Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: KS Screen-Contest - Resonanz? ->Jury und Preisspender gesucht<-

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das mit der Gleichmacherei verstehe ich auch nicht unbedingt... ich meine es ist ein Contest und da sollte doch auch jemand gewinnen der was kann denk ich mir.
    Ich denke dass Mockup-Screens ganz nett sind - in der Praxis malt man ja auch bevor man mit der Programmierung anfängt einen Mockup um zu sehen was am Ende bei rauskommt.
    Ich denke mal dass die Showpicture Funktion da auch nicht derartig missbraucht wird.
    Ein KS zu zeichnen und eines zu programmieren sind doch 2 Grundverschiedene Sachen. Also bei vielen Spielen die ich jetzt gespielt habe hat allein das KS mehr als 50% der gesamten Technik ausgemacht.
    Bei einem reinen Screencontest hätte man sage ich mal auch mit einem stark aufgepeppten standard KS eine Chance, bei einem Technikcontest weniger. Und das bei nem Technikcontest in 90% der Fälle die Grafiken und Animationen von irgendwo gerippt sind. Bei einem Standbild gelingt es auch jemandem einfach einen Frame zu editieren und man hat was eigenes geschaffen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Es soll lediglich dazu dienen alle eine gleiche, faire Basis zu geben damit das in den Vordergrund gerückt wird was die ursprüngliche Idee dieses Contests war, das Kampfsystem, und keine besonders anschaulichen Bildchen darum herum.
    In erster Linie ist es ein Screencontest.

    Und faire Wettbewerbe sehen anders aus. Bei Kochmeisterschaften bereiten die Konkurrenten
    auch nicht immer alle das gleiche in einer Runde zu, die Kritiker müssen nur möglichst neutral
    aller verschiedener Gerichte gegenüberstehen.

  3. #3
    Der "KS Screen"-Contest ist ein Grafikcontest, weils drum geht ein Bild von etwas zu machen, was nicht funktionieren muss, nicht im geringsten.

    In nem Grafikcontest die Möglichkeiten der Teilnehmer mit erweiterten Fähigkeiten im Namen der Fairness zu verkrüppeln ist dumm ohne Ende.

  4. #4
    Wenn jetzt das Argument herangezogen wird, dass ein Contest für funktionierende KS kein Grafikcontest wäre - das nehm ich natürlich in Kauf Dann würden eben keine Screens eingereicht werden, sondern Spiele, die ein KS konkret vorstellen (oder so...eben auf irgendeine Weise, damit man es ausprobieren kann).
    Das fänd ich persönlich ziemlich spannend, einen Screencontest hingegen eher nicht...

  5. #5
    Man kann ja sagen, dass Dinge nicht erlaubt sind, die im jeweiligen (angestrebten) Maker nicht machbar wären.
    Also z.B. keine Alphaeffekte auf einem 2k/3-KS-Screen. Weil da ist sofort klar, dass dies nicht möglich wäre.

    Ansonsten kann man doch durch Einsatz von Panoramen, Pictures und sonstigem praktisch ALLES umsetzen
    was wir das letzte Mal sehen.

    *sich auf Stuttgarter Messe verdrückt und euch viel Spaß hier wünscht*

  6. #6
    Und dies alles ist genau was ich oben beschrieben habe:
    geht es darum ein funktionierendes Kampfsystem zu erstellen ist dies kein Screen-Contest mehr sondern ein Technik-Contest, in diesem Fall wäre es unfair wenn ein technisch schlechtergestelltes Kampfsystem nur durch selbsterstellte und qualitativ hochwertige Grafiken gegenüber ein sehr ausgefeiltes System, welches nur das standard RTP verwendet, verliert. Außer natürlich es wäre erlaubt in Teams zu arbeiten aus Grafikern und Scriptern.

    Würde es um ein nicht funktionierendes Kampfsystem gehen, also wäre dies ein reiner Screen-Contest, so wäre praktisch alles möglich. Ich sage damit nicht, dass dies schlecht wäre, nur dass ich dann definitiv nicht daran teilnehmen würde da mir jegliche Fähigkeit im Grafik Bereich fehlt. Und ich kann mir vorstellen, dass ich damit nicht alleine bin.

  7. #7
    Wie schon beim anderen Contest bin ich auch hier der Meinung, dass es keine Rolle spielt, ob der Screen nun im Maker zusammengesetzt wird oder nicht. Es sei denn man benutzt, wie Rosa Canina schon sagte, Mittel, die es in den alten Makern nicht gibt. Obwohl man selbst bei denen die Figuren z. B. in einem Renderprogramm basteln und dann als Picture importieren kann.

    Ich finde jedenfalls beide Ideen interessant, auch einen richtigen KS-Wettbewerb.

    @Cornix
    Die Grafik ist aber schon wichtiger Bestandteil des Kampfsystems. Spektakuläre Animationen und Effekte haben eine Auswirkung auf den Spielspaß. Die helfen natürlich nicht gegen ein KS, das sich schlecht spielt (s. Aldaran), aber wenn das KS mindestens solide ist, kann die Grafik schon einiges bewirken.

  8. #8
    @Kelven:
    Das ist vollkommen korrekt, da stimme ich dir absolut zu.
    Ich finde allerdings, dass dies dann nicht bei dem Contest gewertet werden sollte falls das Thema des Contests selbst ist lediglich ein funktionierendes Kampfsystem zu erstellen. Außer natürlich, wie gesagt, es sei erlaubt in Teams zu arbeiten. Ich zum Beispiel sehe mich in der Lage ein einigermaßen interessantes, zumindest meiner Meinung nach, Kampfsystem zu programmieren (RPG-Maker XP) allerdings bin ich was das erstellen eigener Grafiken angeht vollkommen unfähig. Falls ich also alleine ein Kampfsystem für den Contest machen müsste so würde ich allein daran scheitern, dass ich einfach nicht die Grafiken habe das System zu füllen.

    Zu einem reinen Kampfsystem-Contest wären meine Empfehlungen also:
    A). Eine festgelegte Menge von Grafiken an die sich alle Benutzer halten müssen. (kleine Edits wie Umfärbungen sind erlaubt)
    B). Es dürfen alle grafischen Resourcen benutzt werden, die Wertung jedoch ist von der grafischen Komponente unabhängig. (Ein Mindestmaß muss natürlich vorhanden sein, man sollte schon grob die Anzeigebalken, und Figuren ausmachen können)

    oder C). Die Grafik wird bewertet, allerdings würde dann in Teams zusammengearbeitet werden dürfen, gleichzeitig müsste den Teilnehmern dann jedoch ein relativ großer Zeitraum zur Verfügung gestellt werden.

    Soweit von meiner Seite aus.

  9. #9
    BliBlaBlub

    Bevor die Diskussion Screen- vs. Technik-Contest weitergeführt wird, wäre es zunächst angebracht über den Screencontest zu sprechen. Er hat letztes Mal hervorragend funktioniert, weshalb es demnach nicht notwendig ist, dessen Nachteile o.Ä. zu bewerten etc.
    Sofern das gegenwärtige Interesse der Community eher zu einem Technik-Contest neigt, hat sich die Sache mit dem KS Screen-Contest ohnehin erledigt. Dementsprechend würde ich´s bevorzugen, wenn die Community doch einfach ihre Meinung (nicht zur Idee des Contests) abgeben würde, ob sich denn ein erneuter Contest lohnen würde.


    P.S.: Um aber meine Meinung loszuwerden: Es ist ein stinknormaler Screencontest bei dem das Thema halt nicht 08/15 Weihnachten, Furcht, Wald o.Ä. ist, sondern eben Kampfsystem. Und bei einem Contest gewinnt oder hat zumindest Vorteile, wer die entsprechenden Fähigkeiten besitzt.
    Da kann einer noch so schöne Posen und Systemskins entwerfen; wenn das KS überfüllt ist und die Optik im Sinne von Platzierung oder einfach die Idee schlecht ist, kommt er nicht weit.
    Im Vordergrund stehen eben Gesamteindruck, Konzeption und Idee und wie der Screen das KS vermittelt - wie, wenn ihr (wie schon erwähnt) ein Screen für eure Spielevorstellung machen würdet.

  10. #10
    @Cornix
    Ich finde, dass der Spielspaß das wichtigste Kriterium eines Kampfsystems ist. Man kann das nicht mit einem Algorithmus vergleichen, der nur möglichst effizient und schnell arbeiten muss. Deswegen kann man die Grafik bei der Bewertung gar nicht ausklammern, sie ist immer ein elementarer Bestandteil.

    @Ultima
    Ich bin dann für den Screencontest, weil dort mehr mitmachen können als bei einem richtigen KS-Contest.

  11. #11
    @Kelven:
    Spielspaß ist natürlich das wichtigste Kriterium, allerdings ist soetwas als Bewertungskriterium in einem Contest meiner Meinung nach viel zu unspeziell. Jeder versteht unter Spielspaß etwas anderes und jeder würde den Spielspaß eines Kampfsystems wahrscheinlich auch etwas anders bewerten.
    Ganz ausklammern sollte man die Grafik auch nicht, allerdings sollte bei einem technischen Contest die Bewertung nicht über 50% von nicht-technischen Dingen beeinflusst werden.

    Bewertet werden sollte durchaus die Anordnung von Textfeldern und Interface-Objekten. Auch die Übersichtlichkeit, Eindeutigkeit dieser Anzeigen und dergleichen. Dies sind alles grafische Bewertungskriterien.
    Allerdings würde ich es in einem technischen Contest nicht als fair betiteln wenn ein Unterschied zwischen Charakteranimationen mit 2 Frames und Charakteranimationen mit 10 Frames gemacht werden würde. Also reines Eye-Candy ohne direkten praktischen Nutzen.

    @Ultima:
    Eindeutig ein technischer Kampfsystem-Contest da ich ansonsten wohl nicht teilnehmen könnte, außer eben vielleicht als Jury. Es wäre mir zu viel Stress und Arbeit mich über Tage und Stunden der Resourcenjagd zu verpflichten ohne dass danach auch etwas tatsächlich spielbares rauskommen würde.

  12. #12
    Ich bin auch für den Screencontest.

    Wenn man sich die Foren mal anschaut, dann gibt es maximal Jahreszeiten/Weihnachts-Screenconteste. Überall und immerzu (mit Ausnahmen in langen Abständen, versteht sich) werden die gleichen Themen für Screencontests benutzt. Es wäre wirklich mal eine kleine Abwechslung.


    Und trotz des momentanen Gemeckeres habe ich die Erfahrung gemacht, dass Screenconteste immer besser besucht sind, als andere Conteste. Für einen Screen hat jeder hier mal Zeit, ein KS nur für einen Contest aus den Boden zu stampfen... eher selten. Ich würde auch mit dem AVOR-KS antreten, da ich viel zu wenig Freizeit hätte um ein komplettes KS nur für einen Contest zu bauen. Bei einem Screencontest allerdings täte ich etwas neues aus dem Boden stampfen.

    Abgesehen davon werden neben der Grafik ja sicherlich auch die Ideen mitbewertet. Ein Standard-Sideview hat das letzte Mal ja nicht gerade gewonnen... sondern eher etwas innovatives.
    Ich denke, dass dies ein wichtigses Kriterium auch ist.
    "Hat das KS innovative Bestandteile oder ist es praktisch nur ein aufgepimptes Standard-KS?"

  13. #13
    Der Contest steht in den Startlöchern. Was ich jetzt noch bräuchte, sind freiwillige Jury-Mitglieder.
    Bitte per PN melden. Jeder ist dazu herzlichst eingeladen, jedoch wären gute Rechtsschreibung und gute Erfahrung mit´m Maker wünschenswert.
    Wer ausserdem Preise spenden könnte/möchte, darf dies auch gerne tun. Zurzeit bin ich mit´m Beschaffen eines Hauptpreises beschäftigt...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •