Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: RPG Maker Spiele unter Ubuntu (Linux) starten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Versuch trotzdem mal die beim MP3-Patch beschriebene Vorgehensweise. Ich hab zwar wenig Hoffnung, dass es hilft, aber probieren kann nicht schaden. Ich werd sonst aber mal suchen, wie der 2k3 MP3 abspielt.

  2. #2
    Hallo zusammen.
    Ich habe mich mal hingesetzt und nach stundenlangem googlen alle Probleme gelöst
    Da die meisten Tutorials die ich gefunden habe für den normalen Anwender recht kompliziert sind hab ich ein paar Scripte geschrieben die die Arbeit für euch übernehmen.

    Ich setze vorraus das wine, winetricks, sed und timidity installiert sind und das die winecfg schon 1 mal aufgerufen wurde.
    Falls ihr euch nicht sicher seid on das der Fall ist führt folgende Befehle in einem Terminal aus:
    Code:
    sudo apt-get install wine winetricks timidity sed
    winecfg
    Der Befehl winecfg öffnet die Konfiguration von wine. Klickt dort auf audio und setzt den Haken bei Alsa-Treiber. Die anderen Treiber sollten nicht aktiviert sein. Dann könnt ihr die Konfiguration mit einem Klick auf Ok beenden.

    Nun zu den Scripten:
    Einfach in einem beliebigen Ordner entpacken und den Ordner im Terminal öffnen.
    Dann die Scripte nacheinander ausführen.
    Code:
    ./installfonts.sh
    Code:
    ./installmp3support.sh
    Code:
    ./installmidi.sh
    gestestet unter Ubuntu 10.04. Sollte aber genauso bei allen Linux Systemen funktionieren. Eventuell müssen in den Scripten die Pfade zu den Dateien entsprechend angepasst werden.

    Download Link:
    http://coding-haynes.de/rpgmakerlinuxsupport.zip

    PS: Es wäre schön wenn ihr ne kurze Rückmeldung gebt ob diese Prozedur bei euch geklappt hat

    Geändert von Haynes (19.04.2012 um 21:17 Uhr) Grund: link aktualisiert

  3. #3
    Darf man Fragen, wo die Scripte her kommen?

    Aber ohne es getestet zu haben, denke ich, dass diese Kurzanleitung in mindestens 90% der Fälle funktionieren wird. Saubere Arbeit

  4. #4
    Die hab ich selbst geschrieben.
    Die kopieren eigentlich nur die dateien an die richtigen Stellen, fügen die registry keys ein und eins fügt noch eine extra Zeile zu ner config datei hinzu.
    Ich hab die Scripte mit englischen Ausgaben versehen damit auch die englischen User wissen was da passiert

    update: Ich hab grad nochmal das mp3support Script überarbeitet.
    Dadurch braucht der user jetzt nichts mehr manuell in irgendwelche Textdateien eintragen.

    Geändert von Haynes (14.01.2011 um 14:48 Uhr)

  5. #5
    Hmm, ziemlich nett Eigentlich doof, dass noch niemand vorher dafür Scripte geschrieben hat, die Idee ist eigentlich ja naheliegend. Aber so sind dir nun Ruhm und Ehre

  6. #6
    Zitat Zitat von gRuFtY Beitrag anzeigen
    Hmm, ziemlich nett Eigentlich doof, dass noch niemand vorher dafür Scripte geschrieben hat, die Idee ist eigentlich ja naheliegend. Aber so sind dir nun Ruhm und Ehre
    Hat mich auch gewundert. Naja nun gibts ja welche
    Ich werd die in den nächsten Tagen nochmal etwas überarbeiten damit der ganze Mist den Wine da zwischendurch so ausspuckt nicht mehr angezeigt wird.
    99% der momentanen Ausgaben sind für den normalen User uninteressant :/

  7. #7
    So ich habe jetzt noch einmal die Scripte überarbeitet und den großteil der überflüssigen Ausgaben verschwinden lassen.(Ein paar werden leider immer angezeigt. das lässt sich nicht verhindern)
    Die Scripte sind nun grob kommentiert und beim Download liegt eine Englische readme.txt dabei die nocheinmal erklärt wie man die Scripte ausführt.

    Downloadlink und Anleitung auf Deutsch gibts ein paar Posts früher
    http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post2728217

  8. #8
    Also: Skripte installiert und es hat auf Anhieb geklappt, aber:
    timidity unter Startprogramme hat nicht funktioniert. Stattdessen scheint es nur zu klappen, wenn ich die installmidi.sh ausführe. Ich nehme mal an, dass timidity sich beim Start einen anderen Ausgabeport sucht als den, den ich für wine benötige xD

    Schrift ist jetzt aber auch endlich lesbar. Auf jeden Fall gute Arbeit soweit xD

  9. #9
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Also: Skripte installiert und es hat auf Anhieb geklappt, aber:
    timidity unter Startprogramme hat nicht funktioniert. Stattdessen scheint es nur zu klappen, wenn ich die installmidi.sh ausführe. Ich nehme mal an, dass timidity sich beim Start einen anderen Ausgabeport sucht als den, den ich für wine benötige xD

    Schrift ist jetzt aber auch endlich lesbar. Auf jeden Fall gute Arbeit soweit xD
    Edit: hab den Fehler gefunden.
    Gib folgende 2 Befehle ein:
    Code:
    echo "TIM_ALSASEQ=true" | sudo tee -a /etc/default/timidity
    sudo /etc/init.d/timidity restart
    Das sollte das Problem lösen. Du brauchst dann auch nichts mehr in deinen Autostart eintragen, da timidity schon mit den richtigen Parametern gestartet wird.
    Ich werd das Script und die Anleitung entsprechend anpassen.

    edit2: Script und Anleitung geupdated

    Geändert von Haynes (18.01.2011 um 16:41 Uhr)

  10. #10
    Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Kann jetzt nämlich timidity nur noch mit root-Rechten öffnen (Autostart fällt da sowieso raus xD)

    kann nämlich nicht ohne die auf die .cfg zugreifen, welche sich unter etc/timidity/ befindet. Muss das so sein?

  11. #11
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Kann jetzt nämlich timidity nur noch mit root-Rechten öffnen (Autostart fällt da sowieso raus xD)

    kann nämlich nicht ohne die auf die .cfg zugreifen, welche sich unter etc/timidity/ befindet. Muss das so sein?
    meinst du über den befehl /etc/init.d/timidiy start ?
    Dann ist das so richtig. Die Scripte in /etc/init.d müsssen mit root rechten ausgeführt werden.
    du müsstest timidity aber auch als normaler User mit
    timidity -iAD -Os starten können.

    Wenn du die beiden befehle in meinem vorherigen post ausgeführt hast sollte timidity allerdings schon laufen sobald du dich anmeldest.
    Das kannst du zum beispiel mit
    Code:
    ps -ef | grep timidity
    überprüfen
    Du solltest eine ausgabe in dieser art bekommen:
    Code:
    timidity 14606     1  0 16:31 ?        00:00:00 /usr/bin/timidity -Os -iAD
    wichtig ist dabei das die beiden parameter -Os und -iAD angezeigt werden

  12. #12
    ps -ef | grep timidity gibt folgendes aus:
    user 1882 1865 0 22:57 pts/0 00:00:00 grep --color=auto timidity

    bei den Befehlen weiter oben krieg ich nur ein permission denied, auch mit root-Rechten.

    Wenn ichs manuell starte, ist die Musik da, allerdings scheint es wohl so zu sein, dass nach einiger Zeit, oder irgendwelchen Ereignissen (konntes nicht rausfinden) die Musik zwar noch da, aber der Sound plötzlich weg ist.

    Außerdem gibt es einige rm2k3-Spiele, welche noch immer den Fehler "OLE Error 80004002" ausgeben (war allerdings auch vorher, aber vielleicht fällt dir ja was dazu ein xD), z.B. VC3, oder Alice

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •