Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
Bei dem RAM würde ich allerdings recht gerne meine alten Chips benutzen. Diese sind relativ neu und bieten hohe Kapazität. Vielleicht könnte mir die Entscheidung leichter gemacht werden wenn mir eine freundliche Person den Unterschied zwischen einer 2Gb DDR2 und 2Gb DDR3 Speichereinheit erläutern könnte. Außer natürlich, dass beide wohl anders aufgebaut sein müssen und nicht kompatibel sind wird wohl ein wesentlicher Leistungsunterschied vorliegen denke ich?
Weniger der Leistungsunterschied ist das entscheidende, sondern die Tatsache, dass aktuelle Mainboards nur DDR3 haben.

Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
Was die Festplatte angeht so sehe ich die Mängel der HDD Festplatten einfach in ihrer Schadensanfälligkeit. Meine alten Platten hatten mir zwar lang gedient, der Zahn der Zeit welcher unabdingbar an ihnen nagte war jedoch unübersehbar auffällig. Ich könnte schwören wie man den Ladezeit unterschied von Jahr zu Jahr hat merken können. Als mein Computer vor 2 Tagen noch lauffähig war musste ich Zeitspannen von bis zu 15 Minuten ertragen bis der Computer in einem Nutzbaren Zustand war. Dies liegt, so denke ich es mir zumindest, am Verfall von Festplatte und Motherboard, wie ich es oben genannt hatte.
Klingt eher nach einem völlig überfülltem Windows. Alle Festplatten werden irgendwann langsamer, wenn man sich nicht um sein System kümmert. Sicherlich sind SSD's schneller. Sie sind aber genauso dem Benutzer ausgeliefert, wie HDD's.

Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
Was für mich vielleicht auch ein Gesichtspunkt wäre ist der Energieverbrauch. Es wäre zwar keine direkte Notwendigkeit, allerdings würde ich mich freuen falls der Computer möglichst sparsam im Verbrauch wäre da ich doch auch oftmals nicht allzu Aufwendige Anwendungen verwende oder den Computer auch einmal über längere Zeiträume ungenutzt stehen lassen könnte. Ich habe einfach gelesen, dass ein Intel Prozessor im Punkt Energieeffizienz besser abschneidet als ein AMD Prozessor gleicher Güte. Jedch spreche ich auch hier nicht aus Erfahrung.
Womit wir wieder beim Thema "veraltet" wären. Die vorgeschlagenen Komponenten von NeM oder mir sind sparsamer, als jene, von dir ausgesuchten.

Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
Welche Komponenten ich derzeit in Benutzung gehabt habe werde ich nocheinmal versuchen heraus zu finden sobald sich die Gelegenheit öffnet. Ich befürchte allerdings die Verpackungen und Beschreibungen entweder bereits entsorgt oder ins Unwiederbringliche verlegt zu haben. Daher werde ich nur über die Betitelungen der Geräte selbst schließen müssen wenn es möglich ist.
Guck einfach auf den RAM und schreib mal ab, was da so draufsteht. Alle anderen Komponenten sind eh unwichtig, da sie nicht weiter verwendet werden.

@SSD: Da es hier reinpasst und vielleicht Cornix Entscheidung beeinflusst:

Hat jemand mal einen Test gesehen, wie schnell SSD's mit ICH9R / ICH10R / DMI oder mit JMicron sind?

Meine eigenen Erfahrungen mit HDD's sehen so aus:
Samsung HD502HJ
auf ICH9R (READ):
  • Minimum - 64,8MB
  • Maximum - 144,5MB
  • Average - 109,6MB
  • Acces Time - 13,4ms
  • Burst Rate - 180,5MB

auf JMicron (READ):
  • Minimum - 63,5MB
  • Maximum - 120,1MB
  • Average - vergessen aufzuschreiben
  • Acces Time - 14,8ms
  • Burst Rate - 120,4MB

auf Intel DMI (READ):
  • Minimum - 64,9MB
  • Maximum - 144,5MB
  • Average - 109,1MB
  • Acces Time - 13,6ms
  • Burst Rate - 201,4MB

Fällt der Unterschied mit SSD's größer aus?