Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Ach, so neu ist die Idee auch nicht. Stichwort Fluch der Karibik oder Matrix (jeweils 2+3)... Das älteste Beispiel, das mir spontan einfällt, wäre Star Wars 2+3 (bzw. heute bekannt als Episode 5+6), wobei ich mir allerdings sicher bin, dass es noch ältere Beispiele gibt, auf die ich im Moment nicht komme.
Ist imho in den Fällen trotzdem noch was anderes, da es dort keine Vorlage gab und die Filme trotz Cliffhanger auch für sich alleine stehen können, zumindest bei Fluch der Karibik 2 und 3 sowie Star Wars 5 und 6. Und so wurden sie ja auch verkauft. Stärkere Zusammenhänge aber thematische Eigenständigkeit. Bei Harry Potter ginge das nicht, da sind es nur sieben Bücher und fertig, ähnlich sieht es bei Twilight oder dem Hobbit aus. Ich wollte darauf hinaus, dass sie jetzt immer mehr dazu überzugehen scheinen, lukrative Franchise-Einträge auf mehrere Filme zu strecken, und zwar ganz bewusst getrennt in mehrere Einzelteile, die dann auch noch "Part 1", "Part 2" usw. heißen, obwohl das nicht sein müsste, es nicht gut zur Vorlage passt und es sich eigentlich um einen einzigen, langen Film handelt, der an einem Stück abgedreht wurde. Harry Potter Teil 7 Teil 1. Völlig bescheuert imho, insbesondere wenn es sich bereits um eine mehrteilige Serie handelt. Wo soll das dann später hinführen? Harry Potter Teil 9, Kapitel 4, Abschnitt 3?!

Bei Matrix ist das ein Sonderfall. Da hatten sie nämlich nur genug Story für knapp eine Fortsetzung, haben den Stoff aber offensichtlich auf zwei Teile gestreckt und die verbleibende Zeit mit extremst sinnlosen Einschüben aufgefüllt. Hätten die Sequels irgendeinen Unterhaltungswert gehabt und wäre die Spieldauer damit berechtigt gewesen, hätte mich der Cliffhanger ähnlich wie bei Star Wars oder Fluch der Karibik kaum gestört.

Von welchen Matrix-Fortsetzungen sprichst du?