Timidity braucht, sofern ich weiß, eine Soundfont, sonst kommt da kein Mucks. :P
http://wiki.ubuntuusers.de/midi
Timidity braucht, sofern ich weiß, eine Soundfont, sonst kommt da kein Mucks. :P
http://wiki.ubuntuusers.de/midi
Timidity hat, zumindest in openSuse, einen Standard-Soundfont, der ins Programm integriert ist. Jedenfalls spielt es Piano ohne einen installierten Soundfont.
Was die Schriftarten angeht: in rm2k3-Spielen funktionierts tatsächlich.
Tjoa, das mit dem Sound wird dann wohl wirklich an timidity und Ubuntu liegen...
Was mich auch mal interssieren würde: warum bricht VC3 mit folgender Fehlermeldung ab: "OLE Error 80004002"
VC2 funktioniert aber
Nutzt das Spiel eventuell MP3s oder so? OLE-Error müsste etwas mit dem Sound-System zu tun haben, glaub ich.
Ja, tut es. Hatte mir auch schon gedacht, dass es daran liegt, nur wüsste ich nicht, was man da tun sollte...
Müsste in meinem Tutorial stehen. Wobei es mich wundert, dass das Spiel abstürzt, statt nur still zu sein.
[EDIT:] Zumindest für Lukis Key- und MP3-Patch steht in meinem Tutorial, wie man den MP3-Support aktiviert. Sollte das dir nicht weiter helfen, muss ich mal rausbekommen, welchen Patch VC3 nutzt und wie man den zum Laufen bekommt.
Versuch trotzdem mal die beim MP3-Patch beschriebene Vorgehensweise. Ich hab zwar wenig Hoffnung, dass es hilft, aber probieren kann nicht schaden. Ich werd sonst aber mal suchen, wie der 2k3 MP3 abspielt.
Hallo zusammen.
Ich habe mich mal hingesetzt und nach stundenlangem googlen alle Probleme gelöst
Da die meisten Tutorials die ich gefunden habe für den normalen Anwender recht kompliziert sind hab ich ein paar Scripte geschrieben die die Arbeit für euch übernehmen.
Ich setze vorraus das wine, winetricks, sed und timidity installiert sind und das die winecfg schon 1 mal aufgerufen wurde.
Falls ihr euch nicht sicher seid on das der Fall ist führt folgende Befehle in einem Terminal aus:
Der Befehl winecfg öffnet die Konfiguration von wine. Klickt dort auf audio und setzt den Haken bei Alsa-Treiber. Die anderen Treiber sollten nicht aktiviert sein. Dann könnt ihr die Konfiguration mit einem Klick auf Ok beenden.
Nun zu den Scripten:
Einfach in einem beliebigen Ordner entpacken und den Ordner im Terminal öffnen.
Dann die Scripte nacheinander ausführen.
gestestet unter Ubuntu 10.04. Sollte aber genauso bei allen Linux Systemen funktionieren. Eventuell müssen in den Scripten die Pfade zu den Dateien entsprechend angepasst werden.
Download Link:
http://coding-haynes.de/rpgmakerlinuxsupport.zip
PS: Es wäre schön wenn ihr ne kurze Rückmeldung gebt ob diese Prozedur bei euch geklappt hat![]()
Geändert von Haynes (19.04.2012 um 20:17 Uhr) Grund: link aktualisiert
Darf man Fragen, wo die Scripte her kommen?
Aber ohne es getestet zu haben, denke ich, dass diese Kurzanleitung in mindestens 90% der Fälle funktionieren wird. Saubere Arbeit![]()
Die hab ich selbst geschrieben.
Die kopieren eigentlich nur die dateien an die richtigen Stellen, fügen die registry keys ein und eins fügt noch eine extra Zeile zu ner config datei hinzu.
Ich hab die Scripte mit englischen Ausgaben versehen damit auch die englischen User wissen was da passiert
update: Ich hab grad nochmal das mp3support Script überarbeitet.
Dadurch braucht der user jetzt nichts mehr manuell in irgendwelche Textdateien eintragen.
--Wenn der Lösungsweg nicht auf dein Problem paßt, dann ändere einfach das Problem.
Rpgmaker Spiele einfach unter Linux spielen
Geändert von Haynes (14.01.2011 um 13:48 Uhr)
Hmm, ziemlich nettEigentlich doof, dass noch niemand vorher dafür Scripte geschrieben hat, die Idee ist eigentlich ja naheliegend. Aber so sind dir nun Ruhm und Ehre
![]()