Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: RPG Maker Spiele unter Ubuntu (Linux) starten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    RPG Maker Spiele unter Ubuntu (Linux) starten

    Hoi,

    ich benutze schon eine ganze Weile Ubuntu, und habe jetzt mal ausprobiert ein RPG-Maker Projekt unter Ubuntu zu starten. Dies funktioniert einwandfrei. Damit auch ihr dies machen könnt wenn ihr Ubuntu-User seit, habe ich hier ein kleines Tutorial für euch. Was in den Klammern steht muss ins Terminal eingegeben werden es sei denn es ist was was Deutsch aussieht *gg*.

    1. Installiert Wine (sudo apt-get install wine)
    2. Konfiguriert Wine (winecfg)
    3. Schließt das Fenster wieder und erstellt eine Verknüpfung vom Windowsordner (ln -s ~/.wine ~/wine). Die Verknüpfung findet ihr dann in eurem Persönlichen Verzeichnis. Bitte beachtet das es nur ein Virtuelles Windows ist und nicht euer Echtes, falls ihr noch eines drauf habt.

    Konfigurieren von Wine
    Als erstes öffnet ihr wieder das Konfigurationsinterface (winecfg), dies dauert ein wenig und euer Monitor wird flackern, aber das ist normal und schaut euch den Reiter Laufwerke an. Wenn dort bei C: .../drive_c steht, dann braucht ihr nix machen ansonsten müsst ihr diesen Eintrag manuell Erstellen. Dazu klickt ihr auf Hinzufügen, sucht euch einen Laufwerksbuchstaben aus und gebt bei Pfad .../dive_c ein (das / löscht ihr vorher). Der Typ bleibt auf Automatisch. Anschließend geht ihr auf Audio. Auch das wird wieder etwas dauern bis der Reiter angezeigt wird und auch hier ist Wine nicht abgeschmiert, sondern braucht einfach nur etwas um die Treiber zu finden. Wählt ALSA aus und macht bei allen anderen den Hacken raus. Damit ist Wine auch schon fertig Konfiguriert.

    Spiel "installieren"
    RPG Makerspiele werden für gewöhnlich ja nicht installiert, wenn doch, macht ihr mit der Installationsdatei einfach das was hier steht. Ladet euch erst einmal das Spiel runter. Anschließend wird der Windowsordner geöffnet (da er versteckt ist haben wir ja eine Verknüpfung angelegt), dort entpackt ihr das Spiel einfach rein (direkt in den Ordner). Wenn ihr das Spiel jetzt noch installieren müsst, dann gebt im Terminal folgendes ein, ansonsten macht weiter beim nächsten Schritt: wine c:/pfad/zur/installation/setup.exe (oder wie die auch immer heißt). Installiert das Spiel ganz normal unter C und passt den Pfad so an, das er möglichst Kurz ist (ihr müsst den später jedes mal per Hand eintippen).

    Starten des Spieles
    Um das Spiel zu starten braucht ihr nur ins Terminal wine c:/pfad/zur/installation/RPG_RT.exe eingeben. Dann wird der Bildschirm wieder kurz flackern und nach 2 - 3 Sekunden wird das Spiel starten.


    Getestet hab ich das ganze mit Alice von Kelvin und das funzte ohne Probleme. Viel Spaß beim Zocken.

  2. #2
    Habs mal ausprobiert und dabei folgendes festgestellt:
    1. Hab zwar unter "Audio" ALSA aktiviert (und entsprechend das andere deaktiviert), trotzdem werden keine MIDIs abgespielt. Timidity ist bei mir aktiv (wenn das damit zufällig zu tun haben sollte)
    2. Spiele laufen zwar, allerdings ist die Schrift nicht gerade die schönste, gibt es da eine Möglichkeit, z.B. die Fonts vom europäischen Zeichensatz zu benutzen?

  3. #3
    Deaktiviere Timitdity einfach mal. Wegen der Fonts, einfach den Zeichensatz runterladen und unter /drive_c/Windows/Fonts/ entpacken. Dann werden die richtigen Angezeigt.

  4. #4
    Auch ohne Timidity bleibt der Sound stumm. Was die Fonts angeht,hat das Kopieren und auch das versuchte installieren keine Auswirkung auf den Spielefont gehabt.

    Das Spiel, welches ich als Test laufen lasse ist UiD. Was mir auch aufgefallen ist, dass bei beenden des Spiels 2 Fehlermeldungen kommen:
    1. kommt von wine, dass das Programm aufgrund irgendwelcher Probleme beendet werden muss
    2. kommt anscheinend vom RTP und besteht zu Großteilen aus Fragezeichen.

  5. #5
    Ich verlink hier einfach mal mein Tutorial um den Maker unter Wine zum laufen zu bringen, dort werden auch die Spiele behandelt. http://www.multimediaxis.de/threads/...29-unter-Linux
    Ich befürchte, ich muss den Teil bezüglich timidity nochmal überarbeiten, deshalb erkläre ich hier kurz meine Vermutung. timidity kann mit diversen Parametern gestartet werden, viele Versionen von Ubuntu scheinen es per default mit solchen zu starten, die nicht mit wine oder alsa kompatibel sind. Versuch mal, timidity zu deaktivieren (killall timidity, evtl. als root) und es dann per timidity -iA (Groß-/Kleinschreibung beachten!) wieder zu starten. Spätestens nach einem Wine-neustart per wineserver -k und dem anschließenden öffnen eines Spiels, sollte die Musik laufen.
    Aber Achtung: Die Midis werden anders klingen als unter Windows, da ein anderer Soundfont verwendet wird. Einen Windows-ähnlichen Soundfont findest du in meinem verlinkten Tutorial.
    [EDIT:] Was die Fonts angeht hatte ich noch nie Probleme, kannst du bitte nochmal kontrollieren, dass du sie nach "/home/BENUTZERNAME/.wine/drive_c/windows/fonts" kopiert hast?

  6. #6
    Zitat Zitat von gRuFtY Beitrag anzeigen
    Ich verlink hier einfach mal mein Tutorial um den Maker unter Wine zum laufen zu bringen, dort werden auch die Spiele behandelt. http://www.multimediaxis.de/threads/...29-unter-Linux
    Ich befürchte, ich muss den Teil bezüglich timidity nochmal überarbeiten, deshalb erkläre ich hier kurz meine Vermutung. timidity kann mit diversen Parametern gestartet werden, viele Versionen von Ubuntu scheinen es per default mit solchen zu starten, die nicht mit wine oder alsa kompatibel sind. Versuch mal, timidity zu deaktivieren (killall timidity, evtl. als root) und es dann per timidity -iA (Groß-/Kleinschreibung beachten!) wieder zu starten. Spätestens nach einem Wine-neustart per wineserver -k und dem anschließenden öffnen eines Spiels, sollte die Musik laufen.
    Aber Achtung: Die Midis werden anders klingen als unter Windows, da ein anderer Soundfont verwendet wird. Einen Windows-ähnlichen Soundfont findest du in meinem verlinkten Tutorial.
    [EDIT:] Was die Fonts angeht hatte ich noch nie Probleme, kannst du bitte nochmal kontrollieren, dass du sie nach "/home/BENUTZERNAME/.wine/drive_c/windows/fonts" kopiert hast?
    Hatte dein Tutorial tatsächlich schon vor einer Weile gefunden, allerdings hatte es genau das selbe Ergebnis...

    Genau genommen starte ich auch timidity immer mit dem -iA-Parameter und ein Neustart von Timidity und wine hat auch nichts geändert. Auch die Fonts sind an der richtigen Stelle und mir gehen auch langsam die Ideen aus.

  7. #7
    Seltsam, dass timidity bei so vielen Leuten Probleme macht - du bist nicht der erste, von dem ich das höre. Mit laufendem timidity führe mal pmidi -l aus. pmidi gibt dann die Midiports aus. Vergleiche diese mit denen, die wine regedit unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Wine/ALSA bei MidiPort angibt. Sollte MidiPort nicht existieren, arbeite bitte mal den Midi-Teil aus meinem Tutorial ab.
    Solltest du den Midi-Teil des Tutorials schon abgearbeitet haben, würdest du mir deinen .wine-Ordner mal zur Verfügung stellen? Gerne aber ohne weitere installierte Software. Solltest du also etwas anderes als das RTP und Makergames via Wine ohne Prefix installiert haben, installier das RTP und ein Spiel zum testen nochmal neu, aber gib bei jedem wine-bezogenen Befehl WINEPREFIX="Ordner" vor dem Befehl ein, also z.B. WINEPREFIX="Ordner" wine regedit
    Den Ordner, in den du so den Kram installiert hast, zippe dann und lade ihn irgendwo hoch und gib mir den Downloadlink. Ich teste dann die Konfiguration mal hier mit meinem Timidity.

    Ich selbst nutze OpenSuse 11.2 und hab mitlerweile das Gefühl, dass Ubuntu eventuell eine nicht-wine-kompatible Version von timidity anbietet. Aber das ist derzeit rein spekulativ, richtig feststellen kann ich es erst, wenn ich von dir die Konfiguration hier testen kann.

    @Lord_Dark unter mir: Das Leute midi-Probleme bekommen werden, die dein Tutorial nutzen, wundert mich nicht. Es hat bei dir zwar out-of-the-Box funktioniert, aber das war Glück. Ohne dein Tutorial schlecht machen zu wollen, fehlt derzeit völlig, wie wine konfiguriert sein muss, um zu "gewährleisten" das midis abgespielt werden. Du hattest scheinbar ein glückliches Zusammenspiel von der Wine-Version mit deiner Standard-Konfiguration von timidity

  8. #8
    Hmm. Das mit den Fonts verstehe ich nicht, ich habs selber noch einmal ausprobiert (bei einem RM2k3 Spiel) und es hat einwandfrei funktioniert. Auch das Problem mit dem Sound kann ich nicht nachvollziehen (allerdings werde ich UiD nachher mal runterladen und das dann überprüfen.

    EDIT: OK. Bei Unterwegs in Düsterburg habe ich das selbe Problem. Das kann eventuell daran liegen das es ein RM2K spiel ist. Ich werd mal schauen ob ich den Fehler behoben bekomme. Kann allerdings etwas dauern.

    EDIT2: Warum er keine Musik abspielen kann, liegt daran, das Ubuntu Probleme mit den Midis hat. Das Problem ist bei ALLEN bisher aufgetreten und lässt sich scheinbar auch nicht ohne weiteres beheben.

    Geändert von Maliko (02.12.2010 um 12:53 Uhr)

  9. #9
    Timidity braucht, sofern ich weiß, eine Soundfont, sonst kommt da kein Mucks. :P
    http://wiki.ubuntuusers.de/midi

  10. #10
    Timidity hat, zumindest in openSuse, einen Standard-Soundfont, der ins Programm integriert ist. Jedenfalls spielt es Piano ohne einen installierten Soundfont.

  11. #11
    Was die Schriftarten angeht: in rm2k3-Spielen funktionierts tatsächlich.

    Tjoa, das mit dem Sound wird dann wohl wirklich an timidity und Ubuntu liegen...

    Was mich auch mal interssieren würde: warum bricht VC3 mit folgender Fehlermeldung ab: "OLE Error 80004002"

    VC2 funktioniert aber

  12. #12
    Nutzt das Spiel eventuell MP3s oder so? OLE-Error müsste etwas mit dem Sound-System zu tun haben, glaub ich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •