Im Endeffekt ist es heute schon fast egal welchen BD-Player du dir kaufen willst. Denn technisch sprich, Bild und Ton nehmen sich die von günstig zu teuer fast nichts mehr. Vorallem bei deinem "kleinen" LCD Fernseher wirst du kaum einen unterschied merken wenn du mehr als 2m davon entfernt sitzt. Auch da du keinen Receiver für Ton oder ähnliches verwendest ist es fast egal welche Ausstattung da geboten wird. Dies gilt auch bei DVDs, dass ist der Grund weswegen ich meine DVDs nur auf meinen 40" LCD schaue und nicht auf meiner 104" Leinwand, denn dort merkt man erst recht wie bescheiden die DVD Qualität wirklich ist.
Das einzige was jetzt noch kritisch ist sind die Updates für die Player. Den BD braucht im Gegensatz zu DVDs früher oder Später Updates da neue Kopierschutzfunktionen oder ähnliches nachgerüstet werden können und müssen. Bei dieser Sepzifikation trennt sich nun die Spreu vom Weizen.
Sony hat Player die recht wenige Updates benötigen und bei neuen Filmen nicht so schnell rumzicken.
Panasonic bietet ein recht flottes Updateservice an.
Samsung (habe unter anderen selber einen) ist bei Updates nicht wirklich schnell aber Sie kommen wenigstens und seit dem letzten (ca. 1 halbes Jahr her) brauchte ich auch keinen mehr.
Philips und LG brauchen teilweise lange zum reagieren und veröffentlichen und bieten eine durchwachsene Qualität an.
Wenn du nicht zu den "First-Day-Buy" Leuten gehörst ist auch dass vielleicht ein wenig zu vernachlässigen.
Daher wäre mein Vorschlag der "neue" kleine von Sony für 135€.
Weil er einfach vom Preis-Leitungs-Verhälrnis momentan der beste ist.
Übrigens nur zur Info BD-Player lassen sich nicht wirklich leicht Codefree für DVD und BD schalten das ist teilweise unmöglich bei bestimmten Systemen nur mit extremen Aufwand möglich.