Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
Wenn du nach Pixel-Tutorials googelst, dann findest du schnell einen guten Batzen Tutorials.

Was ich wichtig finde und auch in Tutorials meist gesagt wird:
- Nicht zu viele Farbabstufungen (kann sonst schnell wie Plastik wirken) und NIE Verlaufs-Tool nutzen
- Kein Pillowshading (= außen Dunkel und nach innen hinein hell)
- Farbabstufungen sollten klar erkennbar sein, sonst fehlt dem Sprite Tiefe.

Zwischen RmXP und Rm2k-Sprites gibt es praktisch keinen Unterschied, was das Pixeln dieser
angeht. Ein guter Pixler benötigt eh nie 256 Farben für eine Figur oder ein TileSet (wobei letzteres
passieren KANN). Ich finde, dass man als Anfänger vor allem lernen muss, dass weniger manchmal
mehr ist...
Danke schonmal für die Information, ist gut sowas mal zum Einstieg zu lesen. Ich denke aber, dass mir dann zeichnen doch gleich lieber ist, will ja immerhin beim XP auch bessere Grafiken^^



Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
Als allererstes ist die Frage ob du pixeln willst, oder einfach zeichnen. Gepixelte Grafiken haben wenige Farben und klare Kanten (man kann die meisten Pixel bei großem Zoom klar erkennen), gemalte Grafiken verwenden beinahe für jeden Pixel eine andere Farbe und arbeiten im Bild selber mit Transparenzen. Wenn du pixeln willst befolgst du einfach folgende Punkte:

1. Stil überlegen

Real oder lieber doch Comicmäßig?
Viele Details oder doch lieber nur das Nötigste?
Harte Kontur, oder Antialising?
Welche Struktur für welche Textur?
Wie soll das shadering erfolgen?

2. Farbwahl überlegen

Eine fixe, eingeschränkte Palette, oder doch lieber für jedes Objekt eigene Farben?
Komplementärverhältnis und Kontrast, klar oder lieber schemenhaft?
Welche Töne stehen im Vordergrund? Grün-Blau, Rot-Violett oder doch lieber eine ausgewogene Mischung? Maßgeblich für die Gefühlsempfindung

3. Umsetzen

Hängt vor allem ab wie konsequent die oben genannten Punkte überlegt und durchgesetzt wurden und wie hoch dein Darstellungsskill ist.


Das Ergebnis wird umso besser je besser du über jeden einzelnen Punkt bescheid weißt. Falls du fragen zu irgendwas hast, kann ich mal versuchen dir eine brauchbare Antwort zu geben.



Welches Prog du verwendest ist prinzipiell egal, es sollte eines mit Ebenen und einer Rasterfunktion sein. Ein nettes Auswahltool ist auch nicht zu verachten.
Beispiele wären:

-Paint.net
-Gimp
-Photoshop
-GraphicsGale

Einfach das auswählen, das dir am ehesten zusagt.
Was genau ist dann der Unterschied zwischen Pixeln und Zeichnen? Bzw. was genau passiert beim "Zeichnen"?

Gimp hab ich schon, bzw. Photoshop auch. Fragt sich nur, was sich besser eignet^^


Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
Sicher? Aber gut... wenn du abschätzen kannst wie viel arbeit es wird und willens bist es durchzustehen, wünsch ich dir viel erfolg!

In diesem Fall würd ich dir fast schon raten eher auf "zeichnen" zu gehen statt auf "pixeln". Die höhere Auflösung und die teils limitlosen Setgrössen erlauben dir eine Möglichkeit zur Vielfalt die du ausnutzen solltest. das setzen einzelner Pixel könnte zudem zu viel Zeit kosten.

Zum ausprobieren würde ich dir einfach mal Paint.net empfehlen. Es geht nur mal drum die Stifte und ander Werkzeuge auszuprobieren. Bevor du etwas machen kannst musst du sowieso erst dein "Werkzeug" kennen.
Solltest du einen schritt weiter sein oder einfach mal mehr ausprobieren wollen, dann sieh dir mal Photoshop an.
Aber allgemein kann ich dir nur empfehlen verschiedenste Programme auszuprobieren. Alle sind auf bestimmte bearbeitungsprozesse zugeschnitten und haben dementsprechend andere Werkzeuge und anderen nutzen.

Solltest du wirklich zeichnen wollen ist ein Grafiktablett nicht verkehrt (fürs pixeln allerdings weniger geeignet). Sofern du noch keins hast solltest du dir bei gelegenheit auch mal eins zulegen. Und nein! Keine übergrossen Tablets mit einem Bildschirm die dich ein Vermögen kosten. Es reicht hierfür sogar erstmal das kleinste Bamboo, das eine etwas kleiner fläche als ein A5 hat und das du für ca 40 Euro kriegst.
Ich kann dir aus erfahrung sagen, das es für simple grafiken schon reicht!

Wenn du so weit bist, und dich an deine Grafiken setzen willst, dann überleg dir vorher WAS du zeichnen willst. Am besten mach skizzen oder notizen. Und beschränke dich erstmal auf ein paar wenige Sets. Ansonsten wirst du 50% deiner Zeit mit nach- oder überdenken vergeuden.

Zu guter letzt kann ich nur noch sagen: es ist nicht alles Gold was glänzt und ein Meister ist auch noch nicht wom Himmel gefallen. Du wirst anfangs sehr wahrscheinlich keine guten ergebnisse erzielen oder zumindest nicht das was du dir darunter vorgestellt hast. Dir muss klar sein, das du unter umständen sehr lange üben musst bist du erreichst was du willst.
Das heisst:
1. Akzeptier das es nicht von Anfangen an klappen kann
2. Halte durch welch schlechte Kritik oder welch andere Hindernisse auch immer kommen
3. Üben!

Wenn du das befolgst bist du auf dem besten Weg ein Master-pixler zu werden! Jawohl!
Andererseits kann ich dir nur sagen, das du dir die Zeit sparen sollst und besser gleich aufgibst. Du weisst schon was gemeint ist.
Denke mal dass Zeichen doch die bessere Möglichkeit ist. Ich werde die Ratschläge in Zukunft auf jeden Fall befolgen.

Die Frage ist jetzt nur, was ist der Unterschied zwischen Pixeln und Zeichnen, außer dass man mehr als 256 Farben hat?


Es freut mich aber, dass ich doch so viele ausführliche Antworten bekommen habe. Ich hätte eher gedacht an: "Benutz die SuFu" oder so^^