mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vergiss halt nicht die DVB USB Sticks, also wenn da ein PC mit so einem USB Stick vorne dran rumsteht, wirds wahrscheinlich auch teuer.

    Es geht nur um die Frage: Hast du in deinem Haushalt, so wie er ist, die technischen Mittel, Kabel, Geräte, um jederzeit Fernsehen wie es jeder kennt empfangen zu können? PC ohne TV Karte oder Stick sowie Fernseher der nix empfangen kann -> Nein. Also können die sich ihre 20€ sonstwohin........ Äh, ja
    Geändert von NeM (10.01.2011 um 01:11 Uhr)

  2. #2
    Ein Kumpel von mir konnte der GEZ entkommen indem er die Kabeldose an der Wand von einem Techniker verplomben lassen hat und dies der GEZ mitgeteilt hat. (Anschließend hat er sich DVBT geholt) Danach musste er lediglich sagen, das er weder ein zahlungspflichtiges Handy oder Notebook (Radio) hat. Reinlassen musst man den GEZ Fahnder ohnehin noch nicht. Ich weiss nicht, ob er nun extrem viel Glück hatte das wirklich niemand mehr schauen kam oder ob das wirklich fürs erste gereicht hat (Im Falle des Falles wäre er ohnehin Stundent)
    Des weiteren hast du das Recht als Schüler/Student/Sozialhilfeempfänger auf eine GEZ-Befreiung, gehe einfach mal zum Bürgerbüro und lasse dir ein Befreiungsformular aushändigen, da steht alles weitere drauf. Oder alternativ auf GEZ.de
    https://www.monster-mythen.de
    "Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"

  3. #3
    Dose verplomben ist echt nicht nötig. Wenn man der GEZ den Austritt richtig verkauft, ist das kein Glück, sondern Technik. Die leben letztendlich davon, daß keiner weiß, wie man sich korrekt abmeldet. Die ganzen Geschichten, daß man da nicht mehr rauskommt, sind massiv übertrieben. Natürlich werden die kein Schreiben anerkennen, wo einfach nur drinsteht "Ich trete aus, ich habe keinen Fernseher mehr." Dann kommen die natürlich mit den üblichen Argumenten, daß man das bitte nachweisen müßte, etc.
    Das korrekte Schreiben beginnt erstmal mit einer Ausführung, daß man sich abmelden will, weil keine Empfangsgeräte mehr bereitgehalten werden (diese Formulierung ist essentiell; "ich habe keinen Fernseher" oder so reicht nicht) sowie mit einem Nebensatz, in dem man erklärt, daß man laut deutschen Gesetz nicht in der Pflicht ist, dies auch zu beweisen, und die GEZ das daher zu akzeptieren habe. Wer mag, kann da auch noch den entsprechenden Pararaphen zu erwähnen, der sich leicht googlen läßt. Dann folgt eine Ausführung, daß ab dem Erhalt dieses Schreibens die Einzusermächtigung widerrufen ist und jede weitere Abbuchung ein Vertoß gegen Paragraph soundso des Bankgesetzes (auch googlen) darstelle und sofortige rechtliche Schritte nach sich ziehen werde. Das überschüssige Geld einschließlich dem halben Monat, falls man zum 15. kündigt, sei binnen zehn Tagen zurück zu überweisen, da es sonst ebenfalls anwaltlich eingetrieben werde und die Anwaltskosten der GEZ in Rechnung gestellt würden. Schriftliche Bestätigung ist ebenfalls binnen zehn Tagen zu schicken.

    Ebenfalls gut macht sich ein Passus, wo man erklärt, daß Diskussionen und Nichtanerkennen dieser Kündigung ebenfalls dazu führen, daß alle weitere Korrespondenz über einen Anwalt, der dann in Rechnung gestellt werde, ablaufen werde.

    Zu diesem Schreiben fügt man dann noch das Abmeldeformular bei, das man notdürftig ausfüllt (also ohne Erklärungen, sondern einfach nur "keine Empfangseräte vorhanden" als Grund, etc.), schickt das als persönliches Einschreiben mit Rückschein (wichtig!) an die GEZ und dann darf man sich eine Woche später über Geld auf seinem Konto und Ruhe vor der GEZ freuen. Wenn die nämlich einmal wissen, daß man Ahnung von der rechtlichen Lage hat und kein leichtes Opfer ist, lassen die einen in Ruhe.

  4. #4
    Bei mir stand mal der GEZ-Mann vor der Haustür und verlangte mit den Worten "RBB. Lassen Sie mich rein!" Einlass. So schon mal gar nicht, ein "Bitte" bringt einen ja nicht um. Ich war ein bißchen ahnunglos und fragte meinen Liebsten, was denn das Regionalfernsehen hier will. Da er die Masche aber schon kannte, hat er gesagt, ich soll nicht aufmachen. Der Typ hat natürlich nochmal geklingelt, woraufhin mein Freund ihm halt über die Gegensprechanlage mitgeteilt hat, dass er lange klingeln kann und trotzdem nicht reinkommen wird. Der hat eine Weile rumgemault, dann meinte mein Freund, er könne auch runterkommen und das mit ihm ausdiskutieren und dann haben wir nie wieder was von dem Typen gehört. Jedes Schreiben der GEZ haben wir ignoriert, bis auf das erste, das an mich andressiert war. Das hab ich ausgefüllt und "keine Empfangsgeräte" angegeben - bislang hat alles super geklappt.
    Allerdings hab ich einen Freund, der innerhalb seines Mietshauses umgezogen ist und dem der GEZ-Mann deswegen vorgeworfen hat, sich nicht umgemeldet zu haben... aber als guter Bürger hat er natürlich vorher schon immer GEZ bezahlt und dem Typen erstmal was gehustet ^^
    Fazit: Mit etwas Glück kommt man aus den Fängen der GEZ raus, man muss nur konsequent bleiben. Und auch solche, die brav ihre Rundfunkgebühren bezahlen, werden von den GEZ-Typen angemault und bedroht - der Verein hat halt echt Probleme.
    Geändert von Jazz (11.01.2011 um 12:46 Uhr)

  5. #5
    Noch was lustiges zu denen, die bei der GEZ angemeldet sind.
    Per Gesetz darf die GEZ keine Gewinne erwirtschaften, sondern nur Kostendeckend für die Rundfunkanstalten arbeiten. Es gibt ein Schreiben (einfach mal googlen), mit dem man sich seinen persönlichen Gewinnanteil zurückholen kann. Sind zwar meist nur 1 bis 2 Euro pro Jahr, die einem auf dem Konto wieder gutgeschrieben werden aber immerhin. Außerdem erzeugt es bei der GEZ Verwaltungsaufwand und alle deswegen sind die 10 Minuten für den Brief schon lohnend.

    Ganz böse schicken das dann ohne Briefmarke ab, damit die GEZ noch die Portogebühren übernehmen muss.
    Ich sage nur: Britische Frauen und britisches Essen... die Geburt einer Nation großer Seefahrer ...

  6. #6
    Dafür muss man nicht böse sein, das mache ich prinzipiell bei Behörden (und solchen, die sich dafür halten).

  7. #7
    Nur bei der GEZ wäre ich ein bisschen vorsichtig.
    Es kam schon öfters vor, dass urplötzlich Briefe bei der GEZ verschwinden.

  8. #8
    Bei einer Abmeldung sollte man das natürlich nicht machen. Aber wenn man zum Beispiel auf die völlig abwegige Idee kommt, die drei lästigen Drohbriefe in mikroskopisch kleine Papierschnipsel zu zerreißen und in das Antwort-Couvert mit der Beschriftung "Bitte frankieren" zu stecken, ist das schon in Ordnung, denke ich.

  9. #9
    Wenn ich bedenke, dass ich für ein paar Mal Tageschau, Heute-Show und Inforadio ca. 54€ für 3 Monate bezahle und U.S.-Amerikaner dafür 7,5 Monate Netflix Streaming und unbegrenzten DVD Verleih bekommen, macht mich das sehr traurig...

  10. #10
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Wenn ich bedenke, dass ich für ein paar Mal Tageschau, Heute-Show und Inforadio ca. 54€ für 3 Monate bezahle und U.S.-Amerikaner dafür 7,5 Monate Netflix Streaming und unbegrenzten DVD Verleih bekommen, macht mich das sehr traurig...
    Wenn die Heulkrämpfe nachlassen kannst du dann ja mal überlegen was du da gerade vergleichst

    Ansonsten finde ich eure Reaktionen super "Ich kann runter komme und das ausdiskutieren", Konfetti zurück schicken. Irgendwie kann die Leute verstehen, wäre ich bei der GEZ würde mich eurer Verhalten auch tierisch anpissen, aber es fühlt sich ja auch so geil an im Recht zu sein, oder?

  11. #11
    Zitat Zitat von YoshiGreen Beitrag anzeigen
    Wenn die Heulkrämpfe nachlassen kannst du dann ja mal überlegen was du da gerade vergleichst
    Im weiteren Sinne zwei Programmangebote.

  12. #12
    Zitat Zitat von OhWeh! Beitrag anzeigen
    Des weiteren hast du das Recht als Schüler/Student/Sozialhilfeempfänger auf eine GEZ-Befreiung[...].
    Eben nicht. Als Student kannst du dich nur befreien lassen, wenn du noch bei deinen Eltern lebst oder alternativ BAFöG beziehst. Selbst Studenten ohne jegliches Einkommen werden im vollen Rahmen zur Kasse gebeten.

  13. #13
    Das kann man aber auch leicht missverstehen (wollen), weil es einfach voellig unlogisch ist: Wenn man Geld bekommt (BaFoeG) oder weniger ausgeben muss (weil man bei seinen Eltern wohnt), muss man nicht zahlen. Lebt man jedoch von seinem eigenen Geld und bekommt keine Unterstuetzung vom Staat muss man zahlen, weil… das ja klar ist.

  14. #14
    Zitat Zitat von Shadow Snake Beitrag anzeigen
    Selbst Studenten ohne jegliches Einkommen werden im vollen Rahmen zur Kasse gebeten.
    Wer keinen Einkommen hat,braucht nicht zahlen. Woher soll man denn das Geld nehmen?
    Soll man ein Darlehen aufnehmen, damit man die GEZ bezahlen kann?

    Ich hab ebenfalls z.Zt kein Einkommen und hab mich einfach abgemeldet.
    Also nicht befreien lassen, sondern komplett abgemeldet.

  15. #15
    Das ist ja das Problem. Sich eine gute Begründung ausdenken, wieso man keinen Fernseher, kein Radio, keinen Internetzugang, und kein Handy mit Baujahr nach 2000 oder so hat, ist schon schwer genug.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wer keinen Einkommen hat,braucht nicht zahlen. Woher soll man denn das Geld nehmen?
    Soll man ein Darlehen aufnehmen, damit man die GEZ bezahlen kann?
    Falsch. Informier dich mal genauer.

  17. #17
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wer keinen Einkommen hat,braucht nicht zahlen. Woher soll man denn das Geld nehmen?
    Ich würde sagen: Daher, wo auch das andere Geld herkommt. Kein Einkommen bedeutet nicht, dass man mittellos ist.
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

  18. #18
    ich bräuchte diesbezüglich auch mal hilfe. ich habe vor zwei monaten einen brief erhalten, in welchem ich angeben sollte, ob und welche gerätschaften ich besitze. geschreddert. ein monat später kam ein weiterer mit dem vermerk, ich hätte das letzte schreiben nicht beantwortet. wieder geschreddert. ich hatte eigentlich gehofft, dass der zirkus endlich mal vorbei ist. tja, vor paar tagen kam der dritte , wieder mit dem vermerk, dass ich die letzten beiden schreiben nicht beantwortet hätte. nun bin ich ein wenig skeptisch, ob ich wieder nicht reagieren soll... die scheinen ja nicht aufzuhören. das problem ist: eigentlich müsste ich die rundfunkgebüren wohl bezahlen, einfach aus dem grund, da ich zwar student bin und auch bafög beziehe, aber meine wohnung nur als nebenwohnsitz angemeldet ist (zumindest wurde mir das so gesagt). was soll ich nun machen?
    nächstes problem ist, dass ich nicht direkt in einer wohnung lebe, sondern mehr in einer art hotel, das extra für studenten zur verfügung gestellt ist und da war in jedem zimmer ursprünglich ein fernseher drin - sprich die müssten theoretisch nicht mal in meine wohnung kommen, um zu sehen, dass ich rundfunkgeräte habe, da reicht es ja eigentlich, sich das vom verwalter bestätigen zu lassen (dürfen die das?). :/
    also was mach ich am besten?

  19. #19
    Als Student, der BAföG bezieht, kannst du dich befreien lassen.

    Abgesehen davon: Nach dem dritten Schreiben kommt meist ein halbes Jahr nichts mehr. Dann geht die Prozedur erneut los, das ist alles automatisiert.

  20. #20
    Zitat Zitat von Shadow Snake Beitrag anzeigen
    Als Student, der BAföG bezieht, kannst du dich befreien lassen.

    Abgesehen davon: Nach dem dritten Schreiben kommt meist ein halbes Jahr nichts mehr. Dann geht die Prozedur erneut los, das ist alles automatisiert.
    Mir wurde aber gesagt, dass ich - wenn meine Wohnung als Nebenwohnsitz angemeldet ist - trotzdem Rundfunkgebühren zahlen muss.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •