Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Eigenes Kampfsystem, Menü,...?

  1. #1

    Eigenes Kampfsystem, Menü,...?

    Ich wollte mal wissen, wie man sein eigenes Kampsystem oder Menü basteln kann.
    Was müsste man dafür können bzw. braucht man?
    Und vor allem: Wie lange braucht man dafür, bis man es kann?

  2. #2
    Äh, kommt darauf an, was du genau machen willst.
    Hochwertige KS und Menüs dauern sehr lange, fast schon ewig (wobei auch das von der Zeit und der Motivation abhängt)
    Einfache KS gehen recht flott über die Bühne, du brauchst einige Variablen für die Helden und Gegner, einige Befehle und dann nur noch einige Skripts (kann man auch in ein einzelnes packen), dass die Befehle ausführt.
    Mit dem Menü sieht das so ähnlich aus, die Menüpunkte und die einzelnen fenster sind nicht so schwer (vorrausgesetzt, man machtnichts kompliziertes), das Schwerste dürfte wohl Inventar und Ausrüstung sein, der Rest geht recht flüssig.
    Das andere Problem sind die Grafiken. Wenn du welche hast, gut für dich, wenn nicht, du aber welche haben willst, dann kann das unter Umständen lange dauern.

    Also, es wäre erst einmal interessant, was du genau machen willst, bevor man dir helfen kann.

  3. #3
    Ich würde gerne "hochwertige" KS und Menüs machen.
    Ich möchte einfach gerne wissen, muss man die Skripte selber schreiben, wenn ja, wie macht man das,...?

  4. #4
    Zitat Zitat von Minion Beitrag anzeigen
    Was müsste man dafür können bzw. braucht man?
    Sehr gutes Grundwissen des Makers und Kreativität!

    Zitat Zitat
    Ich möchte einfach gerne wissen, muss man die Skripte selber schreiben, wenn ja, wie macht man das,...?
    Nein... es gibt auf der dritten event seite einen "create epic script"button der macht alles für dich...
    ...
    Nein, im ernst. Natürlich musst du sie selber schreiben. Woher soll der Maker wissen was genau du haben willst?
    Und auch an der stelle kann ich nur sagen: Sehr gutes Grundwissen!
    Wenn du das hast, fähig bist selbstständig weiter zu denken und Lösungssätze zu finden, dann schreibst du bereits ein eigenes Menü anstatt einen neuen Post mit einer entsprechenden Frage.

    Ein einfaches Menü zu schreiben ist nicht schwer.
    Wenn du aber "hochwertige" haben möchtest, dann hängt die Qualität einzig davon ab wieviel du selber vom Maker (kennen) lernst.

    Geändert von Supermike (27.12.2010 um 20:36 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Supermike
    Sehr gutes Grundwissen!
    Wovon denn bitte?
    Ich will es ja lernen, deswegen muss ich ja auch wissen, was ich können muss! ^^
    Daher bringen mir solche Antworten eher wenig.

  6. #6
    Zitat Zitat von Minion Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne "hochwertige" KS und Menüs machen.
    Ich möchte einfach gerne wissen, muss man die Skripte selber schreiben, wenn ja, wie macht man das,...?
    So kommen wir nicht weiter, Sai.
    Du musst schon sagen, was genau du dir vorgestellt hast.
    Beginnen wir beim KS, da habe ich mehr erfahrung.
    Willst du ein AKS SVKS oder etwas anderes machen?
    Hast du eigentlich schon viel Erfahrung im machen on Skripten?
    Und was mal auch interessant zu erfahren wäre, was für einen Maker nutzt du überhaupt?

    Wie mike schon gesagt hat, du musst alles selbst machen, es si denn, du kopierst etwas aus einem anderen Spiel (da solltest du aber vorher nachfragen, ob du das darfst, erwarte aber nicht wirklich postive Antworten)

    Edit: Selber Depp bin, zwischen dem 2k und 2k3 ist ja technisch gesehen kein großer unterschied ^^'

    Geändert von TheVampire100 (27.12.2010 um 20:56 Uhr)

  7. #7
    Ich hätte mir ein SVKS vorgestellt und ich habe bisher keine Erfahrungen mit Skripten gemacht.
    Derzeit benutze ich den RM 2k/2k3.

    Ich will es sowieso selbst probieren, da ich genug Zeit habe und es mich auch interessieren würde.

  8. #8
    Also, das "Skripten" ist eigentlich nur ein Aufbau eines großen Events, in dem die ganzen Befehle und Statuswerte abgefragt und verarbeitet werden
    Du solltest also schon sehr viel Erfahrung mit dem Eventsystem haben, vor allem im Bereich Variablen, Bedingungen und Ähnliches

  9. #9
    Mit solchen Sachen umgehst du das wofür der Maker eigentlich gedacht ist. Ergo musst du mit deinen reinen Grundfunktionen so arbeiten das sie das ergeben was du brauchst. Heisst also wiederum du musst begreifen wie du mit logischen Abfragen und den Ganzzahl bzw. boolean Variablen des Makers das darstellen kannst was du brauchst. Ebenfalls ist es wichtig das du weisst welche Befehle du nutzen kannst um z.B. Grafiken darzustellen, welche Schleifenformen dir zu Verfügung stehen.
    Das ist alles an sich auch das was du in der "richtigen" Programmierung brauchst. Du arbeitest später auch mit Pointern auf die Variablen, da deine Skripte sonst irgendwann zu aufwendig werden.

    An sich zerlegst du ein großes Problem, also z.B. ein KS, in viele kleine Teilbereich. Und diese bearbeitest du dann nacheinander. Du verbindest dann die Teilbereich miteinander zu einem großen. Die Energieanzeigen, die Steuerung für das KS, einen Rundenablauf, und so weiter.

    Ok. Du hast dir nun das oben durchgelesen und denkst dir: "Was möchte der von mir?!" ? Nicht weiter schlimm. Versuchs mal mit kleineren Funktionen. Schreib dir eine Uhr. Schreib dir ein simples Ringmenü mit 4 Punkten. Solche Sachen zwingen dich, dich mit den nötigen Funktionalitäten auseinander zu setzen. Zu guter Letzt kann es helfen wenn du wen hast der ab und zu mal Tutor spielt. Ist nützlich wenn du wen hast der dir zeigen kann wohin es geht.

  10. #10
    Also geht das alles im Maker? Ich dachte man müsste seitenlange Skripte schreiben alá HTML.

  11. #11
    Nay, muss man nicht, es geht mit den internen Funktionen, aber die musst du nicht nur draufhaben, du musst auh genau wiessen, wozu du was brauchst

  12. #12
    Du schreibst in HTML keine Skripte.
    Es geht ne Menge im Maker, jedoch ist die Kosten-Nutzen Relation irgendwann sehr bescheiden.
    Du steckst mehr Arbeit rein als wirklich gut ist nur um Funktionen zu erhalten die du in z.B. anderen Sprachen
    schon gegeben hast. Allein so Sachen wie das du im Maker genau eine Bedingung pro Fork haben kannst die auch noch simpel
    sein muss, macht schon so eine Nummer für sich aus.

  13. #13
    Das habe ich mir schon gedacht.^^
    Aber was ist eigentlich besser? Das Maker-intern machen oder einen Skript schreiben und in der DB einsetzen, wenn das überhaupt möglich ist, so wie ich mir das denke?

  14. #14
    Das eine ist vereinfacht, das andere die koplizierte Version. Also: intern mit "automatischen" Befehlen.

  15. #15
    Zitat Zitat von Minion Beitrag anzeigen
    Das habe ich mir schon gedacht.^^
    Aber was ist eigentlich besser? Das Maker-intern machen oder einen Skript schreiben und in der DB einsetzen, wenn das überhaupt möglich ist, so wie ich mir das denke?
    Du missverstehst da etwas.
    Alle Makerskripte schreibst du mit den Befehl die dir der Maker anbietet.

  16. #16
    Ich weiß das man in HTML keine Skripte schreibt, sondern es nur eine Reihe von Befehlen ist, ich dachte mir nur, dass es so ähnlich ist.
    Also gibt es gar keine "Skripte", so wie ich geglaubt habe. ^^

    Dann danke an alle für die Antworten!

  17. #17
    Nein. Es gibt schon Makerskripte.
    Html hat jedoch keine Skripte. Html hat nur Tags und ist eine Auszeichnungssprache über die du Informationen definierst.
    Du schreibst dort aber nichts was verarbeitet.

    Der Maker hat also schon Skripte, die du über die Makerbefehle schreibst.

  18. #18
    Muss man dazu dann eine "Makersprache" beherrschen, oder kann das jeder, der sich nur gut genug mit den Befehlen auskennt?

  19. #19
    Du musst die Grundsätze der Informatik beherrschen. Du musst verstehen wie das zusammenhängt und funktioniert.
    Der Maker hat keine eigene Sprache, nur ein paar Befehle. Man muss wissen wie und wo man sie nutzt. Dann kann man ne Menge bauen.

  20. #20
    Die Voraussetzungen sind also nur gute Kenntnisse der Befehle und ein gutes Verständnis dafür, wie man es zum Laufen bringt?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •