Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
Die Argumentation der Publisher geht ja in die Richtung, dass der Spieler nicht die Software mit dem Spielekauf erwirbt, sondern nur eine Lizenz die ihm gestattet diese Software zu nutzen.
Ein Unding, das heute dazugehört, wie der Dreck unter den Nägeln, und juristisch ist es der feine Unterschied zwischen Besitz und Eigentum. So wie Konsolenhersteller (oder Hersteller mobiler Geräte, wie Apple) die Kunden verklagen, die ihre erworbenen Geräte umbauen, auseinanderbauen, oder die Software verändern oder extrahieren.
Scheint ein schlechter Vergleich zu sein, tendenziell geht es aber in die gleiche Richtung: Hersteller (oder Publisher) gestatten es ihren Kunden, die Produkte (gegen einen Batzen Geld) zu benutzen, sofern diese sich dazu bereit erklären, auf alle tatsächlichen Eigentumsansprüche zu verzichten, und das Produkt nur unter den vom Hersteller gestellten Bedingungen zu nutzen. Wehe dem, der etwas kauft, und glaubt, dass es ihm damit auch gehört.