Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wenn WLAN nicht mehr ausreicht ...

  1. #1

    Wenn WLAN nicht mehr ausreicht ...

    Guten Abend.
    Seitdem ich im Juni meinen neuen Computer habe, der nun oben in meinem Zimmer steht, gibt es Probleme mit meiner Internetverbindung. Ich hatte vorher ein Netbook, das schon Probleme hat von meinem Zimmer aus mit dem Router unten zu verbinden. Hab mir gleich noch nen WLAN Stick gekauft zum PC, was jetzt, wie ich finde, eine schlechte Idee war.
    Ständig Disconnects, vorallem wenn jemand die Tür aufmacht weil der WLAN Stick in einer Socke an der Türklinke hängt. Wollte mir erstmal ein Kabel holen aber meine Mutter hat was dagegen wenn ich ein Kabel durchs Haus legen würde.

    Nun meine Frage an euch: Gibt es eine preiswerte und vorallem gute Lösung? Wie siehts mit diesem "Internetz through your fkin Stromnetz"-Dingern?

  2. #2
    Überrede deine Mutter. Bester Tipp den man dir geben kann. Man kann so'n Kabel auch draußen an der Hauswand verlegen (notfalls ausm Fenster)

  3. #3
    Das ist sinnlos. Du musst dir das so vorstellen:

    Oben rechts in blau mein PC, unten links in braun der Router.

    Ein Kabel hier aus dem Fenster zu legen wäre irgendwie total unnütz. Dann müsste ich einmal die hintere Hauswand entlang und dann noch fast die ganze andere Seite. Naja das mit dem Kabel ist ein bisschen problematisch hier.

  4. #4
    Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage an euch: Gibt es eine preiswerte und vorallem gute Lösung? Wie siehts mit diesem "Internetz through your fkin Stromnetz"-Dingern?
    Preiswert und PowerLAN (LAN über das Stromnetz)? Das passt nicht. PowerLAN ist verdammt teuer
    Zudem ist PowerLAN immer so ein Glücksspiel. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Das liegt an den Gegebenheiten des Hauses.
    Das günstige und beste ist eine Kabelverbindung.

    Ansonsten einen besseren Router und einen besseren WLAN Stick besorgen.

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Überrede deine Mutter. Bester Tipp den man dir geben kann. Man kann so'n Kabel auch draußen an der Hauswand verlegen (notfalls ausm Fenster)
    So hab ich das auch gemacht. Ein Kabel vom Erdgeschoß in den Wintergarten gelegt, von dort aus nach Oben in das Dach hinein und dann in mein Zimmer, im ersten Stock.

  5. #5
    Häng einen Repeater dazwischen und es dürfte keine Probleme geben. WLAN ist zumindest was meine Erfahrung angeht weit besser als sein Ruf, sofern es vernünftig eingerichtet ist und man nicht versucht, zwei dicke Betondecken ohne Zwischenstation zu überbrücken. Der klare Vorteil, den ein im ganzen Haus verfügbares WLAN gegenüber dem Verlegen eines Kabels hat, ist die problemlose Erweiterung des Netzes durch Einbindung anderer Geräte, wie etwa Spielekonsolen oder Fernseher. Auch beim Onlinespielen hatte ich nie Probleme, sofern der Server mitgemacht hat (meistens so 30-50ms Ping).

  6. #6
    Repeater sind auch nicht gerade günstig mein Freund . Aber das Problem ist ja, dass zwischen dem Router und meinem WLAN Stick eine Betondecke und eine Wand liegen. Für einen Repeater ist also kaum Platz. In dem Fall scheint wohl wirklich Kabel als kostengünstigste Methode zu gelten. Aber das Problem ist das Verlegen. Hier oben ist Laminat, das Kabel kann man also drunterpacken, was ich persönlich nicht machen will. Dann gibts hier noch Fußleisten. Aber ich weiß nicht wie das dann aussehen wird am Ende (Mir ist das egal, aber meiner Mutter nicht )

  7. #7
    Naja, das Problem bei WLAN ist einfach, dass man die Ursachen für ein Fehler schlecht eingrenzen kann. Die Fehleranfälligkeit bei einem Kabel liegt bei nahezu Null und wenn dort tatsächlich die Verbindung physikalisch unterbrochen ist, kann es entweder nur am Kabel selbst oder an einer defekten Hardware liegen. Bei WLAN ist das nicht so klar. Auch ist die Übertragungsgeschwindigkeit bei einem Kabel weitaus höher, als bei WLAN.
    Ein kabelgebundenes Netz lässt sich leicht mit Switches optimieren, um nur Punkt-zu-Punkt Verbindungen aufzubauen, während WLAN weiterhin als Bussystem arbeitet und hier das CSMA/CA-Verfahren benötigt wird, damit es zu keinen Kollisionen kommt. Also ist im Kabelnetz mit Switches Full-Duplex möglich, während WLAN nur Half-Duplex unterstützt.

    Bei einem Rechner, der im heimischen Netzwerk arbeitet, lohnt sich ein Kabel vielleicht nicht unbedingt. Wer aber mehrere Teilnehmer im Hause hat, die auch mal untereinander größere Dateien austauschen, ist ein Kabelnetz immer vom Vorteil, auch wenn es schwieriger ist, so ein Netz im Haus zu installieren.

    Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
    Repeater sind auch nicht gerade günstig mein Freund .
    Der günstigste Access Point, den ich gefunden habe, kostet 23 €. Unterstützt aber nur bis zu 54 MBit/s
    http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails

    Geändert von Whiz-zarD (04.11.2010 um 18:57 Uhr)

  8. #8
    Nun ja, 26€ sind auch nicht gerade teuer. Der Repeater stünde idealerweise dann direkt im Zimmer über dem Router, also in deinem Nebenzimmer. Darüber hinaus würde ich auch in den Router-Einstellungen schauen, ob dieser tatsächlich auf voller Sendeleistung steht, denn ein Stockwerk sollte auch bei Betondecken normalerweise nicht zu kompletten Verbindungsabbrüchen führen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •