-
Deus
Was ist bereits illegal/ Was sind bereits Urheberrechtsverstöße?
Niemanden interessiert es, ob du auf YouTube Musikvideos schaust - das Bereitstellen selbiger hingegen kann jedoch böse enden. Liegt aber vor allem am Kosten-Nutzen-Faktor: Wenn die Musikindustrie es (günstig genug) könnte, würde sie dich sicherlich auch für das bloße Schauen von Videos verklagen. Schließlich hättest du ja das Album kaufen müssen um das Lied zu hören. Wenn du allerdings Musik hoch lädst, wird das wohl so gewertet, als ob du als Uploader dem Label für jedes Anhören des Liedes einzeln massiven Schaden zugefügt hättest - denen geht in ihrer Argumentation schließlich für jeden Klick ein potentieller - ach was! garantierter! - Albenkauf durch die Lappen. Jetzt spielt natürlich noch die Platform eine Rolle. Wenn es bei YouTube mit einem Ausschnitt vom Lied als Hintergrundmusik vielleicht nur einen Stockhieb auf die Finger gibt, so sieht das bei YouTube "Videos" die den Song in glasklarer Qualität und voller Länge darbieten vielleicht schon anders aus. Anders aussehen tut es aber definitiv auf Tauschbörsen - hier muss man dem/den Uploader(n) ja schon niederträchtige Absichten unterstellen, sind die angebotenen Lieder fast immer ja auch einzeln als (kostenpflichtige) Downloads verfügbar, ein direktes Anbieten ist also faktisch geschäftsschädigend (again, nur wenn wir annehmen, dass die Leecher sich das Album/die Lieder sonst natürlich gekauft hätten).
Warum wird heruntergeladen?
Weils geht.
Versuch mal, einen Jugendlichen zu überzeugen, etwas zu kaufen, wenn er das selbe kostenlos bekommen kann. Ohne Konsequenzen. Und auch noch komfortabler, schließlich muss man sich nichtmal irgendwo anmelden oder mühsam virtuell Geld verfrachten. Aus der Sicht des Verbrauchers hat der illegale Download nur Vorteile.
Oftmals vorgeschobene - manchmal sogar zutreffende - Gründe sind dann "probehören/spielen/lesen/gucken/fappen/whatevern". Schließlich ist das Geld ja knapp, da kann man sich ja nicht alles kaufen! Und wenn man dann das Album/das Spiel/den Film/das Whatever einmal auf der Platte hat, warum sollte man es dann noch kaufen? Gerade wenn das Album perfekt getaggt und ohne DRM, das Spiel keinen Onlinezwang, der Film kein nerviges "You would not steal a police men's helmet" Intro hat - oft ist das Angebot für lau ja sogar noch besser als das Original zu kaufen - was lustigerweise fast immer an Kopierschutz und Raubkopierer-Abschreckung liegt. Denn wer bekommt das nicht-überspringbare "You shall not rapidshare!" Intro vorm Film zu sehen? Der Ehrliche Käufer oder der Raubkopierer?
Wie man es dreht und wendet, der Käufer bleibt der gelackmeierte. Er muss Wind und Wetter trotzen und im Geschäft seiner Wahl ein Produkt zu kaufen, welches DRM-verseucht und unkomfortabel mit allen Registern versucht, dem Käufer den Spaß zu verderben, während der Raubkopierende sich ins Fäustchen lacht, solange er sich nicht erwischen lässt.
Aber hauptsächlich, weil es geht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln