-
Ehrengarde
Seltsam, dass timidity bei so vielen Leuten Probleme macht - du bist nicht der erste, von dem ich das höre. Mit laufendem timidity führe mal pmidi -l aus. pmidi gibt dann die Midiports aus. Vergleiche diese mit denen, die wine regedit unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Wine/ALSA bei MidiPort angibt. Sollte MidiPort nicht existieren, arbeite bitte mal den Midi-Teil aus meinem Tutorial ab.
Solltest du den Midi-Teil des Tutorials schon abgearbeitet haben, würdest du mir deinen .wine-Ordner mal zur Verfügung stellen? Gerne aber ohne weitere installierte Software. Solltest du also etwas anderes als das RTP und Makergames via Wine ohne Prefix installiert haben, installier das RTP und ein Spiel zum testen nochmal neu, aber gib bei jedem wine-bezogenen Befehl WINEPREFIX="Ordner" vor dem Befehl ein, also z.B. WINEPREFIX="Ordner" wine regedit
Den Ordner, in den du so den Kram installiert hast, zippe dann und lade ihn irgendwo hoch und gib mir den Downloadlink. Ich teste dann die Konfiguration mal hier mit meinem Timidity.
Ich selbst nutze OpenSuse 11.2 und hab mitlerweile das Gefühl, dass Ubuntu eventuell eine nicht-wine-kompatible Version von timidity anbietet. Aber das ist derzeit rein spekulativ, richtig feststellen kann ich es erst, wenn ich von dir die Konfiguration hier testen kann.
@Lord_Dark unter mir: Das Leute midi-Probleme bekommen werden, die dein Tutorial nutzen, wundert mich nicht. Es hat bei dir zwar out-of-the-Box funktioniert, aber das war Glück. Ohne dein Tutorial schlecht machen zu wollen, fehlt derzeit völlig, wie wine konfiguriert sein muss, um zu "gewährleisten" das midis abgespielt werden. Du hattest scheinbar ein glückliches Zusammenspiel von der Wine-Version mit deiner Standard-Konfiguration von timidity
Geändert von gRuFtY (02.12.2010 um 12:31 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln