Hmm. Das mit den Fonts verstehe ich nicht, ich habs selber noch einmal ausprobiert (bei einem RM2k3 Spiel) und es hat einwandfrei funktioniert. Auch das Problem mit dem Sound kann ich nicht nachvollziehen (allerdings werde ich UiD nachher mal runterladen und das dann überprüfen.
EDIT: OK. Bei Unterwegs in Düsterburg habe ich das selbe Problem. Das kann eventuell daran liegen das es ein RM2K spiel ist. Ich werd mal schauen ob ich den Fehler behoben bekomme. Kann allerdings etwas dauern.
EDIT2: Warum er keine Musik abspielen kann, liegt daran, das Ubuntu Probleme mit den Midis hat. Das Problem ist bei ALLEN bisher aufgetreten und lässt sich scheinbar auch nicht ohne weiteres beheben.
--
Sein oder nicht sein ist hier die Frage
Shakespeare
Timidity hat, zumindest in openSuse, einen Standard-Soundfont, der ins Programm integriert ist. Jedenfalls spielt es Piano ohne einen installierten Soundfont.
Müsste in meinem Tutorial stehen. Wobei es mich wundert, dass das Spiel abstürzt, statt nur still zu sein.
[EDIT:] Zumindest für Lukis Key- und MP3-Patch steht in meinem Tutorial, wie man den MP3-Support aktiviert. Sollte das dir nicht weiter helfen, muss ich mal rausbekommen, welchen Patch VC3 nutzt und wie man den zum Laufen bekommt.
Versuch trotzdem mal die beim MP3-Patch beschriebene Vorgehensweise. Ich hab zwar wenig Hoffnung, dass es hilft, aber probieren kann nicht schaden. Ich werd sonst aber mal suchen, wie der 2k3 MP3 abspielt.
Hallo zusammen.
Ich habe mich mal hingesetzt und nach stundenlangem googlen alle Probleme gelöst
Da die meisten Tutorials die ich gefunden habe für den normalen Anwender recht kompliziert sind hab ich ein paar Scripte geschrieben die die Arbeit für euch übernehmen.
Ich setze vorraus das wine, winetricks, sed und timidity installiert sind und das die winecfg schon 1 mal aufgerufen wurde.
Falls ihr euch nicht sicher seid on das der Fall ist führt folgende Befehle in einem Terminal aus:
Der Befehl winecfg öffnet die Konfiguration von wine. Klickt dort auf audio und setzt den Haken bei Alsa-Treiber. Die anderen Treiber sollten nicht aktiviert sein. Dann könnt ihr die Konfiguration mit einem Klick auf Ok beenden.
Nun zu den Scripten:
Einfach in einem beliebigen Ordner entpacken und den Ordner im Terminal öffnen.
Dann die Scripte nacheinander ausführen.
gestestet unter Ubuntu 10.04. Sollte aber genauso bei allen Linux Systemen funktionieren. Eventuell müssen in den Scripten die Pfade zu den Dateien entsprechend angepasst werden.
Die hab ich selbst geschrieben.
Die kopieren eigentlich nur die dateien an die richtigen Stellen, fügen die registry keys ein und eins fügt noch eine extra Zeile zu ner config datei hinzu.
Ich hab die Scripte mit englischen Ausgaben versehen damit auch die englischen User wissen was da passiert
update: Ich hab grad nochmal das mp3support Script überarbeitet.
Dadurch braucht der user jetzt nichts mehr manuell in irgendwelche Textdateien eintragen.
--
Wenn der Lösungsweg nicht auf dein Problem paßt, dann ändere einfach das Problem.