mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 93
  1. #21
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Ich verbringe nicht gerne Zeit damit, meinen Freundeskreis zu organisieren. Wenn man was von mir will, kann man mir eine Mail schreiben, mich anrufen, oder mich im Kaffeehaus abfangen.

    Leider bekomme ich regelmäßig Mails von Facebook, mit der Info ich solle mir doch einen Acc machen. Dementsprechend wird bei mir zwangsweise seit ein paar Tagen alles gefiltert, was auf facebook verweist, oder auch nur das Wort facebook beinhaltet.

    Das merkwürdigste ist mmn. immer wieder dieses "es hilft mir mit alten Freunden in Kontakt zu bleiben"-Argument. Wenn ich mit jemandem Kontakt halten will, dann mache ich das ohnehin. Wenn ich ohne Facebook nicht mehr an jemanden denken kann, dann ist er ohnehin schon vergessen. Diese Art von Kontakt die man mit sozialen Netzwerken halten kann, ist ohnehin so flach, dass sie über die Persönlichkeit einer automatisch-generierten Email, die man von Jahr zu Jahr zu Weichnachten wieder verwendet um alle Leute zu grüßen die man kennt, nicht hinaus geht.
    Scheinbar kennt man nicht einmal alle Leute persönlich, sondern sucht sich irgendwelche unbekannten Leute im Internet, um sie als "Freund" einzutragen.

    Kurzum: Sogar Fußballschauen macht mehr sinn. :P
    Ziemlich genau gleich sehe ich das auch.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  2. #22
    Mog ist wieder der Spielverderber :P

    Anfangs hab ich mich auch gegen Facebook gesträubt, aber mittlerweile ist das schon ein fixer Bestandteil wenn ich im Internet bin. Immer mal kurz reinschaun, was sich so bei den Leuten tut..beim Saufkumpel, Freunde aus dem Ausland oder bei der Frau, die man hübsch findet

    Die Spiele finde ich allerdings für die Katz.. sowas unnötiges hab ich selten gesehen, und die Spielanfragen nerven auch unheimlich.
    Bin mal gespannt auf wieviele Freunde der Mogmichel denn kommen wird ^^

  3. #23
    Woher weißt du eigentlich, wer wer in Facebook ist ? Wegen der Cookievergabe meine ich

  4. #24
    Ich würde scharf protestieren, wenn es Cookies dafür gäbe, seine Daten einem globalen Konzern in den Rachen zu werfen.
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  5. #25
    Ich halte mich vom Gesichterbuch fern.
    Mir fehlt dafür einfach wirklich die Zeit (von "Lust" mal ganz zu schweigen), um mich dort wirklich "aktiv" zu betätigen. Sollte ich mir da einen Account zu legen, würde es dem nach spätestens ein paar Monaten so ergehen, wie meinem (nun gelöschten) MySpace-Account: vollkommen vernachlässigt. Mal ganz davon abgesehen, dass es ein verdammt hoher Aufwand ist, den Account da wirklich "porentief" zu entfernen...

  6. #26
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Weil ich weiß, dass dort mit Datenhandel unverhältnismäßig viel Gewinn produziert wird.

    Zudem will ich mit 90% aller Leute, die ich in der Schule kennengelernt habe absolut nichts mehr zu tun haben.
    Seconded. Da bleibe ich lieber bei kleinen bis mittelgroßen Foren wie dem MMX. Das ist leichter überschaubar, hat hübschere Skins und das eigene Profil wird nicht ständig von Dataminern durchwühlt. Ich weiß einfach nicht, was alle an SpastiVZ und Fratzenbuch finden.

  7. #27
    Mogry hat bereits soviele Freunde, weil ich erstmal interessierten aus meinem Freundeskreis seine Addy gegeben habe
    Selbst meine Freundin hat angenommen, yay

  8. #28
    Zitat Zitat von Arche Beitrag anzeigen
    10 Freunde - alle mit echtem Namen.
    I don't get it.

    Selbst wenn ich Facebook nutzen würde (was ich nicht tue), dann doch nicht mit meinem echten, vollen Namen!
    Sheesh.

  9. #29
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Weil ich weiß, dass dort mit Datenhandel unverhältnismäßig viel Gewinn produziert wird.
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    10 Freunde - alle mit echtem Namen.
    I don't get it.

    Selbst wenn ich Facebook nutzen würde (was ich nicht tue), dann doch nicht mit meinem echten, vollen Namen!
    Sheesh.
    Und jetzt wissen wir auch, woher Facebook die ganzen echten Nutzerdaten hat, mit denen sie Handel treiben können.
    "Datenschutz" ist eben kein Terminblocker...

  10. #30
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Und jetzt wissen wir auch, woher Facebook die ganzen echten Nutzerdaten hat, mit denen sie Handel treiben können.
    "Datenschutz" ist eben kein Terminblocker...
    Und die Poltiker brauchen nicht mehr nach der Vorratsdatenspeicherung schreien.
    Stattdessen brauchen sie sich nur bei Facebook anmelden und alle deutschen Mitglieder als Freunde hinzufügen.
    Denn wir wissen doch, dass alle Terroranschläge und Amokläufer erstmal in Sozialen Netzwerken angekündigt werden und Pädophile in Sozialen Netzwerken ihre Opfer suchen und die Bilder dort verbreiten.

    Ich selbst habe kein Facebook Account und will auch keinen haben. Wie Ianus interessieren mich die alten Schulkameraden nicht.

  11. #31
    Meh, das sind For-Profit-Unternehmen. Die Mille, welche die Daten aller deutschen Facebook-User den Steuerzahler da kosten, verschwindet im Verköstigungsbudget des Bundestages.

  12. #32
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Meh, das sind For-Profit-Unternehmen. Die Mille, welche die Daten aller deutschen Facebook-User den Steuerzahler da kosten, verschwindet im Verköstigungsbudget des Bundestages.
    Da können wir ja froh sein, dass Helmut Kohl nicht mehr zum Bundestag gehört *kratz*

  13. #33
    Der beste Teil von "Fleisch ist mein Gemüse" war die Szene, in der sich der Autor vorstellt, wie Kohl sich unter der Drohung, das Parlament aufzuessen, zum Diktator aufschwingt und eine Erbmonarchie installiert.

  14. #34
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    10 Freunde - alle mit echtem Namen.
    I don't get it.

    Selbst wenn ich Facebook nutzen würde (was ich nicht tue), dann doch nicht mit meinem echten, vollen Namen!
    Sheesh.
    Puh..man kanns ja auch übertreiben lieber Skar. Würde mich interessieren, ob du aus Prinzip so steif bist und alles sofort von der negativen Seite betrachtest...wäre mal ein Stammtisch wert das herauszufinden xD

    Facebook ist ein netter Zeitvertreib, und solang man nicht zuviel angibt als nötig, auch absolut in Ordnung. Junk Mails bekomm ich deswegen auch nicht mehr, da werd ich eher von MSN und Amazon zugemüllt ^^

  15. #35
    Zitat Zitat von David_Nassau Beitrag anzeigen
    Puh..man kanns ja auch übertreiben lieber Skar. Würde mich interessieren, ob du aus Prinzip so steif bist und alles sofort von der negativen Seite betrachtest...
    Ja.

  16. #36
    Zitat Zitat von David_Nassau Beitrag anzeigen
    Puh..man kanns ja auch übertreiben lieber Skar. Würde mich interessieren, ob du aus Prinzip so steif bist und alles sofort von der negativen Seite betrachtest...wäre mal ein Stammtisch wert das herauszufinden xD
    Also ich bin da auch voll auf Skars Seite, imo überlegen die Leute viel zu wenig, was sie dort alles angeben und was für Vorteile Facebook, bzw. Leute die die Daten verwerten, daraus ziehen (sprich: wie Facebook derartig viel Geld daraus macht).
    Ich habe schon diverse Experimente von Forschern oder auch bloß Studenten gesehen, was für Daten man aus Facebook kriegen kann. Beispielsweise hat es ein Forscherteam geschafft, selbst wenn man dort nicht den richtigen Namen angibt, alleine aus den Freunden mit recht großer Zuverlässigkeit den richtigen Namen rauszufinden, vollautomatisiert. Und selbst wenn man das Profil komplett versteckt, aus Pinnwänden und evtl. Fotoalben anderer lassen sich auch schon genug Dinge über einen herausfinden.

    Spam-Mails wirst du dadurch evtl. nicht mehr bekommen (weiß gar nicht, ob sie die Mail-Adresse auch weitergeben). Aber wenn einem was an Datenschutz oder halbwegs einer Privatsphäre liegt, sollte man es sich echt dreimal überlegen, bei sowas wie Facebook beizutreten. Sonst ist Google echt bald an ihrem Traum vom gläsernen Bürger angelangt. <__<"
    Aber natürlich, falls einen das nicht stört, kann man Facebook ruhig nutzen, solche Leute soll's ja auch genug geben. *shrug*
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  17. #37
    Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Account unter falschem Namen angelegt. Hauptsächlich um zu schauen, wie viele Leute dort sind, die mir nicht egal sind. Und die nicht auch auf anderen Portalen anzutreffen sind. Die Zahl dürfte nach wie vor unter 10 liegen. Wobei inzwischen ein höherer Anteil meiner Bekannten zusätzlich Fatzkenbuch nutzt. .,.

    Trotzdem kein Grund, sich auch noch dort mit einem richtigen Profil anzumelden. Abgesehen von ein paar für mich nutzlosen Apps sehe ich keinen Mehrwert gegenüber z.B. StudiVZ. Zumal Failbook bei mir wesentlich verbuggter ist als Studi. (was evtl. daran liegt, dass ich generell im Web viele Inhalte blockiere) Wenn ich JavaScript NICHT blockiere, zeigt mir Failbook nur eine weiße Seite mit Logo an. Dafür funktioniert die Suche dann teilweise nicht mehr. Derart mies gecodete Plattformen habe ich im Web selten gesehen, vielleicht mit Ausnahme von der des TIME Magazine.

    Vor ein paar Monaten hatte ich einen schwachen Moment und habe ernsthaft überlegt, einen richtigen Account dort anzulegen. Zum Glück ist dann aber diese Epidemie an Like-Buttons auf etlichen Webseiten ausgebrochen, die mich nochmal scharf hat nachdenken lassen. Die von drumo angesprochenen Toiletten-Likes sind eine Sache (I'm a Twitter shitter!!11) Die externen Buttons sind da schon gravierender. Dass man durch das Benutzen der Buttons sein Verhalten im Web ziemlich offen legt, ist klar. Allerdings speichert Facebook offenbar auch Daten über das Nutzerverhalten, wenn der Button nur geladen wird. Selbst wenn man auf Facebook abgemeldet ist, werden Tracking-Informationen in einem Cookie abgespeichert, welches beim nächsten FB-Login mit meinem Nutzerprofil identifiziert werden kann.
    Und spätestens dann war es mir wirklich genug. Potentielle Spyware kommt mir nicht ins Haus. Ich blockiere seitdem auch jegliche Inhalte von Facebook außerhalb von Facebook selbst.

    Wo wir dabei sind, das sind meine AdBlock-Filterregeln für Facebook:
    Code:
    facebook.net^$domain=~facebook.com
    facebook.com^$third-party
    fbcdn.net^$domain=~facebook.com
    fbcdn.com^$domain=~facebook.com

  18. #38
    Das ganze Facebook-Gebashe nervt mich ehrlich gesagt langsam ziemlich.
    Man muss mit FB schließlich nur so viel von sich preisgeben wie man will. Meine Privacy-Einstellungen sind z.B. ziemlich streng. Ich achte ziemlich darauf, was für Fotos ich reinstelle und was für Fotos von mir reingestellt werden (bzw. in welchen davon in getagged werde) und darauf, wer sie sehen kann und wer nicht. Das gleiche gilt für meine Wall, Statuses und Posts. Man muss sich nur mal 10 Minuten Zeit nehmen, um seine Einstellungen sinnvoll zu personalisieren. Ich habe z.B. Listen von "Freunden" erstellt, die nicht auf meine Wall posten können und nur bestimmte Foto-Alben einsehen können.
    Diese nervigen kommerzialisierten "Likes" und "Pages" oder einfach gruselige Sachen wie "Places" (eine App womit Facebook via iPhone deinen akuellen Standort ausfindig machen und auf deine Wall posten kann) nutze ich einfach gar nicht. Genauso wenig diese immer häufigeren "Like"-Buttons auf allen möglichen externen Websites auch nicht. Es zwingt einen ja niemand dazu. Dass es das überhaupt gibt, finde ich schon bedenklich, aber ich kann mir es eigentlich nicht aussuchen, ob ich FB benutze oder nicht.
    Ich hatte noch nie Schüler- oder StudiVZ, denn die Leute, mit denen ich in nur online in Kontakt bleiben kann, nutzen Facebook. Es kann ja nicht jeder ausschließlich Deutsche als Freunde haben . Außerdem läuft so viel über FB: Events werden angekündigt, Diskussionen geführt, Einladungen verteilt - wenn ich nicht bei FB wäre, würde ich von vielen Ereignissen und Entscheidungen an meiner Uni gar nicht (oder höchstens zufällig) erfahren.

  19. #39
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Man muss sich nur mal 10 Minuten Zeit nehmen, um seine Einstellungen sinnvoll zu personalisieren. Ich habe z.B. Listen von "Freunden" erstellt, die nicht auf meine Wall posten können und nur bestimmte Foto-Alben einsehen können.
    Das ist der springende Punkt: die meisten Leute WOLLEN sich einfach NICHT die Zeit dafür nehmen, sich mit diesen Dingen auseinander zu setzen.
    Und genau darauf sind viele dieser sozialen Netzwerke ausgelegt: an sich passable Möglichkeiten bieten, die die eigenen Daten vor Unfug durch vor allem andere User schützen sollen, diese aber so großflächig auffächern, dass der Durchschnittsbenutzer bereits nach den ersten zwei Punkten keine Lust mehr hat. Hinzu kommt wohl die Tatsache, dass Dinge wie Datenmissbrauch oder Ähnliches für die meisten "Kunden" dieser Plattformen so etwas wie ein Schreckgespenst darstellen, das kleine Kinder daran erinnern soll, artig zu sein. Man befasst sich nicht oder nicht intensiv genug mit dem Thema - ansonsten wären ja wohl die Stimmen, die Facebook und Co. verteufeln und/oder anprangern, kaum so laut, oder nicht?

  20. #40
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich bin ebenfalls angemeldet bzw. meine Cousine aus Kanada hatte mich im letztjährigen Urlaub dort angemeldet. Meine Freundesliste halte ich sehr klein (und sortiere hin und wieder aus...)
    Das erklärt einiges.

    Und OH MEIN GOTT! THE INT0RWEBZ KNOWS MY NAME?!?!? Was kümmerts mich? Ich bin in 30 Jahren eh tot.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •