Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Unleashing Of Chaos 2 - Time Quest Aufruf zur Beta-Phase

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hehe das mit dem auge stimmt irgendwie^^
    was die demo angeht wollte sonic euch wohl einfach doch nicht ewig lang auf die folter spannen schätze ich mal
    unser team hofft sehr dass sie euch anspricht und lust auf mehr macht
    viel spaß

  2. #2
    Zitat Zitat
    Wieso sehen eure Avatare fast gleich aus *verschwörungsplott!!!!!*
    3x darfst du raten, wer mir meinen Avatar gemacht hat

    Zitat Zitat
    Btw. das Auge vom Faceset beim Trauern vor dem Grab sieht etwas... kurios aus :>
    Er hat sein Auge geschlossen ... das andere ist ja leider... verdeckt

  3. #3
    Zitat Zitat
    Er hat sein Auge geschlossen ... das andere ist ja leider... verdeckt
    Du solltest den oberen Rand vom Auge wegmachen, (damit ist nicht die Augenbraue gemeint) sonst sieht
    das wirklich sehr seltsam aus.

    Diese Demo werde ich übrigens nicht spielen, ich warte besser auf die VV.
    So wie ich die Spiele rausbringe, so spiele ich auch Andere ;P (Demo -> Vollversion)

  4. #4
    Eine Menge Leute haben das Spiel schon runtergeladen...ich bekomme bisher auch von einigen Leuten wirklich hauptsächlich gutes Feedback...doch ich frage mich, was ist mit dem Rest ?

    Desweiteren hab ich erfahren, dass UoC2 - Demo doch viel eher eine Spielzeit von 3 Stunden hat.
    Dann solltet ihr wissen, das Auge und einige andere noch vorhandene und nicht gefundene Schreibfehler und so weiter, bereits beim bugfixen sind.

    Es ist jedoch kein Fehler dabei, der euch davon abhalten kann das Spiel / die Demo bis zum Ende durchzuspielen

    LG
    Euer MajinSonic

  5. #5
    Zitat Zitat von MajinSonic Beitrag anzeigen
    ...doch ich frage mich, was ist mit dem Rest ?
    Der Rest hat Angst, dass er wegen des "Feedbacks" gebannt wird.

    Zitat Zitat von MajinSonic Beitrag anzeigen
    Desweiteren hab ich erfahren, dass UoC2 - Demo doch viel eher eine Spielzeit von 3 Stunden hat.
    30 Minuten Sequenz, 30 Minuten Ritter in den Zeittempeln kloppen, eine Stunde lang Atunah nach diesem A-Schlüssel abklappern... was bleibt dann noch? Die Zeiten sind grob geschätzt und/oder übertrieben.

    Zitat Zitat von MajinSonic Beitrag anzeigen
    Es ist jedoch kein Fehler dabei, der euch davon abhalten kann das Spiel / die Demo bis zum Ende durchzuspielen
    Den braucht es auch nicht. Ich hab in Atunah aufgehört, weil ich keinerlei Interesse hatte, jedes Regal in dieser Stadt nach diesem Schlüssel zu durchsuchen.

    Sonstiges Feedback:
    Du versuchst deine Story zu begründen, aber man merkt dir an, wie du nach Erklärungen fischt. Es wirkt trotzdem noch alles so an den Haaren herbeigezogen. Frag jetzt nicht was... alles. Allan lässt seine Frau alleine mit der Krankheit und der Trauer um den verstorbenen Sohn, der ganze Zeitreiseplot, die ominösen Zeittempel... ich mein wenn die da seit Ewigkeiten rumstehen, wieso ist dann noch niemand auf die Idee gekommen, kA, die Dinger zu nutzen. Um Böses zu tun. Oder Gutes, je nachdem. Ich meine es ist Zeitreise. Fucking awesome. Sowas lässt man nicht im Urwald verstauben und von pöhsen Rittern (wo bitte kommen die her) besetzen. Ahja... ich hab ja nicht weiter als Atunah gespielt... sind die totally unrelated gold mines noch drin?

    Geändert von Nemica (20.11.2010 um 14:25 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    30 Minuten Sequenz, 30 Minuten Ritter in den Zeittempeln kloppen, eine Stunde lang Atunah nach diesem A-Schlüssel abklappern... was bleibt dann noch? Die Zeiten sind grob geschätzt und/oder übertrieben
    Die angegebene Spielzeit ist ein geschätzter Wert, die der Player von Anfang bis Ende der Demo benötigen kann, nicht zwingend muss. Je nachdem, ob ich von einem Event zum anderen hetzte, nach Fehler suche, oder einfach eine Demo spiele. Das liegt im Auge des Betrachters.

    Zitat Zitat
    Ich hab in Atunah aufgehört, weil ich keinerlei Interesse hatte, jedes Regal in dieser Stadt nach diesem Schlüssel zu durchsuchen.
    Wenn der Auftrag lautet, es soll etwas gesucht werden, wird man im seltensten Fall gleich darüberstolpern. Oder muss alles gleich sichtbar sein oder auf einem Tablett serviert werden? Dann dürfte deiner Meinung nach in keinem Game mehr was versteckt werden?

    Zitat Zitat
    Allan lässt seine Frau alleine mit der Krankheit und der Trauer um den verstorbenen Sohn,
    Allan ist der Hauptprotagonist aus UoC und er wird es in UoC2 bleiben, Das dürfte mittlerweile aufgefallen sein. Ein Anführer muss auch bereit sein, große Opfer zu bringen. Den Kopf in den Sand stecken und sich von der drohenden Krankheit dahinraffen zu lassen ist wohl eine bessere Lösung?

    Zitat Zitat
    die ominösen Zeittempel... wenn die da seit Ewigkeiten rumstehen, wieso ist dann noch niemand auf die Idee gekommen,
    Weil bis dahin noch keine Schilder an Tempeln hingen "Hier ist ein Zeittempel, Benutzerhandbuch liegt bei"

    Zitat Zitat
    Sowas lässt man nicht im Urwald verstauben und von pöhsen Rittern (wo bitte kommen die her) besetzen.
    Bei dem Versuch, die Tempel zu durchqueren, wäre jeder Andere kläglich gescheitert, auf Grund der Monster (pöhsen Rittern), Fallen und fehlender Anleitung (Handbuch). Erst durch die latenten Erinnerungen des alten Berater´s ist es selbst der Heldentruppe überhaupt möglich die Tempel zu benutzen. Ach übrigens, die Monster hatten alle mal eine Mama.

  7. #7
    Konstruktive Kritik -> Fadenscheinige Erklärung -> Erläuterung besagter Kritik -> Fadenscheinige Erklärung.

    Jetzt wisst ihr, warum niemand was "Schlechtes" zu eurem Spiel schreibt.

    Zitat Zitat
    Ach übrigens, die Monster hatten alle mal eine Mama.
    Das Huhn oder das Ei?

  8. #8
    Zitat Zitat von Nemica Beitrag anzeigen
    Konstruktive Kritik -> Fadenscheinige Erklärung -> Erläuterung besagter Kritik -> Fadenscheinige Erklärung.

    Jetzt wisst ihr, warum niemand was "Schlechtes" zu eurem Spiel schreibt.


    Das Huhn oder das Ei?
    *Nick*

    Kann da Nemica nur zustimmen....kA aber fast jeder Dialog wirkt als wenn er genau in dem moment aus dem kopf gefischt wurde, die story tut dem gleich... was nich grade positiv zum spielerlebnis beisteuert...btw wie wäres mit nehm angelspiel?

  9. #9
    @ Nemica
    konstruktiv = so, dass eine positive Entwicklung gefördert, eine Verbesserung erreicht wird
    Du hinterfragst und meckerst nur. Das nennst du konstruktive Kritik? Wo bleiben deine positiven Vorschläge?


    Sicher sind Kritiken bei uns gern gesehen, denn nur aus Fehlern kann man lernen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Balu Beitrag anzeigen
    Sicher sind Kritiken bei uns gern gesehen
    Aber bitte keine "Du bist doof!"-schlacht mehr. Genug Leute, die im übrigen genau deswegen wahrscheinlich kein Feedback mehr geben, werden was zu "meckern" haben.
    Natürlich versteh ich's wenn ihr euch wehren wollt, allerdings führt das am ende nur wieder zu einem Tischtennis wie im letzten Thread.
    Ich weiss ja nicht was du für einer bist, Balu, aber ich würde euch raten jetzt nicht unbedingt jeden negativ auffalenden Post (versuchen) zu begründen. Letztenendes liegt es ja sowieso in eurer Hand ob ihr irgendetwas ändert. Ob ihr antwortet oder nicht. Und ausserdem ist die Sache dann (meist) mit jenem Post gegessen ohne dass noch jemand was lostreten muss.
    Nur meine Meinung...

    @ Spiel

    Zitat Zitat
    Wenn der Auftrag lautet, es soll etwas gesucht werden, wird man im seltensten Fall gleich darüberstolpern. Oder muss alles gleich sichtbar sein oder auf einem Tablett serviert werden? Dann dürfte deiner Meinung nach in keinem Game mehr was versteckt werden?
    Das klingt schon... übertrieben...
    Das Problem ist ja nicht das der gegenstand versteckt ist, sondern das der Gegenstand auf einem grossen Gebiet LIEGEN KANN und man absolut NULL AHNUNG hat wo man suchen soll.
    Dann ist man natürlich gezwungen alles anzuklicken was auf die dauer (und bei einer stadtmap und, ich glaub, knapp 8 Häuser mit mehreren Etagen) doch irgendwann auf die nerven gehen kann. Es wäre daher nervenschonender für den Spieler zu sagen, dass der Schlüssel in einer Truhe (mal als beispiel) liegt und man gezielt danach suchen kann. Das spart uns die anklickerei jeder Seite eines Regals.
    Du wirst ja sicher auch noch nie ein Spiel gespielt haben wo dir die Entwickler deine Superwaffe in einem Dungeon mit 20 Etagen verbuddelt haben und du gezwungen warst jedes Feld umzugraben. Ohne "Schatzkarte" versteht sich....

    Zitat Zitat
    . Ein Anführer muss auch bereit sein, große Opfer zu bringen. Den Kopf in den Sand stecken und sich von der drohenden Krankheit dahinraffen zu lassen ist wohl eine bessere Lösung?
    Auch hier ist das Problem nicht das Allan überhaupt loszieht sondern das es (teilweise) den anschein erweckt das er's nicht wirklich ernst zu nehmen scheint.
    Beim letzten mal wurde ja eine Szene Kritisiert in der Allan zu beginn getrauert hat und sich dann seine Stimmung plötzlich in die "Los, Freunde, auf gehts! Juhu Abenteuer"-Laune gedreht hat. Das war, ernsthaft, ziemlich dürftig. Der Mann hat ein Kind verloren und seine Frau droht ihm auch wegzusterben. Er trauert, ja, aber er trauert schwer! Vielleicht ist/wird er sogar depressiv. Das es den anschein hatte, dass er es so einfach wegsteckt, wirkt nicht menschlich und kommt einfach nicht gut an.
    Auch grad weil Allan ja so ein Gutmensch ist, kann ich mir nicht vorstellen das er es so eiskalt wegstecken kann.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Ich weiss ja nicht was du für einer bist, Balu,
    Balu ist eines meiner treusten und aktivsten Teammitglieder.

    Zitat Zitat
    Das Problem ist ja nicht das der gegenstand versteckt ist, sondern das der Gegenstand auf einem grossen Gebiet LIEGEN KANN und man absolut NULL AHNUNG hat wo man suchen soll
    Ostern wie ? Naja so groß ist Agiltia nun auch wieder nicht. Außerdem sind in Agiltia noch einige nützliche Dinge versteckt, die man vllt mitnehmen sollte.

    Zitat Zitat
    Es wäre daher nervenschonender für den Spieler zu sagen, dass der Schlüssel in einer Truhe (mal als beispiel) liegt und man gezielt danach suchen kann. Das spart uns die anklickerei jeder Seite eines Regals.
    Ich danke für den Verbesserungsvorschlag. Wir warten noch weiteres Feedback ab und entscheiden dann gemeinsam, wie wir weiter vorgehen.

    Zitat Zitat
    Auch hier ist das Problem nicht das Allan überhaupt loszieht sondern das es (teilweise) den anschein erweckt das er's nicht wirklich ernst zu nehmen scheint.
    Allan versteht sehr gut...er sucht sich ja Rat bei seiner Schwester...und unser lieber Freund der "Dicke Berater" bekommt durch eine beiläufige Bemerkung Helens, eine Idee. Ihm fallen alte Geschichten ein, die er wieder gelesen hat und zählt den Helden ja die dadurch MÖGLICH entstehenden Optionen auf. Dadurch schöpft Allan große Kraft und verdrengt zuerst einmal das Geschehene.

    Zitat Zitat
    Beim letzten mal wurde ja eine Szene Kritisiert in der Allan zu beginn getrauert hat und sich dann seine Stimmung plötzlich in die "Los, Freunde, auf gehts! Juhu Abenteuer"-Laune gedreht hat. Das war, ernsthaft, ziemlich dürftig. Der Mann hat ein Kind verloren und seine Frau droht ihm auch wegzusterben. Er trauert, ja, aber er trauert schwer! Vielleicht ist/wird er sogar depressiv.
    s.o
    Desweiteren, gibt es im späteren Verlauf des Spiels noch Stellen, in denen Allan das ganze wieder einholt und er durchaus Stimmungsschwankungen bekommt. Viel ist er jedoch auch durch seine verzweifelte Suche abgelenkt und weiterer noch folgenden Ereignisse. Viel davon, lenkt ihn ab...aber wie gesagt...vieles holt ihn auch wieder ein. Allan wird seine Zeit zum trauern haben...

    Zitat Zitat
    Auch grad weil Allan ja so ein Gutmensch ist, kann ich mir nicht vorstellen das er es so eiskalt wegstecken kann
    Allan ist weniger "Gutmensch" als man manchmal glaubt...aber im allgemeinen hast du recht...aber wie ich gerade sagte...er steckt es ja nicht direkt weg...ein ganz normaler Vorgang namens Verdrängung die ja auch ein Schutzmechanismus des Menschlichen Körpers ist. Nach und nach, findet Allan mal einige ruhige Minuten / oder auch weniger ruhige...um das alles zu verarbeiten und zu verdauen.
    Was ihm eben viel Hoffnung und dadurch auch Kraft gibt, ist die (wenn auch sehr winzige) Chance, auch seinen Sohn wieder zu holen.

    Allan ist jemand, der sich schnell an eine Hoffnung klammert, sofern er ratlos ist und seine Familie ihn braucht.
    Man wundert sich zu was Menschen in "Panik" in der Lage sind.

    Das wars erstmal von
    Dr.MajinSonic

  12. #12
    Trotzdem bleibt die Frage, wieso bisher keine Sau auf dem Planeten diese Zeitreisetempel genutzt hat?
    Es gibt ja sogar Geschichten darüber! Und da empfand es niemand, nicht mal irgendein Schurke, für wert, der Sache nachzugehen? Immerhin scheinen zeitreisen ja dein Problem hundertprozentig lösen zu können (auch wenn sich allgemein die Frage auftut, weshalb jeder hundertprozentig ne Ahnung vom Vorgehen hat, auch wenn es augenscheinlich noch nie jemand versucht hat...).
    Was den Spieler da am meisten irritieren dürfte (in Kombination mit Allans Reaktion darauf), ist dass nie die Ursprünge dieser Zeitreisenmacht erklärt wurde oder gar warum man sie erst jetzt nutzen kann. Das hätte in UoC1 ja einige Probleme erspart.
    Aber nun kommt das ganze im Prinzip aus dem Nichts und es wirkt schlicht wie ein "Deus-ex-Machina"-Effekt.
    Allan: "Puuuh, wir sind ziemlich am Arsch, oder?"
    Berater: "Jipp. Aber zum Glück habe ich hier ne Deus-ex-Machina, die zufälligerweise unser Problem beheben könnte!"
    Allan: "Yehaa! Brechen wir auf, Leute!"

    Da fehlt etwas Aufbau und Erklärung dazu, um das nicht gänzlich aus Luft gegriffen wirken zu lassen.
    In diesem Zuge (ich weiß jetzt nicht, wie der Dialog genau ist), wäre es vielleicht auch angebracht, kurz Allans Gedanken dem Spieler mitzuteilen, um sein "er schöpft Kraft aus der Möglichkeit die Krankheit zu verhindern und seinen Sohn und seine Frau zu retten" rüberzubringen. Einfach ein paar kurze Gedanken, wo er für sich selber sein Ziel zusammen fasst: Frau und Kind retten, indem er die Geschichte verändert. Das würde ich auch prinzipiell an erster Stelle seiner Motivation stehen lassen und an zweiter Stelle erst die restliche Welt.
    Er hat eine Familie und wird sich um deren Wohl mehr sorgen, als um das der restlichen Welt. Nicht, dass die Welt ihm egal wäre, aber es wirkt sympathischer, wenn seinen Lieben auch den Vorrang vor wildfremden gibt, finde ich. Dennoch führt ja seine Reise dann laut Anfangsmotivation auch zur Rettung der restlichen Welt, also ist da auch nicht viel Platz für Kritik an Selbstsüchtigkeit

    Das wichtigste ist einfach: Mach Sachen für den Spieler nachvollziehbar und arbeite deine Storyelemente so aus, dass Erklärungen nicht zwanghaft wirken.
    "Das heilige Schwert steckt da im Wald, von niemanden beachtet, weil es eben da so steckt." klingt nicht so erklärend wie
    "Das heilige Schwert steckt da unbehelligt im Wald, weil es von einem Kraftfeld umgeben ist, das nur von Personen einer bestimmten Blutlinie durchschritten werden kann. Jedem Unbefugten wird der Zutritt verwehrt und ihm im schlimmsten Fall das Leben genommen."
    Das muss schon in sich nachvollziehbar sein. Sonst würde ich auch permanent jedem Schurken ein Becken mit Haien, die Laserkanonen auf ihren Köpfen montiert haben, spendieren. Nur käme ich da in arge Erklärungsnot

    MfG Sorata

  13. #13
    Zitat Zitat
    Trotzdem bleibt die Frage, wieso bisher keine Sau auf dem Planeten diese Zeitreisetempel genutzt hat?
    Es gibt ja sogar Geschichten darüber! Und da empfand es niemand, nicht mal irgendein Schurke, für wert, der Sache nachzugehen? Immerhin scheinen zeitreisen ja dein Problem hundertprozentig lösen zu können (auch wenn sich allgemein die Frage auftut, weshalb jeder hundertprozentig ne Ahnung vom Vorgehen hat, auch wenn es augenscheinlich noch nie jemand versucht hat...).
    Im Zeitentempel befinden sich Monster.Der Berater erwähnt zu Anfang auch schon, dass dort starke Monster sind. Nichtmal König Duton wäre in der Lage gewesen an ihnen vorbei zu kommen. Sie wussten alle sehr wohl über die Tempel bescheid. Wie wir aber auch wissen, ist Allan weitaus stärker als König Duton. (Duton ist level 60 und die Monster im Tempel Level 90...aber das nur als vergleich, es sind keine konkreten zahlen)

    Normale Diebe u.Ä. kommen an den Monstern nicht einfach vorbei...also so leicht ist das mit der Zeitreise nicht.

    Zitat Zitat
    Was den Spieler da am meisten irritieren dürfte (in Kombination mit Allans Reaktion darauf), ist dass nie die Ursprünge dieser Zeitreisenmacht erklärt wurde oder gar warum man sie erst jetzt nutzen kann. Das hätte in UoC1 ja einige Probleme erspart
    Die Helden haben davor nichts von den Tempeln erfahren weil der "dicke Berater" nicht in den Diensten Lailas stand vorher.
    "Die Zeit" hatte den Helden ermöglicht das zu sein was sie wirklich sein wollen. Dadurch hatte Laila den König abgelöst.
    Selbst wenn sie es wüssten, wären sie zu beginn der Queste nicht stark genug gewesen...am ende zwar schon, aber wie gesagt, niemand kam dazu auf die Idee.

    Ich hoffe das ist nun geklärt

    Zitat Zitat
    Da fehlt etwas Aufbau und Erklärung dazu, um das nicht gänzlich aus Luft gegriffen wirken zu lassen.
    In diesem Zuge (ich weiß jetzt nicht, wie der Dialog genau ist), wäre es vielleicht auch angebracht, kurz Allans Gedanken dem Spieler mitzuteilen, um sein "er schöpft Kraft aus der Möglichkeit die Krankheit zu verhindern und seinen Sohn und seine Frau zu retten" rüberzubringen. Einfach ein paar kurze Gedanken, wo er für sich selber sein Ziel zusammen fasst: Frau und Kind retten, indem er die Geschichte verändert. Das würde ich auch prinzipiell an erster Stelle seiner Motivation stehen lassen und an zweiter Stelle erst die restliche Welt.
    Das tut Allan...zwar nicht direkt vor den Tempeln, aber schon vor der Zeitreise wo sie am Zeitportal stehen.
    Es wird auch noch viele Szenen geben, in denen Allan sich Zeit nimmt seine Gefühle zu verlauten und diesen auch seinen Freunden mitzuteilen.
    Er leidet Höllenqualen...doch wie du sagtest Sorata...seine Familie steht an höchster Stelle...und für die würde und WIRD er alles tun was nötig ist um sie zu retten. Dass er die Welt rettet ist für ihn auch nur ein positiver Nebeneffekt. Er erwähnt sogar in der reihenfolge, dass ers kaum erwarten kann seine Familie zu retten und dann erst "natürlich" auch die Welt.

    Und nur um das nochmal zu betonen...^^die Weltenveränderung ... die ganzen Fragen die offen bleiben und so weiter und sofort...z.B. WARUM die Phiole des Wissens in Atunah suchen ... und all sowas...
    Es wird alles geklärt.Alles was passiert hat einen Grund.

    LG
    MajinSonic

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •