@dm: Hey, ich hab sogar die Sufu benutzt ^.~
Ja, den Gunslinger habe ich natürlich vergessen. Supersuper.
In dem Sinne auch jeder Anfang von Terry Pratchett und Douglas Adams.
Ich denke speziell an Small Gods, und an Good Omens mit Neil Gaiman.
Kafka ist mit den Anfängen seiner Erzählungen allgemein immer ziemlich begabt. Grade im Prozeß wird das deutlich:
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.
Oder Saint-Ex, der im Anfang von "Terre des hommes" nicht nur das gesamte Buch problematisiert, sondern unheimlich schlau ist:
La terre nous en apprend plus long sur nous que tous les livres. Parce qu'elle nous résiste. L'homme se découvre quand il se mesure avec l'obstacle. Mais, pour l'atteindre, il lui faut un outil. Il lui faut un rabot, ou une charrue. Le paysan, dans son labour, arrache peu à peu quelques secrets à la nature, et la vérité qu'il dégage est universelle. De même l'avion, l'outil des lignes aériennes, mêle l'homme à tous les vieux problèmes.
(Die Erde lehrt uns mehr über uns selbst als alle Bücher. Weil sie uns widersteht. Und der Mensch entdeckt sich dort, wo er sich mit einem Hindernis misst. Um dem aber nahe zu kommen, benötigt er ein Hilfsmittel. Er braucht einen Hobel oder einen Pflug vielleicht. Der Bauer entreißt der Natur in seiner Bodenbeackerung nach und nach das ein oder andere Geheimnis, und die Wahrheit, die er zu Tage fördert, ist universell. Ebenso das Flugzeug, Werkzeug der Luftlinien, verwickelt den Menschen in all die alten Probleme.)
Dann hätten wir noch das Vorwort zum Fliegenden Klassenzimmer oder das zum Steppenwolf.
Oh, apropos Hesse; der Monstersatz aus Narziß und Goldmund:
Vor dem von Doppelsäulchen getragenen Rundbogen des Klostereingangs von Mariaborn, dicht am Wege, stand ein Kastanienbaum, ein vereinzelter Sohn des Südens, von einem Rompilger vor Zeiten mitgebracht, eine Edelkastanie mit starken Stamm: zärtlich hing ihre runde Krone über den Weg, atmete breitbrüstig im Winde, ließ im Frühling, wenn alles ringsum schon grün war und selbst die Klosternußbäume schon ihr rötliches Junglaub trugen, noch lange auf ihre Blätter warten, trieb dann um die Zeit der kürzesten Nächte aus den Blattbüscheln die matten, weißgrünen Strahlen ihrer fremdartigen Blüten empor, die so mahnend und beklemmend herbkräftig rochen, und ließ im Oktober, wenn Obst und Wein schon geerntet war, aus der gilbenden Krone im Herbstwind die stacheligen Früchte fallen, die nicht in jeden Jahr reif wurden, um welche die Klosterbuben sich balgten und die der aus dem Welschland stammende Subprior Gregor in seiner Stube im Kaminfeuer briet.
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Mark TwainZitat von Die Abenteuer des Huckleberry Finn
Robert Anton Wilson & Robert SheaZitat von Illuminatus! The Eye In The Pyramid
Geändert von toho (18.11.2010 um 19:59 Uhr)
Nachdem Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn sowie Terry Pratchett und Neil Gaiman: Good Omens schon weg sind müssen halt Kurzgeschichten und Trivialliteratur herhalten. ^^ Hat immerhin den Vorteil, dass die in solch elitären Kreisen hier wenig bekannt sind. =P
<3Zitat von Ray Bradbury: August 2026 - There Will Come Soft Rains
Wenn man die Geschichte kennt, liest sich die Stelle mit dem Kirchenbesuch gleich ganz anders.Zitat von Thomas Ziegler: Abends kommt Oma
Überhaupt ist es so oft interessant, nach dem Lesen einer Geschichte hinterher nochmal die ersten paar Sätze durchzugehen, und sich zu denken, wie unglaublich es ist, dass dort einfach offen das Ende vorweg genommen wird, ohne, dass es jemand bemerkt.
Zitat von Theodore Sturgeon: Ockhams Skalpell
Zitat von James Thurber: Das Einhorn im Garten
So, jetzt ist aber Schluss. *g*Zitat von Daniel Hengst: Todesfall
Edit: Oh, und Umberto Eco: Der Name der Rose fängt auch ganz knuffig an, da sind es aber mehrere Seiten Einführung, die zu posten dann doch etwas viel wär. o.o
Geändert von Moyaccercchi (21.11.2010 um 04:18 Uhr)
Oh, was ich noch vergessen habe und nicht nur mag, weil ich es für mein Sprachgeschichte-Seminar noch lesen muss: Das Nibelungenlied!
Undz ist in alten mæren / wunders vil geseit
von helden lobebæren, / von grôzer arebeit,
von fröuden, hôchgezîten, / von weinen und von klagen,
von küener recken strîten / muget ir nû wunder hœren sagen.
(Uns wird in alten Erzählungen viel Wunderbares berichtet,
von rühmlichen Helden, großer Mühsal,
von Freuden, Festen, von Weinen und von Klagen;
vom Kampfe tapferer Helden könnt ihr nun Wunderbares erfahren.)
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Pierre Anthon verließ an dem Tag die Schule, an dem er herausfand, dass nichts etwas bedeutete und es sich deshalb nicht lohnte, irgendetwas zu tun.
Wir anderen blieben.
Und auch wenn die Lehrer sich bemühten, rasch hinter ihm aufzuräumen - sowohl im Klassenzimmer als auch in unseren Köpfen -, so blieb doch ein bisschen von Pierre Anthon in uns hängen. Vielleicht kam deshalb alles so, wie es kam.
Nichts - Janne Teller
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
(S.16 Z.6).Zitat von Anna Seghers, Das siebte Kreuz
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!