Weniger der Leistungsunterschied ist das entscheidende, sondern die Tatsache, dass aktuelle Mainboards nur DDR3 haben.
Klingt eher nach einem völlig überfülltem Windows. Alle Festplatten werden irgendwann langsamer, wenn man sich nicht um sein System kümmert. Sicherlich sind SSD's schneller. Sie sind aber genauso dem Benutzer ausgeliefert, wie HDD's.
Womit wir wieder beim Thema "veraltet" wären. Die vorgeschlagenen Komponenten von NeM oder mir sind sparsamer, als jene, von dir ausgesuchten.
Guck einfach auf den RAM und schreib mal ab, was da so draufsteht. Alle anderen Komponenten sind eh unwichtig, da sie nicht weiter verwendet werden.
@SSD: Da es hier reinpasst und vielleicht Cornix Entscheidung beeinflusst:
Hat jemand mal einen Test gesehen, wie schnell SSD's mit ICH9R / ICH10R / DMI oder mit JMicron sind?
Meine eigenen Erfahrungen mit HDD's sehen so aus:
Samsung HD502HJ
auf ICH9R (READ):
- Minimum - 64,8MB
- Maximum - 144,5MB
- Average - 109,6MB
- Acces Time - 13,4ms
- Burst Rate - 180,5MB
auf JMicron (READ):
- Minimum - 63,5MB
- Maximum - 120,1MB
- Average - vergessen aufzuschreiben
- Acces Time - 14,8ms
- Burst Rate - 120,4MB
auf Intel DMI (READ):
- Minimum - 64,9MB
- Maximum - 144,5MB
- Average - 109,1MB
- Acces Time - 13,6ms
- Burst Rate - 201,4MB
Fällt der Unterschied mit SSD's größer aus?