-
General
Ich muss hier mal etwas klarstellen. Es wird aus meinem Anfangspost ja eigentlich nicht klar, wie ich dazu stehe und viele haben jetzt fälschlicherweise angenommen, ich denke, dass es eine Art "Ich" gibt, von dem man abweichen kann, wenn man "falsche" Dinge tut.
In Wirklichkeit glaube ich jedoch wie viele andere hier, dass man nicht vom "Ich" abweichen kann. Man ist immer sich selbst und wenn man noch so verwirrt und unentschlossen ist. Wie Latency sagt, bildet sich das Ich aus Erlebtem und Veranlagtem. Beides kann im Nachhinein nicht verändert oder ungeschehen gemacht werden, wobei es nicht sein kann, dass man plötzlich vom "Ich" abweicht.
@Aurelius: So wie du Sartre interpretierst geht es meiner Meinung nicht ganz auf. Wer liebt sieht vielleicht durch eine rosarote Brille, doch wer hasst sieht vielleicht durch eine blutrote. Der Mensch ist nicht objektiv und schon gar nicht anderen Personen gegenüber. Es herrschen die Vorurteile, bei geliebten, unbekannten und verhassten Personen.
Zu der Sache mit dem freien Willen: rein Wissenschaftlich gesehen stimme ich da vollkommen mit dir überein. Die Persönlichkeit besteht aus einem Netz von Nervenzellen, welche sich bei gewissen Reizen von aussen in gewisser Weise verhalten und so denkt und handelt der Mensch. Da gibt es wahrlich keinen freien Willen, sondern blosse Naturnotwendigkeit. Ich glaube aber an eine Seele und an Dinge, die von der Wissenschaft nicht erfassbar sind. Da es aber eigentlich OT ist in dem Thread will ich das mal nicht weiter ausführen, sondern einfach mal so stehen lassen 
@Latency: Mich würde noch wunder nehmen, wie ein "Ich" nicht funktionieren kann und was geschehen müsste, damit dies passiert. Irgendwie klingt es für mich seltsam, dass man immer "Ich" bleibt, man aber ein "funktionierendes Ich" oder ein "nicht funktionierendes Ich" sein kann.
Wenn das mit dem Funktionieren in deinem Post nicht so gemeint war brauchst du natürlich nicht zu antworten 
Das mit den Zwillingen ist schon interessant. Die Frage wie sehr die Veranlagung unsere Entwicklung festlegt wäre sehr interessant zu untersuchen. Allerdings glaube ich, dass die Festlegung nicht allzu tiefgreifend sein kann, ansonsten hätten irgendwelche Studien schon lange mehr oder weniger glaubhaft gezeigt, dass Dinge wie Kriminalität oder Homosexualität in den Genen liegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln