Interessant. Von den ersten drei Filmen findet alle Welt 1 und 2 großartig, 3 dagegen eher meh, und jetzt kommen du und Phoenix daher und fanden ihn den bisher besten Film der Reihe... genau wie ich. Mit all den anderen Filmen konnte ich überhaupt nichts anfangen, aber Teil 3 hat sich auf die wichtigen Dinge konzentriert, hat eine gute Atmosphäre rübergebracht und aus dem Buch (welches ich damals vergleichsweise langweilig fand) das Maximum rausgeholt.
Naja, das nur so am Rande.
Hab gestern "7.1" gesehen, und mir hat er sehr gut gefallen, zu großen Teilen. Die Probleme der letzten Potter-Filme sind immer noch vorhanden... die meisten Charaktere sind eindimensional, interessante Szenen (in denen tatsächliche Eigenschaften der Charaktere besser dargestellt werden könnten) werden übersprungen oder nur beiläufig erwähnt. Dass bisher nahezu nichts von der Dumbledore-Hintergrundgeschichte kam, fand ich hier besonders enttäuschend, weil das für mich einen großen (und unerwarteten) Reiz des Buches ausmachte - auch die Bücher zeichneten sich eher durch flache Charaktere aus, bis Teil 7 daher kam und so ziemlich jeden Charakter mit einer gehörigen Portion Motivation/Dramatik/Hintergrundgeschichte versah, allen voran eben Dumbledore.
Was ich aber gut fand, wurde von CT eigentlich schon erwähnt - für viele Szenen wurde sich die nötige Zeit gelassen, was definitv der Zweiteilung des 7. Bandes zuzuschreiben ist. Das Verlorensein der drei Hauptcharaktere und ihre Abschottung von der Welt, immer auf der Flucht mit ihrem kleinen Zelt, das kommt sehr gut rüber. Wenn sie über verlassene Trailerparks und unter verlassenen Autobahnbrücken umherwandern, entwickelt sich eine tolle Endzeitstimmung ("I am Legend"/"The Walking Dead"), die den Einfluss Voldemorts besser beschreibt als Banden von Magiepunks ("Mad Max") oder das totalitäre Zaubereiministerium ("Brazil"). (Ja, für mich hat der Film sehr viel zitiert.)
Die Suche Voldemorts nach dem Elderstab wurde in kurzen Szenen gezeigt, die meiner Meinung nach länger hätten sein können (allein die Grindelwald-Szenen, alt und jung, hätten wegen der Wichtigkeit dieses Charakters stärker ausgearbeitet werden können). Dennoch wurden sie gut platziert und es ergab sich ein stimmiges Gesamtbild.
Über die Erzählung der drei Brüder und der Heiligtümer des Todes bin ich mir noch unschlüssig. Hat mich sehr an "Howl" erinnert, und da hat mir der Stil nicht gefallen. Ich glaube, auch hier sind mir die Zeichnungen einfach zu modern. Interessanter wäre z.B. eine kurze S/W-Stummfilmeinlage im Stil von Fritz Langs Faust gewesen.![]()