Ergebnis 1 bis 20 von 812

Thema: Mass Effect 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Das mit dem Action-Mode und dem Story-Mode find ich großartig. Ich habe den zweiten Teil (noch) nicht gespielt, aber im ersten Teil ging es mir schon ein wenig auf die Nüsse, immer wieder eine von drei Dialogoptionen wählen zu müssen. Das Spiel hat einen nämlich nur belohnt, wenn man komplett auf Renegade oder Paragon gegangen ist, alles dazwischen sorgte nur dafür, dass man Content verlor. Also entschied ich mich anfangs für einen der beiden Wege und musste dann bei jedem Dialog darauf achten, dass ich diesen auch einhalte... da hab ich es doch lieber, wenn die Dialoge gleich komplett selbst entscheiden, was für meinen Charakter die passende Antwort ist, und ich dafür die Zwischensequenzen zurückgelehnt genießen kann (inklusive der Spannung darauf, was Shepard wohl sagen wird).
    Gibt sowieso nur einen Weg Mass Effect zu spielen: DICK SHEPARD!



    Abgesehen davon hab ich mittlerweile sowieso jegliche Hoffnung aufgegeben das noch irgenwas brauchbares aus Bioware rauskommt.

    Aus nehm Interview mit einer der Main Writers bei Bioware:

    Zitat Zitat
    >Q: What is your least favorite thing about working in the industry?

    >A: Playing the games. This is probably a terrible thing to admit, but it has definitely been the single most difficult thing for me. I came into the job out of a love of writing, not a love of playing games... I'm really terrible at so many things which most games use incessantly -- I have awful hand-eye coordination, I don't like tactics, I don't like fighting, I don't like keeping track of inventory, and I can't read a game map to save my life.

  2. #2
    Dann haben sie eben alte, über 60 Jährige Omas als Writer. Solange die schön schreiben können, hat das auf das Spiel kaum einen Einfluss, echt jetzt. Ich find zwar auch Spiele von kleinen Teams, die mit Herz und Seele an ihrem Projekt hängen, siehe thatgamecompany, besser oder zumindest als Werk glaubhafter, aber bei einem Team mit hundert köpfigen Projekt wirds nunmal auch Leuts geben die wirklich nur ihren Bereich können und selbst mit dem fertigen Projekt nichts anfangen können.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Dann haben sie eben alte, über 60 Jährige Omas als Writer. Solange die schön schreiben können, hat das auf das Spiel kaum einen Einfluss, echt jetzt.
    Weil Bioware auch seit Jahren nur noch für die extreme Qualität seines Schreiberlingen Outputs bekannt ist...



    Wenn man für ein Medium schreibt sollte man es halbwegs verstehen.

    Ein Literati wird keine ordentlichen Scripts für Filme abliefern können ohne sich an das Format an zu passen.
    Ein Filme Autor wird kein ordentliches TV Script abliefern können ohne sich an das Format an zu passen.
    Ein TV Writer wird kein ordentliches Buch abliefern können ohne sich an das Format an zu passen.

    Wo sich alle drei noch untereinander mit ein bisschen Umgewöhnung ausstauschen lassen, sind alle so ziemlich auf verlorenem Posten wenn sie für orden...


    Zitat Zitat
    aber bei einem Team mit hundert köpfigen Projekt wirds nunmal auch Leuts geben die wirklich nur ihren Bereich können und selbst mit dem fertigen Projekt nichts anfangen können.
    Warum geb ich mir übrhaupt die mühe.

  4. #4
    Obwohl ich Waku in der Grundaussage des letzten Posts Recht geben muss (das Medium kapieren wäre angebracht), gibt es, denke ich, noch eine andere Option (die genau so sehr gut wie schlecht sein kann): Das Medium passt sich der Geschichte an. Man sieht ja zunehmend, dass Videospiele eine cineastischere Inszenierung haben, und das ist meiner Meinung nach ziemlich oft ziemlich zuträglich für das Erlebnis.
    Auf der anderen Seite dürfte es a) bei einer so großen Firma ja nicht bloß Story -> Spiel ablaufen - sind bestimmt noch dutzende Schritte dazwischen, in denen man angleichen kann - und b) finde ich es nicht fatal, wenn der Schreiber das Spiel nicht KANN oder MAG. Das heißt noch lange nicht, dass er das Medium nicht versteht. Ich muss ehrlich sagen, desto mehr Rollenspiele ich in meinem Leben gespielt habe, desto weniger Interesse hatte ich an ihnen.

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Obwohl ich Waku in der Grundaussage des letzten Posts Recht geben muss (das Medium kapieren wäre angebracht), gibt es, denke ich, noch eine andere Option (die genau so sehr gut wie schlecht sein kann): Das Medium passt sich der Geschichte an. Man sieht ja zunehmend, dass Videospiele eine cineastischere Inszenierung haben, und das ist meiner Meinung nach ziemlich oft ziemlich zuträglich für das Erlebnis.
    Was zu unserem momentanen Status Quo geführt hat in dem alle Schreiberlinge die es nicht in Film, Fernsehen und der Literatur geschafft haben langsam bei Videospielen ihre neue Heimat finden (i.e. Bioware). Das bringt uns dann möchtegern Cineastischen Kojima Schund und Sub Telenovela Emotions Bomben.

  6. #6
    Die Frage ist nur, ob wir sonst immer noch die "Erzählkünste" der frühen Neunziger ausbaden müssten oder ob sich das Medium in eine eigene Richtung weiter entwickelt hätte.
    So oder so, hoffe ich, werden die Entwickler zunehmend ein Mittelding finden; rückwärts wird es bestimmt nicht mehr gehen, und Aussterben wird das Medium so schnell auch nicht.

  7. #7
    Kein Mittelding, es muss, wie das TV in den letzten 15 Jahren, seine eigene Stimme finden, a la Bastion, Amnesia, The Void, die Shocks, Portal, Colossus, ect. In die Richtung in die sich die Masse allerdings seit 10 Jahren bewegt wird das so nix.

  8. #8
    Ja, gut, Ok. Wobei man sich streiten kann, ob die genannten Titel nicht genau so einen Mittelweg darstellen; aber das wäre kleinkariert, der Punkt ist gut.

  9. #9
    Neuer Mass Effect 3 Trailer:
    http://www.gametrailers.com/video/vg...-effect/724831

    Ich hoffe ja bei jedem neuen Trailer ein paar neue oder alte Charaktere. Ist diesmal nichts wirklich dabei wobei ich mir nicht sicher bin ob wir de Kroganer kennen. Sieht irgendwie nicht aus wie Wrex. Vielelicht grunt? kA Ich habs auf Deutsch gespielt da sagt mri die Stimme nichts.
    Ansonsten kommt mir der Trailer sehr actionlastig vor. Ich hoffe das ist nur um die FPS Crowd anzulocken, aber generell gefällt mir der Trend gar nicht. Mulitplayer, Action Mode und Action ohne Ende... =/

    Gruß Kayano

  10. #10
    Vorrausgesetzt das der Krogan überhaupt einen Namen hat, könnte es sich um Urdnot Wreav handeln, der Typ der Wrex ersetzt, wenn dieser in Teil 1 stirbt. Wrex oder Grunt sind es jedenfalls definitiv nicht.

  11. #11

    James Vega Featurette
    Mit diesem "Dudebro" kann ich wirklich gar nichts anfangen. Vielleicht können ja auch in Teil 3 Charaktere drauf gehen?
    Der Synchronsprecher ist aber ganz sympathisch und es gibt ein paar neue Szenen zubewundern.

    Für Leute die sich an sowas stören gibts als "Spoiler" ein Wiedersehen mit einer alten "Bekannten" aus Teil 1

    und ein paar neue (Zwischen?)Gegner in Form von neuen Huskformen.

    Ausserdem gibst noch einen glorifizierten Kinect Werbespot. ;P


    Gruß Kayano

    Geändert von Kayano (23.01.2012 um 17:51 Uhr)

  12. #12
    Um das Squad zu kommandieren finde ichs sogar wirklich cool
    Kann man auch einen Mischmasch spielen? Also die Voice Commands im Kampf benutzen, aber trotzdem Schalter und so normal umlegen?

  13. #13
    Ach, wie schön. Jacob wird endlich einen Freund haben, der mit ihm auf der Normandy bleibt, während die ganzen coolen Charaktere auf Missionen mit meiner Fem!Shep gehen.

    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    I approve.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •