Nun, da du ja keinen Einfluss auf das Dateiformat hast ist das alles natürlich nur rein hypothetisch.
Du hast also eine Datei mit mehreren Textblöcken die durch die Zeichenkette "---------" getrennt sind. Gefolgt von einer Zeile die bestimmte Metainformationen beinhaltet (Autor, Zeit, Titel). Dieses Format ist relativ starr.
Wenn du nun in Zukunft andere Informationen auch noch hinzufügen möchtest, wie zum Beispiel Tags nach denen man suchen möchte, dann musst du auch gleich deine ganze Parserlogik ändern (und alle anderen Programme die diese Datei verwenden wollen gleich mit, da sie die neuen Metainformationen dann wohl entweder als Teil des Titels oder des Textes betrachten).
Wandeln wir das Beispiel nun in XML um.
Das sieht natürlich auf den ersten Blick sehr schwierig zu parsen aus, aber dafür gibt es Standardfunktionen in Java. Mit diesen Funktionen ist es dir quasi möglich das Dokument nach den Daten zu durchsuchen die du haben möchtest. Das schöne daran ist, dass wenn du neue Metainformationen hinzufügst werden andere Programme die bisher nicht nach ihnen suchen sie auch gar nicht mitbekommen.
Wie gesagt, wenn du das Dateiformat sowieso nicht bestimmen kannst, dann ist diese Überlegung sowieso hinfällig.
...
--
"When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer