mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    mmh, ok. Anscheinend hast du da wirklich schlechte Karten.
    Ich war der Meinung, dass es auch für Studenten galt, die ein Einkommen unter dem Sozialhilfesatz haben und kein bafög beziehen. Dies ist aber wohl nicht so.
    Demnach müsstest du dann GEZ-Gebühren bezahlen.

    Anders würde es aussehen, wenn du keinen Job und kein Einkommen hast, dann kannst du dich abmelden.

    Ja, der Rundfunkstaatsvertrag ist fürn Arsch.

  2. #2
    Ich hab mal irgendwo gehört, dass es fast unmöglich ist, sich wieder von der GEZ abzumelden, wenn man erst mal angemeldet ist. So dass man auch wenn man eigentlich befreit wäre, sich besser nicht anmelden sollte, da man so, sobald man nicht mehr befreit ist, zu ziemlicher Sicherheit zahlen muss. Und da kommt man dann nicht so leicht wieder raus :-/

  3. #3
    @Zelretch: Wie ist das bei dir eigentlich ausgegangen?

  4. #4
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    @Zelretch: Wie ist das bei dir eigentlich ausgegangen?
    Bisher nix zu hören oder lesen bekommen. Hoffe daran ändert sich die nächsten 2 Monate nix, dann ziehe ich hier, wenn alles gut läuft, eh wieder weg.


    Danke an dieser Stelle nochmal für die ganzen hilfreichen Tipps. Hat mir 'ne Menge Stress erspart.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Die Gebührenhöhe für neuartige Rundfunkgeräte beträgt lediglich 5,76 Euro/Monat
    Und dafür machst du nen Aufstand? Wir zahlen hier fast 25€ für Radio und TV....

  6. #6
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Und dafür machst du nen Aufstand? Wir zahlen hier fast 25€ für Radio und TV....
    Ich hab hier nen Fernseher stehen, an dem meine Konsolen angeschlossen sind. Hab keinen Reciever und ich weiß nicht mal wo die TV Buchse in meiner Wohnung ist ^^'


    Oder muss die GEZ auch nachweisen dass es kein zweiter Monitor , sondern ein TV ist? ()




    Wusste aber nicht dass das für den PC nur knapp 6€ sind. Ist zwar noch immer Geld, aber wenn ich einen Tag nichts esse...
    Aber muss ich dann nicht für meinen Desktop Rechner und mein Subnotebook je 6€ zahlen oder wie? Hab ja auch noch ein Smartphone, dafür wollen die afair auch Geld? Das würde mir alles ziemlich teuer zu Spielen kommen. Oder will mir jemand die Empfangseinheit aus dem TV ausbauen? xD
    Geändert von Zelretch (09.01.2011 um 13:55 Uhr)

  7. #7
    Rein theoretisch mußt Du für den Fernseher trotzdem zahlen. Es zählt nicht, ob er angeschlossen ist, sondern daß er angeschlossen werden könnte. Darum heißt es in den Floskeln ja auch immer “bereitgehaltene Empfangsgeräte.” Völlig bescheuert.

  8. #8
    Es war afaik auch so, dass man praktisch nicht mehr mit den 6€ wegkommt; sobald man Internet hat, ist der große Betrag fällig. Wir bezahlen trotzdem noch den alten, einfach auch, weil der noch damals festgelegt wurde.

  9. #9
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Es war afaik auch so, dass man praktisch nicht mehr mit den 6€ wegkommt; sobald man Internet hat, ist der große Betrag fällig. Wir bezahlen trotzdem noch den alten, einfach auch, weil der noch damals festgelegt wurde.
    Gut zu wissen, ich wollte gerade die Online Anmeldung durchführen...xD



    Ich bin gerade am überlegen ob ich den PC anmelden sollte, aber ich denke ich warte da erstmal noch nen Schreiben von denen ab.
    Geändert von Zelretch (09.01.2011 um 14:34 Uhr)

  10. #10
    Du musst nur einmal etwas anmelden. Wenn du einen PC, ein Radio, ein Smartphone und von mir aus noch ein Auto mit ner coole HiFi-Anlage und Monitoren hast, zahlst du nur einmal die 5,76€ im Monat. Teurer wirds dann nur, wenn du noch zusätzlich ein Fernsehgerät besitzt, dass für den terrestrischen Empfang geeignet wäre.
    Das wenn man Internet hat automatisch der große Betrag fällig wird ist ein von der GEZ ausgenutzter Irrglaube. PC, Smartphone (und wenns sies wüssten auch die neuen Konsolen) zählen zu den neuartigen Rundfunkempfanggeräten und werden erstmal nur mit dem Radiobetrag belangt. Gibt sogar schon Richtsurteile dafür, da für den richtigen TV Empfang mit dem PC immer noch die technische Ausführung am PC vorhanden sein muss (TV Karte). Ist halt lustig, wenn die Gesetzgebung der aktuellen Technik (Video on Demand) eben noch Jahre hinterherhinkt.

    Die ab 2013 (eventuell 2012) geltende Haushaltsabgabe für die GEZ kann unter Umständen auch günstiger für die Verbraucher werden. Derzeit gibt es noch keine wirkliche Regelung was einen Haushalt ausmacht. Viele Verbraucherschutzorganisationen gehen jetzt schon in die offensive und deklarieren z.B. Wohngenossenschaften oder einzelne Mietobjekte als einen Haushalt. Dies wird damit begründet, dass auch der "gesamte Haushalt" anteilig die Kosten für Müll, Reinigung, Winterdienst und ggf Kabelanschluss über die Nebenkosten mit abgerechnet wird.
    Einfach mal bei euren örtlichen Verbraucherschutzorganisationen anfragen oder bei eurem Mieterbund vorlegen. Die Beteiligung an solchen Initiativen ist ja kostenlos und eventuell bringt es euch ja in Zukunft was für euer Haus. Bei uns im Mietverbund ist entsprechendes schon in die Wege geleitet wurden.

  11. #11
    Ok, dann war ich falsch informiert. Wir haben auch noch zu diesen Konditionen unsere Verträge ausgefüllt, aber ich hab gehört, dass es sich vor 1,2 Jahren geändert hat und dass jetzt auch die neuartigen Rundfunkgeräte den vollen Preis kosten. Ist auch alles irgendwie verwirrend, ey.

  12. #12
    Vergiss halt nicht die DVB USB Sticks, also wenn da ein PC mit so einem USB Stick vorne dran rumsteht, wirds wahrscheinlich auch teuer.

    Es geht nur um die Frage: Hast du in deinem Haushalt, so wie er ist, die technischen Mittel, Kabel, Geräte, um jederzeit Fernsehen wie es jeder kennt empfangen zu können? PC ohne TV Karte oder Stick sowie Fernseher der nix empfangen kann -> Nein. Also können die sich ihre 20€ sonstwohin........ Äh, ja
    Geändert von NeM (10.01.2011 um 01:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •