Er meint wohl bei SE...dachte aber Haumazu ist nicht mehr bei SE sondern auch Freelancer?
Als offiziellen Nachfolger würde ich ihn (noch?) nicht sehen. Immerhin hat er bisher erst für ein nummeriertes FF komponiert, vielleicht wird ja für den nächsten Teil wieder jemand anderes aus dem Hut gezaubert - oder Uematsu kehrt gar für einen Offlineteil zurück. Die Stile der beiden sind sehr unterschiedlich und für mich schwer zu vergleichen.
Ich persönlich mag zwar Uematsu aufgrund seiner verspielten, ohrwurmigen und emotionalen Melodien immer noch einen Tick mehr, aber Hamauzu hat mir auch schon öfter bewiesen, dass er es - auf seine Art - drauf hat. Mir gefiel der Soundtrack zu Final Fantasy 13 auch zum Großteil wirklich sehr gut. Er wirkte recht durchgestyled und ich hatte schon das Gefühl, dass er dem Spiel einen eigenen Charakter verlieh. Außerdem muss ich es Hamauzu lassen, dass er den für mich mit Abstand besten Track zu Final Fantasy 10 beigesteuert hat:
Geändert von The Judge (29.12.2010 um 21:18 Uhr)
Also die Argumentation, Hamauzu sei noch ein "Lehrling" oder sowas, ist ja wohl völliger Quatsch...
Uematsu und Hamauzu kann man miteinander so in der Form nicht vergleichen, darum gehts mir ja auch nich, sondern eher, ob seine OSTs bzw sein Stil Final Fantasy 'würdig' genug ist oder nicht... was es definitiv ist, meiner Meinung nach.
Wie schonmal geschrieben, Uematsu hat halt vorallem herzliche Ins-Ohr-geh-und-nimmer-raus-komm Melodien und Leitmotive in seiner Musik, die Hamauzu so nie hinbekomm(en ha)t. Hamauzus Songs find ich persönlich aber n ticken sphärischer.
Für mich steht außer Frage, das beide Komponisten gleichermaßen dem Spiel, das geOSTet wird, einen sehr eigenen und passenden Klangcharakter verleihen, welche zum Beispiel (finde ich) wesentlich besser sind als zum Beispiel von Takeharu Ishimoto (Crisis Core) oder Hitoshi Sakimoto (FF XII).
oder
Uematsu selbst ist jedenfall vorallem von Hamauzus Piano-Arrangements begeistert ( and so am I)
Provokante FrageViel Grundwissen habe ich nicht, um die zu beantworten. Uematsu und Mitsuda sind (neben Michiru Yamane vielleicht) so ziemlich die einzigen japanischen Komponisten, bei denen ich überhaupt sagen kann, mir komplette Soundtracks angehört zu haben. Von Hamauzu kenne ich nur das, was ich nebenher beim Spielen von SaGa Frontier II und FFXIII gehört habe. SF2 hat einige sehr schöne Stücke, aber auch einige sehr komische. Manchmal bringt Hamauzu so verwaschene Synthiesachen, die ich nicht mag. Bei 13 hat mir die Untermalung eigentlich durchwegs gut gefallen. Vermutlich nicht gut genug, um jetzt zu sagen, JA, der Typ ist Uematsus würdiger Nachfolger. Aber zumindest seine stilistische Richtung ist in meinen Ohren viel näher dran als ein Sakimoto, bei dem alles mit Orchester und nervösen Streichern und wie beim Filmscore sein muss. Untermalt die Spielszenen zwar stimmig, aber danach erinnert man sich an gar nichts mehr, und zumindest wenn ich mir dann stand-alone etwas von FF12 oder Vagrant Story anhöre geht mir das einfach auf die Nerven. Hamauzu scheint ja ähnlich wie Uematsu eher kleinere Arrangments und eine Vielzahl an Stilen zu bevorzugen. Also wenn sich IMO einer weiter dran versuchen sollte, dann ist es Hamauzu. Mit Sakimoto kann ich einfach nichts anfangen.
Was man noch bedenken muss ist aber wirklich die Qualität und Art der Spiele, zu denen komponiert wurde. Uematsu hat ja noch bei allem komponiert, was bei den meisten Fans als gutes Final Fantasy, oder überhaupt amtliches Final Fantasy, durchging. Diesen Vorteil haben Sakimoto und Hamauzu nicht, im Gegenteil, FFXII und FFXIII sind ja gehasst und umstritten wie sonstwas. Und teilweise fehlt da auch die Grundlage, ähnlich zu brillieren wie Uematsu. Wo soll Sakimoto ein grooviges Battle Theme komponieren, wenn es keinen Extrakampfbildschirm gibt und man alles in riesigen Arealen austrägt? Für wen sollen Sakimoto oder Hamauzu dramatische Charakterthemes komponieren? Für Vaan? Für Snow? Nobuo Uematsu hatte mit Midgar eine riesige moderne Stadt, für die er die coolsten Jazz- und Ambienttracks schreiben konnte. Hamauzu hat nichtmal eine verdammte Stadt! Und irgendwelche 17 minütigen Final Battle Themes zu komponieren lohnt auch nicht wirklich, wenn vielleicht die Hälfte aller Fans beim aus dem Hut gezauberten Endkampf noch nicht endgültig die Schnauze voll hat. Und wer soll sich die Stücke überhaupt einprägen? Seit der PS1 Ära habe ich kein einziges Final Fantasy mehr als einmal durchgespielt, wenn überhaupt.
Geändert von e7 (29.12.2010 um 22:34 Uhr)
Ah das Battle Theme von FFXIII war "the awesomenes"... moment...das war ja nicht von Hamauzu ;P
Taio Cruz sollte Nachfolger werden.
Der hat klasse und epische Melodien!! Leitmotive, an die man sich erinnern kann!!!
Und den hören auch viel mehr Leute!!!
O bailan todos o no baila Nadie
Du witzbold, ich kann auch mit dem Internem umgehen und habe auch gleich nen briten gegoogelt, aber WZF (WTF auf Deutsch? o.O) wird der hier mit eingebracht?
Thema verfehlt, setzen sechs! :P
Ah ja was mir noch aufgefallen sit nach erneuten Durchspielen von Castlevania: LOS
Ich kann mir die sehr guten Kompositionen nicht merken, nicht einmal annähernd und dabei höre ich die teilweise tagtäglich via iPhone...irgendwie sind die leichten medolien der früheren Spiele, als es noch Chip Sounds waren, wesentlich pregnanter in Erinnerung geblieben.
Liegts an meinem Hirn oder werde ich einfach nur alt? Oo
O bailan todos o no baila Nadie
Du weißt aber schon dass an so einer Musik nicht nur ein einziger dran sitzt, sondern mehrere. Mal davon abgesehen dass dein toller Sänger mit 80%iger Wahrscheinlichkeit keinen Song und text selbst schreibt. ^_~
@Liferipper Du machst das Radio beim spielen an...? Oh man kein Wunder, dass dir da einige perlen entgehen. xD
Geändert von Muhrray (30.12.2010 um 10:18 Uhr)
O bailan todos o no baila Nadie