Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Jedem hier sollte klar sein, dass es in erster Linie illegal ist, urheberrechtlich geschützte Dinge aus dem Internet herunterzuladen. Punkt.
Okay. Doch dass es illegal ist, bedeutet nicht automatisch, dass es richtig ist. Was meinst du, wie viele Gesetzte es auf der Welt gab und gibt, die von Zigtausenden aus gutem Grund als falsch empfunden werden und ggf. sogar grundlegende Menschenrechte berühren oder einschränken (ich werf hier mal den Begriff GEZ in den Raum *hust*). Da wird es doch erlaubt sein, einen Standpunkt zu vertreten, der dem teilweise widerspricht oder das Ganze zumindest etwas ambivalenter sieht, ganz unabhängig davon, ob man sich privat nun schuldig macht oder nicht.

Sicher ist es bei sehr vielen Leuten nur Ausrede und Vorwand, um einfach weiterzumachen, aber längst nicht bei allen. So wie du das formulierst hört sich das sehr einfach an.
Zitat Zitat
(typisches Beispiel: Dieses von mir gekaufte Spiel war buggy, also habe ich beschlossen, als Wiedergutmachung nur noch Spiele herunterzuladen)
Doch so sieht die Realität glaub ich nicht aus.
Zitat Zitat
Das mag für euch funktionieren, ist aber nichts anderes als eine unreife Ausrede dafür das man nicht verstanden hat, das Dienstleistungen jeder Art Geld kosten. Das hergestellte Waren Geld kosten, das Dinge in unserem Warenwirtschaftskreislauf Geld kosten.
Wären Autos so leicht zu klauen wie Spiele, dann würde mehr als die Hälfte hier einen dicken Fuhrpark haben, darauf kannst du wetten.
(...)
Warum klaust du die Produkte eines Herstellers, wenn du dich "nicht angemessen behandelt" fühlst?
Klaust du auch Hamburger von MCDonalds wenn dein Maximenü aussieht wie Scheisse? Nein, du lässt es zurückgehen und dafür wird dir dein Geld erstattet. Und dann gehst du in ein anderes Restaurant. Logisch. Aber du beginnst nicht, MC Donalds systematisch zu bestehlen.
Genau das ist der Punkt, der vorher schon mehrfach erwähnt wurde: Imho werden da ständig Äpfel mit Birnen verglichen. Mag sein, dass ein illegaler Download falsch ist und gegen geltende Gesetze verstößt. Trotzdem ist es eben nicht das Gleiche, als würde man Autos oder BigMäcs klauen. Wir reden hier von virtuellen Daten, die keinerlei eigenen materiellen Wert besitzen.

Ich möchte an dieser Stelle folgendes zu bedenken geben: Wir alle kennen unseren Freund und Helfer, die GEMA. Hätte es solche Institutionen mit ihrer rigorosen Durchsetzung schon seit Anbeginn der Zeit gegeben, wäre unsere Kultur heute deutlich, deutlich ärmer. Geschichten und Lieder wurden erst zu dem was sie sind, weil sie mündlich tradiert und überliefert wurden, man spricht auch von Allgemeingut. Wenn in jeder geselligen Runde, in der urheberrechtlich geschütztes Material gesungen wird, gleich die GEMA-Vertreter vor der Tür stehen würden, wie es manche von diesen seltsamen Leuten gewiss gerne hätten, käme ich mir vor wie in einem totalitären, repressiven Überwachungsstaat.
Zitat Zitat
"Angemessen behandelt" ist ein weiteres Schlagwort - wo im Leben, wo im Alltag wirst du immer angemessen behandelt? Forderst du Satisfaktion, wenn du angerempelt wirst?
Ne Entschuldigung wär in dem Fall schon nett ^^ Aber da bin ich wohl Idealist. Leider wird man nicht immer angemessen behandelt, in einer lebenswerten Gesellschaft sollte das aber so sein. Man muss sich eben auch nicht alles gefallen lassen.
Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Auch die Überlegung, ob man jemandem schadet, finde ich fragwürdig, denn das ist selten festzustellen und am Ende auch nur eine Rechtfertigung, wenn es nicht ausnahmsweise absolut deutlich ist. Man sollte mal lieber davon ausgehen, dass man illegal handelt, und dass es durchaus Gründe gibt, warum das illegal ist. (Wenn sie auch nicht mehr immer aktuell sind.)
Naja, ich sehe das so: Die machen die Gesetze oder sorgen für deren Durchsetzung. Also liegt die Beweispflicht meiner Meinung nach auch bei denen. Und da würde ich manchmal schon gerne sehen, wie Nintendo mir nachweisen will, dass durch das Herunterladen eines zwanzig Jahre altes Spieles, das nicht mehr erhältlich und noch dazu nie in heimischen Gefilden erschienen ist, ein unmittelbarer wirtschaftlicher Schaden entsteht. Denn da sind es imho die Hersteller, die ihre Macht durchsetzen, nur "weil sie es können" (um mal bei deiner Wortwahl zu bleiben ^^).
Und wenn die Gesetze nicht mehr aktuell sind, dann sollten sie angepasst werden. Das geschieht nur leider nicht, und wenn doch mal, dann nur unheimlich langsam. Die Politik hält nicht Schritt mit der rasanten technischen Weiterentwicklung.
Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
Wer weiß, ob ich zum Normalpreis noch Artbooks, OSTs oder anderen Merchandise dazubekommen würde, wenn ich mir heute ein Spiel kaufe, wenn die Publisher nicht Angst vor Raubkopien hätten?
Letztens hab ich mir ne CD gekauft und bekam noch eine Bonus DVD dazu, wo der gesamte Inhalt nochmal als 5.1DD-Version drauf war. Das ist die Qualität, die ich mir als Käufer wünsche!

Ich sehe nur in seltenen Fällen wirklich unbehandelte ISO-Angebote von DVDs oder ganze Lossless-Rips von CDs inklusive High Quality Booklet-Scans. Gibt es fast gar nicht. Bisher habe ich als ehrlicher Käufer immer einen Mehrwert verspührt, den ich durch ne Raubkopie nicht gehabt hätte. Wer das nicht tut, wem die Qualität egal ist... der hätte sich ohne Raubkopien wohl trotzdem kein Original gekauft.
Sehr richtig.
Zitat Zitat
Naja, du wirst nicht fürs Klauen im Internet bestraft. Mir ist noch kein Fall zu Ohren gekommen, wo jemand wirklich für einen Download bestraft wurde.
Doch doch, sowas kommt afaik schonmal vor.