Erst mal wieder danke an alle, die gelobt haben. Das hilft mir sehr, besonders weil momentan eher wenig läuft. Das liegt nicht an Ideen, sondern schlicht an Zeit. Die muss ich mir nehmen, denn die Uni ist wichtiger als der Maker. Jetzt möchte ich aber noch auf ein paar Sachen genauer eingehen:
Also, DBfdK mag seine Fehler und Macken haben, aber das eine kann ich versprechen: Sowas beklopptes wird es bei mir nicht geben. Als erklärter Storygamer ist es mir normalerweise wichtig, Dialoge nicht nur interessant zu gestalten, sondern durch sie auch den jeweiligen Charakter näher zu bringen. Was bringt es dem Spieler, alle Daten über die Figur oder ein Land zu erfahren bevor das Spiel überhaupt angefangen hat? So etwas sollte sich DURCH das Spiel und die Ereignisse währenddessen erzählen. Deswegen war zum Beispiel auch das Intro der Demo recht kurz, ein paar Namen und die ultragrobe Ausgangssituation wird dargelegt. Ich bin kein Freund von weit ausholenden Erklärungen die einfach nicht enden wollen und einem dann auch noch obendrein trivial vorkommen. Und von Plotholes schon mal gar nicht. Die Dramatik möchte ich auf jeden Fall auf einem konstanten Level halten - ich will nicht so tun als ob die jetzige Demo in dieser Hinsicht schon besonders ergiebig wäre, aber viel Handlung ist ja auch noch nicht passiert. Das beginnt eben - wie auch im Buch - eigentlich erst auf Mistrinaut.
Die Krimigeschichte gibt es so ähnlich übrigens auch im Buch - auch wenn ich Charaktere erfinden musste, und zwecks besserer Darstellung des Rahmens Ereignisse später passieren als in der Vorlage.
Ich werde versuchen, da mit meinen begrenzten Pixelkünsten zu machen, was geht. Aber es bleibt halt eine Buchumsetzung - und da sind die Bösen nun mal als rot gekleidet beschrieben
Danke für das Lob. Die Sichtlinien sind halt so eine Sache: Das Schloss ist recht verwinkelt und da sind anständige Sichtlinien einfach zu schwer zu machen. Außerdem bewegen sich manche der Soldaten und ändern somit ihr Sichtfeld. Der Punkt für mich war: Kann ich diesen Schleichaspekt anständig implementieren, ohne dass die Mechanik zu schnell ausleiert? Das ging nur, indem ich es relativ einfach halte, und das mit dem Schleichen auch nicht sehr lange dauert. Das ganze Schloss zum Stealth-Bezirk umzufunktionieren wo jeder Soldat realistisch auf Bewegungen und sein Umfeld reagiert, wäre eine absolute Qual gewesen. Ich bin sicher, am Ende wird man die Entscheidung verstehen, und wenn die Leute sagen: Ist okay, halt kurz mal schleichen, nichts großes, aber auch kein Totalausfall", dann ist das in meinen Augen schon ein Sieg.Meine Stärken liegen nunmal im Mapping und dem Storytelling, nicht in der Technik, wie zum Beispiel bei realtroll mit Wolfenhain.
Danke. Das freut mich jetzt aber. Immerhin ist es mir jedes Mal schrecklich peinlich wenn du in deinem Let's Play einen kleinen Bug entdeckst (Zuletzt: "Die Tür die keine ist!!!11" - ist schon verbessert). Aber du hast natürlich Recht: Klischee sollte immer eine Frage der Auslegung sein. Ich bin der Meinung: Anders präsentiert ist eine Klischee schon kein Klischee mehr. Somit nutze ich weiterhin mein Talent zum Mappen, um von solchen anderen vermeintlichen Schwächen abzulenken - welches Spiel tut das nicht? Und wie du schon sagst: Irgendwann ist alles schon mal da gewesen.
Das ist groß![]()
Es freut mich zu sehen, dass DBfdK weiterhin Spieler findet, und wünsche dir noch viel Spaß mit dem Rest der Demo.![]()