Nun ja, es gibt ja auch einfachere Darstellungen: Versuch mal von Peter Eisenberg "Grundriss der deutschen Grammatik. Das Wort" und "Grundriss der deutschen Grammatik. Der Satz" aufzutreiben. Meiner Meinung nach sind die Bände eigentlich ganz vertsändlich geschrieben und erleichtern das Studium dann doch enorm. Auch Linkes "Studienbuch Lingusitik" und Sternfelds "Syntax" sin, was das angeht, mal einen Blick wert.

Und ja: Linguistik ist mit Sicherheit der schwerste Part der Germanistik, in den man sich wirklich einarbeiten muss. Hat man den Kram allerdings einmal wirklich verstanden, ist er doch ziemlich logisch und einfach zu bearbeiten.