mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 53

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Wenn Leute so denken, dann hoffe ich sehr, dass sie alle erwischen und entsprechend bestrafen, die sich dieser Vergehen schuldig machen. Punkt.
    Ist doch genau mein Punkt, denn dafür reichen ja Geld und Know-How nicht! Also muss man zu anderen Mitteln greifen, was natürlich auf die Hersteller zurückfällt.

    Zitat Zitat
    Jo, aber das wurde auch verdammt nochmal Zeit. Geht in die richtige Richtung, mir aber noch lange nicht weit genug.
    Klar, und es wird voran gehen, solange Raubkopien noch so ein ernsthaftes Problem sind - und zwar genau so lange, bis sie es nicht mehr sind.
    Geändert von La Cipolla (30.11.2010 um 13:04 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Klar, und es wird voran gehen, solange Raubkopien noch so ein ernsthaftes Problem sind - und zwar genau so lange, bis sie es nicht mehr sind.
    Sehr interessanter Satz. Mir wird grade erst so richtig klar, wie wichtig Raubkopien für den Konsumenten sind. ^^

    Wer weiß, ob ich zum Normalpreis noch Artbooks, OSTs oder anderen Merchandise dazubekommen würde, wenn ich mir heute ein Spiel kaufe, wenn die Publisher nicht Angst vor Raubkopien hätten?
    Letztens hab ich mir ne CD gekauft und bekam noch eine Bonus DVD dazu, wo der gesamte Inhalt nochmal als 5.1DD-Version drauf war. Das ist die Qualität, die ich mir als Käufer wünsche!

    Ich sehe nur in seltenen Fällen wirklich unbehandelte ISO-Angebote von DVDs oder ganze Lossless-Rips von CDs inklusive High Quality Booklet-Scans. Gibt es fast gar nicht. Bisher habe ich als ehrlicher Käufer immer einen Mehrwert verspührt, den ich durch ne Raubkopie nicht gehabt hätte. Wer das nicht tut, wem die Qualität egal ist... der hätte sich ohne Raubkopien wohl trotzdem kein Original gekauft.

    Heutzutage wird für einen Vollpreis viel minderwertiges Zeug verkauft. CDs, die sich anhören wie Mp3s, Filme mit schlechtem Bild oder mangelnden Extras. Manchmal sind da ja die illegalen Angebote im Internet von besserer Qualität!

    Edit:
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Wenn ich Glück hab, zahle ich 50 € und krieg ne Ermahnung vom Staatsanwalt.
    Wenn ich mir die CD per Filesharing runterlade, krieg ich Mahnungen für 300 € pro Lied, was aber durch den Anwalt/ durch das Gericht aber eh heruntergedrückt wird.
    Naja, du wirst nicht fürs Klauen im Internet bestraft. Mir ist noch kein Fall zu Ohren gekommen, wo jemand wirklich für einen Download bestraft wurde.Die Offline-Analogie zu Filesharing wäre eher, dass du deine CD vervielfältigst und sie an deine Freunde weitergibst, damit diese nicht mehr in den Laden gehen und Geld ausgeben müssen.
    Geändert von Tyr (30.11.2010 um 16:28 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Die Offline-Analogie zu Filesharing wäre eher, dass du deine CD vervielfältigst und sie an deine Freunde weitergibst, damit diese nicht mehr in den Laden gehen und Geld ausgeben müssen.
    Was in der Prä-Internet-zeit Gang und Gebe war und dennoch konnte die Industrie von ihren Einnahmen leben. Ich gehe jetzt mal so weit und sage, dass das kostenlose illegale Herunterladen auch seine gute Seite hat: Es dämmt den Schwarzhandel mit Softwarekopien ein. Es mindert die Einnahmen einer dritten Person, die sich mit dem Schaffen anderer bereichert.
    Früher ist man auf Floh-Märkten gefahren und hat dort für die Kopien bezahlt. Heutzutage haben solche Händler kaum eine Chance, weil die Kopien kostenlos angeboten werden.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Was in der Prä-Internet-zeit Gang und Gebe war und dennoch konnte die Industrie von ihren Einnahmen leben.
    Haha, ich erinnere mich noch an Zeiten, wo man die Lieder auf steinzeitlichen MC-Kassetten ausm Radio aufgenommen und dann kopiert hat. Damals ging das auch, und trotzdem beschwert sich die Industrie heute ständig, was für unheimliche Verluste durch die Downloads im Internet gemacht werden.
    Zitat Zitat
    Ich gehe jetzt mal so weit und sage, dass das kostenlose illegale Herunterladen auch seine gute Seite hat
    Ja, hat alles seine Vor- und Nachteile. Die PlayStation beispielsweise wäre für Sony nie zu einem so großen Erfolg und anschließend zur weltweiten Marke geworden, hätte sie ein anderes Medium als CDs für die Datenträger benutzt. Oder man denke nur mal an Video-Rekorder! Und so, wie die illegal beschaffte Musik bei manchen Künstlern für ausbleibende Gewinne gesorgt hat, wurden andere auf diesem Wege überhaupt erst bekannt.

    Das soll nun keine Rechtfertigung für Straftaten sein, aber die Downloads/Kopien pauschal zu verteufeln halte ich für ebenso falsch. Anstatt nur mit eiserner Faust dagegen vorzugehen, könnte die Industrie an der Problematik wenn sie es richtig macht viel lernen, wodurch am Ende alle gewinnen. Ganz langsam geht es ja auch in diese Richtung.

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ja, hat alles seine Vor- und Nachteile. Die PlayStation beispielsweise wäre für Sony nie zu einem so großen Erfolg und anschließend zur weltweiten Marke geworden, hätte sie ein anderes Medium als CDs für die Datenträger benutzt.
    also das ist schon etwas sehr naiv, zu glauben, dass die beliebtheit der playstation vor allem auf der einfachen, möglichen vervielfältigung von optischen medien beruht. da waren andere faktoren wie marketing, technische leistungsfähigkeit, speicherplatz und exklusivtitel weitaus ausschlaggebender.

    du musstest damals schon ziemlich hardcore sein, um das im großen stil zu betreiben.

    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Wenn es Arbeitsplätze zerstört und Geldwert vernichtet, dann ist es illegal.
    oh gott, dann müssten wir ja die hälfte aller berufe verbieten.

  6. #6
    Zitat Zitat von Evanescence Beitrag anzeigen
    also das ist schon etwas sehr naiv, zu glauben, dass die beliebtheit der playstation vor allem auf der einfachen, möglichen vervielfältigung von optischen medien beruht. da waren andere faktoren wie marketing, technische leistungsfähigkeit, speicherplatz und exklusivtitel weitaus ausschlaggebender.

    du musstest damals schon ziemlich hardcore sein, um das im großen stil zu betreiben.
    Naja, dann nehmen wir halt nicht als Beispiel die Playstation, sondern den C64.
    Allein durch die Aktivitäten der damaligen Cracker ist die Demoszene entstanden, was den C64 selbst heute noch recht berühmt macht.

    Zitat Zitat von Evanescence Beitrag anzeigen
    oh gott, dann müssten wir ja die hälfte aller berufe verbieten.
    Nicht nur die Hälfte. Sondern alles.
    Alles wäre dann illegal.
    Geändert von Whiz-zarD (30.11.2010 um 20:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •