Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es wirklich der Maker sein sollte und wenn ja, warum? Jahrelang hat es ja funktioniert mit der Banderole und auf ein mal nicht mehr? Des isch glaub kei gutes Zeichen wenn Fehler im Maker auftreten würden, die vorher nicht da waren, des würd ja bedeuten, die Software, also in dem Fall der Maker hat sich irgendwie selbstständig verändert und das kann nedd unbedingt sein, es sei denn der Datenträger auf dem selbiger abgespeichert ist ist irgendwie entweder so voll mit Datenbrocken das irgendetwas was nicht zusammengehört zusammengekommen ist.
Ich erinner mich auf jeden Fall an vor ein paar Jahren, nagut ist schon eigentlich eine halbe Ewigkeit her und macht heut glaub eh kein Mensch mehr, aber früher wenn man was von der Festplatte gelöscht hat ist der PC trotz dass vermeintlich weniger auf der Festplatte war, trotzdem langsamer geworden, also hat man das Defragmentationsprogramm ausgepackt und die Festplatte defragmentiert, dass der PC wieder etwas schneller wurde. Heutzutage scheint man das nicht mehr nötig zu haben, weil die Festplatten sind schnell und riesig, aber prinzipiell sind es halt eben doch Festplatten geblieben.
Zweite Möglichkeit, Betriebssystem ausgetauscht, Maker mitsamt Daten verschoben und weitergearbeitet, als sei nichts besonderes vorgefallen, Maker bekommt Knacks, weil entsprechendes System der partiellen Inkompatibilität anheim fällt. Und dann gibt's noch eine Möglichkeit, weiß nedd ob des sei kann, bin kein Festplatten oder Speichermediumtechniker oder so was, vielleicht, falls das ne alte Festplatte sein sollte, gibt es da eine schlimme Möglichkeit und des währ echt bitter, wenn das stimmen sollte:
Vor langer Zeit hab ich mal von nemm Phänomen gelesen, nennt sich glaub Bit - rott oder bit - rot oder gar bit - rod? Jedenfalls da verschwinden Bits und Bytes vom Datenträger ohne dass ansich man sich bewusst ist, das etwas beschädigt sein könnte, aber dass alle Daten mit der Zeit vom Datenträger verschwinden, weil halt s Material halt irgendwie vom Datenträger selbst instabil wird und so der Datenträger mit der Zeit "den Geist aufgibt". Will nedd dr Teufel an die Wand malen oder so, aber mir ists schon passiert, da hab ich n Film vom Reciever-Recorder auf ne externe Festplatte aufgenommen und dann vergessen ausstecken, und dann war se halt hee. (Kaputt und irreparabel beschädigt)
Vielleicht wars aber auch ein Windowsupdate oder ein Sonstiges Update oder doch dr Maker aktualisiert? I woiß nedd genau! Auf jeden Fall ists ungewöhnlich, dass sich "auf ein Mal" des irgendwie ändert, ohne irgendetwas wirklich verändert zu haben... Vor allem weils die Jahre davor immer funktioniert hat. Oder's RTP anscheinend solls n neues RTP für n neuen RM2K3 geben, wo irgendwie mim alten RM2k3 und m alten RM2k3 nicht kompatibel sein soll? Da was aktualisiert? Also dass es nedd unbedingt total s gleiche isch, wenn mr n alten RM2k3 benutzt wie wenn mr n neuen RM2k3 benutzt, so was hab ich auch schon mal gehört auf jeden Fall... Ich glaub ich schreib dir ne PN, aber erst morgen, bin erkältet geh bald schlafen...