mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 49

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Zitat Zitat von Moana Beitrag anzeigen
    Ich bin durch Dirge of Cerberus auf Masashi Hamauzu aufmerksam geworden und hab dann auch herausgefunden, das FFX von Uematsu UND Hamauzu komponiert wurde.
    Und ebenfalls auch noch von Junya Nakano, der aber in meinen Augen mit Abstand die schlechtesten Stücke beigetragen hat – zu großen Teilen ambientes Gedudel ohne Melodie.

    Ich habe mich mit Hamauzus Werken noch nicht eindringlich beschäftigt und kenne nicht mal den Soundtrack von Final Fantasy XIII, muss aber sagen, dass Uematsus Teil an dem Soundtrack von Final Fantasy X deutlich das Herz dessen ausmacht. Von Hamauzu stammen allerdings auch einige schöne Stücke.

    Zusammen mit Uematsu hat er an allen Versionen der Asthra-Lieder (Song of Prayer) gearbeitet, allerdings stammt die Grundmelodie – und somit das Haupttheme von Final Fantasy X – von Uematsu. Einige nennenswerte eigene Kompositionen hat Hamauzu allerdings auch beigetragen. Die wirklich guten darunter sind meiner Meinung nach „Start“, „Attack“, „Path of Repentance“, „People of the North Pole“, „Wandering Flame“ und „The Decisive Battle“. Alles sehr schöne und frische Stücke, die dem Soundtrack auch in Sachen Variation sicherlich zuträglichen waren.

    Uematsu hat mit der Musik zu Final Fantasy X in meinen Augen nicht sein bestes Werk abgeliefert. Wundervoll wie von ihm gewohnt sind aber beide Leitmotive des Spiels („To Zanarkand“ und „Suteki Da Ne“ in all ihren Variationen“). Dies ist auch generell eine der größten Stärken Uematsus, auch wenn er in anderen Soundtracks eindeutig bewiesen hat, dass er mehr kann. Eigentlich in fast allen anderen Soundtracks. Abgesehen von „Tidus’ Theme“, „Auron’s Theme“ (was ich im Übrigen gar nicht so~ toll finde), dem Kampfthema und „Summoned Beast Battle“ hat er zwar in meinen Augen noch weitere gute Stücke komponiert, aber keine wirklich herausragenden wie man sie von seinen früheren Soundtracks kennt. Besonders in Final Fantasy Vi, VII, VIII und besonders IX merkt man, wie viel Seele in jeden einzelnen Stück steckt (und auch in den Spielen selbst).


    Fazit: Ich habe mich zu wenig mit Masashi Hamauzu beschäftigt, um ein Urteil darüber fällen zu können. Dennoch bin ich der Ansicht, dass er nicht besser als Uematsu ist. Des Weiteren kann in meinen Augen niemand Uematsu ersetzen, weder Masashi Hamauzu oder Hitoshi Sakimoto noch Takeharu Ishimoto oder sonst irgendjemand. Sie können sie selbst sein, sie können gut sein, manche mögen sie besser als Uematsu finden, aber ersetzen kann ihn keiner. Und das ist auch nicht notwendig.

    Es gibt sehr viele Videospielkomponisten, die ich schätze – Nobuo Uematsu, Yoko Shimomura, Yasunori Mitsuda, Michiko Naruke, Shoji Meguro, Takeharo Ishimoto, Hitoshi Sakimoto, Motoi Sakuraba, Masashi Hamauzu, Norikazu Miura, Noriyuki Iwadare, Kenji Ito, Yoshitaka Hirota, Michiro Oshima – und jeder von ihnen ist in gewisser Weise einzigartig. So und nicht anders soll es auch sein.

    Hamauzu muss kein „würdiger Nachfolger“ Uematsus sein, nur ein sehr gut Komponist, um meinen Respekt zu verdienen.
    Geändert von Narcissu (27.12.2010 um 13:36 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •