Ich hatte ursprünglich noch mehr vor, auch mit den Bosskämpfen, aber wie bereits erwähnt, sollte das Spiel schon garnicht mehr auf dem Maker erscheinen und irgendwann muss man einfach ein Ende finden, sonst bastelt man ewig an einem Spiel. Die nicht allzu fordernden Bosskämpfe sind eines der Dinge, bei denen ich Abstriche gemacht habe.
Das bedeutet allerdings nicht, dass ihr deswegen keine Kritik üben sollt.
Ich werde mir alle eure Verbesserungsvorschläge zu Herzen nehmen und sie soweit möglich in Teil 2 umsetzen.
Das mit der diagonalen Bewegung und dass die Kollisionsabfrage dabei nicht immer 100%tig arbeitet, ist leider damit verbunden, dass die Scripts alle Tilebasiert arbeiten und der Maker selbst da nicht immer den Wert liefert, der der optischen darstellung entspricht. Das ist leider eine der Schwächen des Spiels. Aber man muß auch sagen, dass mit einer pixelgenauen Abfrage und womöglich der Verwendung von Pictures als Gegner ein Spiel mit diesem Aufbau auf dem Maker nicht zu realisieren wäre, oder aber nur auf einem Rechner der NASA spielbar wäre.
Du kannst mir allerdings glauben, dass das Kollisionsscript in seiner früheren Version noch viel furchtbarer war, gerade in Bezug auf diagonal bewegende Gegner. SDS hatt eine Idee, wie es verbessert werden könnte, diese habe ich zumindest teilweise ins Spiel integrieren können.
Es freut mich aber, dass dir das Spiel trotz anfänglicher Schwierigkeiten doch noch gefallen hat.
Es ist wirklich so, dass es im ersten Moment sehr schwer erscheint, aber wenn man sich mal an die Steuerung gewöhnt hat, es wesentlich einfacher wird.
@Daos-Mandrak:
Deine Frage wurde ja schon von Kelven beantwortet, die Schrift, nunja ich habe mehrer Farben ausprobiert, aber kann ja nochmal schaun, ob ich eine bessere Farbe finde.
Ich habe ehrlich gesagt, darauf keinen großen Wert gelegt, da sich normalerweise in meinen Spielen nie viel Text findet. Allerdings ist das Spiel mit der Zeit weit über seine ursprüngliche Planung hinausgewachsen - zum Vergleich: die erste Version des Intros war gerade mal 1 Minute 20 Sekunden lang.
--
"Strandrehe leben in Strohhütten. Tauchen sie auf Strandehen als Standrehe auf, tragen sie immer Strohhüte." Tako 2018