Eine direkte Nummer zum Sachbearbeiter ist sowieso schwer zu bekommen. Meist muss die normale Servicenummer (das ich nicht lache) angerufen werden, denn tatsächlich ist es nicht so, dass man als Betroffener (oder dessen Familie) EINEN zuständigen Sachbearbeiter hat. Ich wurde meist von einem zum anderen weitergereicht.
Es ist auch schwierig, pauschale Antworten auf Fragen zu ALG II zu geben, die Auslegung ist wohl ämterabhängig (das Amt in Potsdam hat z.B. mal was ganz anderes errechnet als das in Rostock - bei gleichen Umständen und Angaben). Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich ein Sonderfall bin - als Stipendiatin, die mit einem Bezieher von ALG II zusammenlebte, hab ich die echt überfordert. (So wurde von meiner INDIVIDUALförderung ca. 60% (!!!) für meinen Partner angerechnet... da war ich platt...)