Das hat damit zu tun, dass ein Programm eigentlich nur dann reibungslos arbeiten kann, wenn es Daten erhält, die sich innerhalb der vorher vereinbarten Spezifikationen befindet. Wenn es davon eine Abweichung gibt, kann (muss aber nicht unbedingt) das Programm anfangen zu spinnen. Im Fall des RPG Makers ist es z.B. so, dass mit dem Importieren einer Datei eine bestimmte Farbe ausgewählt wird, die der RPG Maker als Transparent zu werten hat. Wird einfach eine Datei kopiert, fehlt dem RPG Maker diese Information. Andererseits kann durch das einfach kopieren der RPG Maker auch manchmal "gezwungen" werden Dateien einzusetzen, die die falsche Größe, die falsche Farbtiefe usw. haben. Das führt nicht zu einer ungewollt falschen Darstellung des Bildes, sondern auch dazu, dass der RPG Maker auf einmal mit Datenwerten konfrontiert wird, für die er eigentlich nie gemacht wurde (z.B. mit einer Farbpalette, die über 256 Farben liegt).

Unabhängig davon bleibt natürlich noch das Problem, dass in den RTP Ordner geschobene Daten sich später auf den Rechnern der anderen Spieler nicht befinden, und folglich bei denen das Spiel nicht funktioniert.