Erstmal ist es abhängig, ob es überhaupt möglich ist, die volle Geschwindigkeit zu erreichen.
Es ist ja ein Bussystem. D.h. alle DSL Nutzer, die am selben Knotenpunkt, wie du, hängen, benutzen die selbe Leitung. Da müssen Kollisionen abgefangen werden, da nur einer zur Zeit reden kann.
Dann ist die Qualität des Signals wichtig. Wenn die Leitungen marode sind, bringt die schnellste Anbindung nichts, weil sie gedrosselt wird, um somit den Verlust von Datenpaketen zu minimieren.

Zum Modem:
Es können Unterschiede bei unterschiedlichen Modems auftreten. Je nachdem, was da eine Technik sich dahinter verbirgt. Allerdings wenn dein Modem eine Verbindung aufbauen kann, dann unterstützt das Modem auch schon die maximale Geschwindigkeit. (Zumindest wäre es mir nicht bekannt, dass Modems nur bis zu einer Geschwindigkeit eines bestimmten Übertragungsstandards unterstützt)

Zum Speedtest:
Diese Speedtests sind nur sehr wage Ergebnisse. Zu den oben genannten Faktoren gibt es noch weitere Faktoren.
Zum einen, dein PC selbst. Um so ein Test so gut, wie möglich laufen zu lassen, darf dein Rechner keine weitere Socket Verbindung aufgebaut haben. D.h. es darf kein Messanger gestartet sein, keine weitere Seite im Browser geöffnet sein, kein Radiostream im Hintergrund laufen, etc. etc ...
Dann spielt der Server selbst eine Rolle, der grad diesen Speedtest durchführt. Der Server ist ja auch in gewissen Grenzen gebunden und es kann sein, dass er an die Grenzen stößt und deswegen den Test selbst verfälscht.

Von Providerseite heißt es auch nicht, dass du nun die Geschwindigkeit von 128000 kbit/s besitzt, sondern bis zu 128000 kbit/s. Da ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ich selber besitze auch DSL 6000 aber bei mir ist max. 2500 kbit/s möglich.