fruchtbonbons versucht, aber es will nicht klappen. Habe außerdem keine Chance, die Schlundhöhle zu betreten, weil ich den Stein nicht wegbekomme. Und welche Queste mich zum altem Wachturm führen soll, weiß ich leider auch nicht. Der Hinweis ist klar und ich dachte es ging um die Spiegelqueste aber Spiegel ist das falsche Wort und Barbar (was von den Buchstaben her passen würde) geht auch nicht.
Meinst du das rote Tor? Den Schlüssel solltest du automatisch nach dem Kampf mit dem entsprechenden Wiedergänger erhalten. Falls das nicht passiert ist, am besten den zugehörigen Spielstand hier reinstellen, dann kann real Troll (oder vlt. auch jemand anderes) das manuell korrigieren.
@Wogentrutz
Steinewerfender Junge: Den Zugang an der Mauer mittels Gisulfs Augenmerk hast du bereits entdeckt? Dann musst du im unteren Raum die Mauer untersuchen und mit Kleister verschließen. Diesen erhälst du von den Schlammern im Toten Wald bzw. im Moor (=> Schlammerteer).
Schlundhöhle: Am Stein kommst du vorbei, sobald du eine Rune für Gisulfs Keule gefunden und eingeschmiedet hast. Warst du schon bei der Hexe im Reichsforst?
Die Quest zum alten Wachturm erhälst du erst nach dem Abschluss des Toten Waldes (welcher sich an die Schlundhöhle anschließt).
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Ja, der Upload muss auf einer externen Seite erfolgen. CherryShare ist hier sehr zu empfehlen, da unbedenklich.
Frage in eigener Sache: Gibt es einen alternativen, besserzahlenden Abnehmer für den Lochstein? Die Bemerkung des auftraggebenden Grenzwächters ließ mich da doch etwas hellhörig werden und so habe ich das Aushändigen des Hühnergottes noch aufgeschoben.
EDIT
Muss man den Schwingenschild von der Raupe bereits erhalten haben, damit Gisulf diesen als stehlenswürdig erachtet? Oder ändert sich nur sein Kommentar?
Finde es etwas komisch, dass ich zum Abhaken der Quest noch einen Brunnen umwandeln muss (ich erachte den entsprechenden Gegenstand eher als Belohnung dieser Quest, nicht als Bestandteil). Da ich zukünftige Points of no return naturgemäß noch nicht kennen kann, weiß ich nicht, wo der Einsatz am günstigsten ist und werde ihn noch eine Weile aufheben. Naja, eigentlich nur ein 1st World-RPG-Problem.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Hi ich hab mich extra mal angemeldet weil ich dringend ein paar Lösungen brauche aber vorerst ganz ganz großes Lob an dich real troll!
Wirklich großartiges makergame, eines der besten die ich je gespielt habe würde ich meinen. Die Reise ins All war schon toll aber Wolfenhain gefällt nochmals besser dank der großen Freiheit die einem eingeräumt wird und den unzähligen Nebenquests. weiter so!
Nun kommen wir zu meinen Fragen denn ich Hänge ziemlich fest
Die Lösung für das letzte Schachrätsel ist mir absolut schleierhaft, ich erkenne nichtmal die Aufgabenstellung, hab den König bereits matt und patt gesetzt, alle Figuren auf ihre vermeintlichen Ursprungsplätze geschoben, etc. ohne Lösung komm ich hier nicht weiter.
Die Haare von der Zicke im Torviertel sind mir auch unauffindbar, hab alles mir denkbare abgegrast, mehrmals, aber auch hier stecke ich fest.
Mir fehlt das vorletzte Rätsel auf seite 4
Und mich ich würde gerne wissen wie ich in den Brunnen in der Hügelsteppe ohne Seil reinsoll^^
Das sind so die Dinge die mir grad am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Hoffe das wurde noch nicht beantwortet und freue mich auf Hilfe und Antworten
Hi ich hab mich extra mal angemeldet weil ich dringend ein paar Lösungen brauche aber vorerst ganz ganz großes Lob an dich real troll!
Wirklich großartiges makergame, eines der besten die ich je gespielt habe würde ich meinen. Die Reise ins All war schon toll aber Wolfenhain gefällt nochmals besser dank der großen Freiheit die einem eingeräumt wird und den unzähligen Nebenquests. weiter so!
Nun kommen wir zu meinen Fragen denn ich Hänge ziemlich fest
Die Lösung für das letzte Schachrätsel ist mir absolut schleierhaft, ich erkenne nichtmal die Aufgabenstellung, hab den König bereits matt und patt gesetzt, alle Figuren auf ihre vermeintlichen Ursprungsplätze geschoben, etc. ohne Lösung komm ich hier nicht weiter.
Die Haare von der Zicke im Torviertel sind mir auch unauffindbar, hab alles mir denkbare abgegrast, mehrmals, aber auch hier stecke ich fest.
Mir fehlt das vorletzte Rätsel auf seite 4
Und mich ich würde gerne wissen wie ich in den Brunnen in der Hügelsteppe ohne Seil reinsoll^^
Das sind so die Dinge die mir grad am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Hoffe das wurde noch nicht beantwortet und freue mich auf Hilfe und Antworten
Nochmals ganz ganz tolles Spiel!
...
hier ein paar hilfen:
1: du musst sie in die ausgangspositionen stellen, beachte dabei die platten auf denen ssie stehen. Schwarze figuren unten weiße oben.
2: schau mal im Heerlager des raubritters in den zelten
3: habe ich leider auch nicht
4: gar nicht. vielleicht hat jemand anderes ein seil der sich der Party anschliesst?
vielleicht ein freundlicher Barbar
brauche selbst immer noch hilfe bei dem Schwanengrabrätsel Nr.3