Ich muss schon sagen: ein schöner Vergleich, Pyrus!
Richtig, man schafft aus etwas bereits vorhandenen etwas neues, man recycelt es. Aber trotzdem muss ich doch noch was anfügen: Denn imo sind beide deiner aufgeführten Varianten möglich.
Ich sehe darin keinen Unterschied. Bei beiden Variationen des Recyclings wird aus etwas Altem etwas (vermeintlich) Neues Die PET-Flasche ist doch genauso "neu" wie die Rutschbahn auf dem Spielplatz, oder? Der neuen PET-Flasche ist es doch egal, ob sie nun vorher auch eine PET-Flasche war oder aus was ganz anderem.Zitat
So ist es mit Meinungen doch auch. Oftmals wird eine auf Lebenserfahrungen (Umwelteinflüssen!) basierende allgemeine Meinung von Individuen angenommen und als etwas neues dargestellt.
Machmal werden Meinungen einfach angenommen, sie färben ab (das wäre dann wieder eine PET-Flasche)
Allerdings können sich auch Erfahrungen zu "neuen" Meinungen kombinieren.
Es ist schon, wie du sagst: manchmal sehen Dinge so aus, als seien sie verschieden, doch es steckt im Grunde das gleiche dahinter.
Und jetzt lasst uns vom "Müll" wegkommen. *g*
btw: aus PET-Flaschen werden Pullover gemacht? o_O Ist bestimmt unbequem!
@ brucenight
Ist Respekt gegenüber anderen nicht auch eine Art der Anpassung? Meiner Meinung nach schon. Stell dir doch mal vor, du würdest deinen Lehrer beschimpfen, ihm ein Ei an den Kopf werfen und ihn als "haarigen Affenhintern" titulieren (nicht, dass ich das von dir erwarten würdeZitat
). Was könnten dann manche Menschen (wie Psychologen) von dir behaupten? Richtig? Er ist nicht anpassungsfähig! Oder besser gesagt: er verhält sich nicht nach dam allgemein gängigen Verhaltensmuster.
Von daher denke ich schon, dass der Begriff des Respektes auch nur das Resultat einer Reihe von sozialen Anpassungsprozessen ist.