An sich ein ganz hübscher Thread, auch wenn die Frage für kaum einen berechtigt sein wird. ^^
Davon abgesehen, dass Hamauzu wohl kein offizieller Nachfolger werden wird (falls überhaupt mal irgendwer dafür in Frage kommt), denke ich ebenso, dass er (noch) nicht ganz die Klasse anderer Genregrößen hat. Seine Beiträge zu FFX finde ich nicht übel (wie auch die von Nakano), und auch dem OST von FFXIII kann man was abgewinnen, aber unterm Strich fehlt einfach das, was hier auch schon ein paar Mal erwähnt wurde.
Insgesamt wird der OST von XIII meiner Ansicht nach zwar arg unterbewertet, was insofern aber verständlich ist, da ein guter Soundtrack nur die Hälfte wert ist, wenn dem Spiel zu viel fehlt. Wer hätte das Main Theme von FFVII im Gedächtnis behalten, wenn es keine Weltkarte gegeben hätte, und es nur hier und da während einer Cutscene gespielt worden wäre? Was bliebe von One Winged Angel, wenn der Endkampf völlig sinnfrei auf den Plan getreten wäre, und man kaum eine Ahnung davon hätte, gegen wen man eigentlich kämpft?
Nun gut, manche Stücke aus FFXIII sind tatsächlich so platt und stimmungsarm, dass auch ein gutes Spiel oder eine tolle Story sie nicht hätte besser erscheinen lassen können. Ganz vorne auf der Liste das Stück aus dem Final Dungeon "The Cradle will fall". Fast ein Spiegelbild des ganzen Spieles: blass, fahl, ohne jeden Tiefgang. Und melodisch einfach grausig. Selbiges trifft auch auf das Stück aus dem Final Battle "Born Anew" zu. Stellenweise vielleicht ganz passabel, insgesamt betrachtet ist es grausig, und steht thematisch wie stilistisch so weit abseits vom Rest des Soundtracks, dass man sich fragen muss, ob es überhaupt für das Spiel komponiert wurde. Dass diese eigentlichen Höhepunkte eines Soundtracks in keinster Weise an Judgement Day, The Castle, Dancing Mad, Final Battle aus FFIV, The Extreme, The Dark Messenger oder irgendein anderes vergleichbares Stück vergangener Teile heranreicht, macht im Endeffekt ganz klar deutlich, dass Hamauzu entweder die Erfahrung oder das notwendige Gespür fehlt, um einen soliden Soundtrack auf die Beine zu Stellen. Dass es nicht immer Uematsu sein muss, hat Sakimoto mit XII ausreichend bewiesen (auch wenn er mich hier und da etwas enttäuscht hat).
Zu DoC will ich mich nicht groß äußern, weil ich den Soundtrack von Vorne bis Hinten schrecklich fand. Aber vielleicht liegt mir der Stil auch nicht so ganz.
Um das nochmal zu betonen: Ich denke schon, dass Hamauzu was draufhat. Seine gut gelungenen Stücke sind meines Erachtens doch in so ausreichender Zahl vorhanden, dass man nicht behaupten kann, es wären nur Glücksfälle. Aber wenn ein Soundtrack nur zur Hälfte überzeugen kann, und an den wichtigsten Stellen patzt, dann ist das einfach zu wenig. Vielleicht bessert sich das bei ihm ja noch irgendwann. Dann fände ich es auch gut, wenn er nochmal für einen Teil komponieren würde. Bis dahin bleibe ich gespannt, was Shimomura aus VersusXIII zaubert, und hoffe für die Zukunft (wohl vergeblich) weiterhin auf ein Offline-Comeback von Uematsu, oder vielleicht ja auch mal auf einen Gastbeitrag von Mitsuda.