Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 823

Thema: Skyrim kommt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also dass das erstellen von Zaubern die Magie aus der Magie nehmen würde, kann ich so gar nicht nachvollziehen. Gerade wenn man sich länger mit Magie beschäftigt isses imo doch nur logisch, wenn man anfängt damit zu experimentieren und sich eigene Sprüche überlegt. Ob das jetzt mit schiebereglern so optimal ist, darüber kann man diskutieren, ich fands jedenfalls relativ gut umgesetzt.
    Ich denke ich werds mir auch wenn überhaupt erst dann kaufen, wenns mal unter 20 euro ist preislich.

  2. #2
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Also dass das erstellen von Zaubern die Magie aus der Magie nehmen würde, kann ich so gar nicht nachvollziehen.
    Hm, kann man, wie ich finde, an anderen Genrevertretern eigentlich gut erkennen. Ob es nun Dragon Age, Gothic oder etwas aus dem japanischen Raum ist.
    In anderen Spielen erhält man neue und stärkere Zauber im Fortschreiten des Spielverlaufes. Ob man den Zauber nun in einer entlegenen, von Monstern besetzten Ruine findet oder er auf einem Skill-Baum erst auf Lv. X verfügbar wird ist (ich finde die erste Variante zwar besser, aber egal), man hat einen erkennbaren Fortschritt durch Aneignung oder Finden eines Zaubers erlangt.
    Verglichen damit ist es schon etwas lieblos und öde, wenn man sich bis Mitte des Spieles alle Zauber kauft, und damit dann anstellen kann, was man will. Natürlich kann man bessere Zauber auch nur mit einem besseren Charakter benutzen, aber Erlebnischarakter hat das, nach meinem Empfinden, auch nicht unbedingt. Ob ich meine beschworene Rüstung nun für 20 Sekunden oder für 30 nutzen kann, oder ob ich einen Blitz nun für 5 oder 10 Sekunden wirken lasse, ist nur noch das Herumspielen mit Werten, aber was "magisches" hat das icht mehr. Vielleicht auch nur ein sentimentaler Wert, dem der praktisch denkende Spieler wenig abgewinnen kann, aber dass ein Zauber-Baukasten nicht unbedingt positiv zum Spielerlebnis beiträgt (wohl aber zum Gameplay), kann ich, von meiner Seite aus, bestätigen.

  3. #3
    Was das Erstellen von Zaubern angeht schließe ich mich Diomedes 100%ig an. Genauso ging es mir auch immer. Ich brauche auch nicht unbedingt die genaue prozentuale Wahrscheinlicheit zu wissen, dass mein Zauber funktioniert oder nicht, oder auf den Fuß genauen Wirkungsradius. Das "entmystifiziert" und reduziert die Magie gewissermaßen auf Mathematik.
    Deswegen habe ich bislang das Zauber-bastel-Feature auch kaum genutzt. Höchstens für ganz spezifische Zwecke, wie "Öffnen", wo man halt nicht drum rum kommt, einen Weg finden zu müssen, wie man ein 80er-Schloss aufkriegt.

    Für Skyrim würde es mir schon reichen, wenn diese "Berechnungen" hintergründig, also in der Spielmechanik, stattfinden und sich nicht in Zahlen in meinem Zaubermenu oder Reglern äußern. Indem ich es einfach intuitiv und visuell merke, dass (z.B.) mein Feuerball-Zauber mit zunehmendem Level und Perks/Fähigkeits-Stufen stärker wird - zum Beispiel weil die Explosion heller + größer wird, oder ich sehe, dass ein Feuerball reicht um einen Untoten zu killen, während ich vor 5 Leveln noch 2 brauchte.

    Ich kann zwar auch nachvollziehen, dass es das Potenzial gibt, dass das Gameplay für reine Magier dadurch eintöniger wird, denn zugegeben - ein Fundus von 80 Zaubern, die ja alles abedecken müssen, was vorher in die Fertigkeiten Mystik, Zerstörung, Veränderung, etc. aufgeteilt war, klingt etwas knapp bemessen. D.h. es dürfte grob überschlagen etwa 20 verschiedene Kampfzauber geben (jeweils in einer normalen und eine "power"-Version). Gegenüber der Vielfalt an Waffen (inkl. verzauberte und selbstschmiedebare Waffen), die dem Krieger-Spieler zur Auswahlstehen ist das tatsächlich etwas dürftig.
    Aber eventuell haben die Entwickler ja noch etwas in der Hinterhand, um das noch schmackhafter zu machen (vllt im Zusammernahng mit dem Perk-System, wer weiß...)

  4. #4
    Also, ich persönlich hab das jetzt auch weniger genutzt, weil ich selten reine Magier spiele. Aber das ist dann doch imo eher ein Balancing-Problem, und das ganze einfach komplett abzuschaffen ist die Billiglösung. Man hätte es ja ähnlich zum Alchemie-System aus Oblivion machen können, mit höherem Level kann man mehr/andere/stärkere Zauber usw erstellen.
    Ich find einfach nur die Aussage, es würde die Magie aus der Magie nehmen, etwas schwach und nur ne billige Ausrede für: Zu komplex/zu wenig Zeit für ne richtige Umsetzung

    Aber grad die Möglichkeit, verschiedene Effekte da zu kombinieren finge ich gehört zur Magie, auch gerade wenns ne Arkane Universität gibt wie in Oblivion. Wie gesagt, gern gelevelt und für untere Level mit deutlichen Einschränkunen, aber imo wird da wieder viel Potential was an Spielerlebnis und Rollenspiel da wäre, total verschenkt.

  5. #5
    Ich denke, wirklich ein Urteil kann man sich eh erst bilden, wenn man sich als Magier in dem Spiel versucht, oder sich eine Hybrid-Klasse zusammenschneidern will (wenn auch ohne Sternzeichen etc.). Es würde mir auch seltsam erscheinen, dass die Entwickler so viel Wert auf Freiheit und individuelles Spielen legen, es dabei dann aber übersehen, dass reine Magier aufgrund zu weniger, nicht anpassbarer Zauber nicht konkurrenzfähig sind. Schon allein deswegen, weil Magier zu den großen drei Hauptklassen gehören.
    Wieviel Abwechslung die Spielweise dann bietet, wird letztlich ohnehin vom Spieler abhängen. Vielleicht werden ein paar Zaubereffekte auch herausgenommen, so dass die rund 80 schon wieder ganz akzeptabel wären. Schade wär es natürlich schon, wenn man mit Zaubern keine Schlösser mehr aufschließen, unter Wassen atmen oder Gegenstände durch die Luft bewegen kann, oder sich ein größeres Inventar herbeizaubern, um ein paar Gegenstände über die Teleportation bis zur präferierten Schatzkammer zu befördern. Aber auf der anderen Seite würde dies auch dem Abhilfe leisten, dass ein Magier ein verkappter Alleskönner ist, der so gut wie jeden Charakter imitieren und darin noch überbieten kann.

    Zitat Zitat
    Ich find einfach nur die Aussage, es würde die Magie aus der Magie nehmen, etwas schwach und nur ne billige Ausrede für: Zu komplex/zu wenig Zeit für ne richtige Umsetzung
    Das mit Sicherheit nicht. Wenn dahinter nicht irgendeine Idee stehen würde, hätte man auch den Kram aus Oblivion einfach anpassen und wiederverwenden können. In über vier Jahren wäre die Zeit wahrscheinlich auch da gewesen.
    Geändert von Diomedes (31.08.2011 um 17:53 Uhr)

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @ Zauererschaffung

    Ich kann eure Argumente verstehen warum es euch nicht so viel ausmacht. Ich hingegen weiß nicht genau was ich davon halten soll...
    Einerseits hat jeder einzelne Char von mir mit selbsterstellten Zaubern herumgespielt aber andererseits... wenn es gut gemacht ist kann es auch mit den vorgegebenen Zaubern funktionieren.
    Ich habe viele reine Magier gespielt - darunter auch einige die mit den Zauberketten gearbeitet haben.
    Aber eigentlich jeder meiner Chars hat sich zumindest eigene Heilzauber gebastelt. Die vom Spiel vorgegebenen waren mir persönlich nie gut genug.
    Einfach weil sie keine guten Werte hatten. Ich hab mir z.B. immer 2 verschiedene Heilzauber gebastelt: 1* Notfallheilung die mir xxx Leben einmalig gegeben hat und einmal ein langanhaltender Heilzauber mit kleinem Wert für nach den Kämpfen. x Leben über yy Sekunden...
    Klar, ein Schlösser knacken 100 Zauber war meistens der erste selbsterstellte Zauber aber auch bei den Schadenzaubern hab ich mir eigene gebastelt weil es im Spiel keine gab die mir gepasst haben. Ich wollte Berührunszauber die über Zeit Schaden machen. Einmal aus Managründen und einmal weil ich dieses Feuerballgewerfe nicht mag. Da blieb immer nur das Basteln übrig.

    Andererseits kann ich es mir auch gut vorstellen mit nur vorhandenen Zaubern zu spielen wenn:
    . das mit den drei Varianten auch so gut klappt wie ich es mir vorstelle. Also 1 Hand = Standard, 2 Hände = stark, ? = als Falle auf dem Boden
    . die Zauber automatisch stärker werden je besser man in der betroffenen Schule ist
    . wenn sie das Manasystem aufgeben oder durch etwas anderes ersetzen. Ansonsten würde der vorherige Punkt wieder zu Problemen führen.
    . wenn man durch dieses 2-Hände-System bestimmte Zauber miteinander kombinieren kann. Dann würden im besten Fall 80*80 neue Zauber hinzukommen.

    Im Grunde reicht ja ein Feuerzauber wenn man damit einmal werfen, einmal brutzeln und einmal via Falle Sprengen kann... da braucht man doch keine 5 anderen Varianten.
    Ähnlich beim Heilzauber. Im Grunde reicht ja ein starker Notfallheiler und ein schwacher Zwischendurchheiler...
    Interessant wäre z.B. wenn man einen Rüstung beschwören und einen Helm beschwören Zauber zugleich sprechen kann. Oder einen Feuerschild + Heilzauber, oder einen Schnelligkeit festigen + Athletik festigen Zauber...
    Kommen dann noch diese Perks dazu kann ich mir ein Rundes Magiesystem schon vorstellen.

    Aber ich bin und bleibe nun mal ein Zahlenfreak und die Schieberegler werden mir fehlen...

    Auch was das erlangen von neuen Zaubern betrifft finde ich vorgegebene Zauber besser bzw kann man mehr daraus machen.
    So kann man eine Magiergilde zu noch mehr Sinn führen weil man nur dort den Eis und Blitzzauber lernen kann. Den Feuerzauber hingegen hat jeder von Anfang an...

    Ich bin sehr gespannt auf die Mystikzauber. Bis auf Seelenfalle und Telekinese waren ja selten gute Zauber dabei... schön wären mal neue Sachen wie ein Machtstoß ala Star Wars...

  7. #7
    Och, im Notfall wird es dann wieder ein LAME für Skyrim geben, welches dann auch wieder die Schule der Mystik interessanter gestaltet, Machtstoß war ja auch drin ^^

    Als Erklärung für das wegfallende Feature der Zaubererstellung wurde übrigens nicht nur angegeben, dass das "der Magie die Magie" nehmen würde, es wurde auch ein etwas "überzeugenderes" Argument geliefert und zwar ist Bethesda der Auffassung, dass sie so viele verschiedene Unique Zauber ins Spiel eingefügt haben, dass Zaubererstellung plötzlich zu komplex ausfallen würde *augenroll" ... ich akzeptiere keine der beiden erklärungen, genau wie bei so vielen anderen Aspekten in Skyrim wurde hier schlicht und ergreifend das Gameplay abgestumpft ... ich habe unheimlich gerne am Beschwörungsaltar herum experimentiert und meiner Meinung nimmt es der Magie auch nicht der Magie, wenn an einer Magie Uni mit den Auswirkungen verschiedener Zauber rumexperimentiert wird, im Gegenteil... eigentlich passt dieses Feature sehr gut ins Setting. Und wen stören denn Zahlen an der Magie? Magie ist für mich eine fiktive Wissenschaft und da gehören nun mal Zahlen zu, so sehe ich persönlich das.

    Naja, jetzt haben wir eben nur noch Zauber zum "einpacken und mitnehmen" passt sehr gut in Bethesdas sch*** Fastfood Konzept. Wenigstens lassen sie der Comunity wieder die Möglichkeit das Gröbste auf eigene Faust rauszubügeln, die Konsolenspieler tun mir trotzdem Leid.

    edit: was geht denn grade mit der Forenbenutzeroberfläche? wird grade ein Skyrim Foren-board erstellt?

  8. #8
    Zitat Zitat
    edit: was geht denn grade mit der Forenbenutzeroberfläche? wird grade ein Skyrim Foren-board erstellt?
    Das Forum wurde wie bereits vor einiger Zeit in der Taverne angekündigt restrukturiert. Skyrim hat nun einen eigenen Foren-Bereich erhalten. Oblivion- und Morrowind-Diskussion wurden zusammengefasst und dienen nun auch als Anlaufbereich für die anderen TES-Spiele. Die PlugIns sind aber weiterhin der Übersichtlichkeit wegen getrennt. Die Kronjuwelen des Off-Topic also Taverne und die beiden RPG's sind weiterhin vorhanden.

    Die Webseite wurde noch nicht aktualisiert, sodass ihr am besten in nächster Zeit über die Foren-Navigation oben navigiert, bis wir möglichst zeitnah auch die Navigation auf der linken Seite der neuen Struktur anpassen können ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •