Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wenn WLAN nicht mehr ausreicht ...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Naja, das Problem bei WLAN ist einfach, dass man die Ursachen für ein Fehler schlecht eingrenzen kann. Die Fehleranfälligkeit bei einem Kabel liegt bei nahezu Null und wenn dort tatsächlich die Verbindung physikalisch unterbrochen ist, kann es entweder nur am Kabel selbst oder an einer defekten Hardware liegen. Bei WLAN ist das nicht so klar. Auch ist die Übertragungsgeschwindigkeit bei einem Kabel weitaus höher, als bei WLAN.
    Ein kabelgebundenes Netz lässt sich leicht mit Switches optimieren, um nur Punkt-zu-Punkt Verbindungen aufzubauen, während WLAN weiterhin als Bussystem arbeitet und hier das CSMA/CA-Verfahren benötigt wird, damit es zu keinen Kollisionen kommt. Also ist im Kabelnetz mit Switches Full-Duplex möglich, während WLAN nur Half-Duplex unterstützt.

    Bei einem Rechner, der im heimischen Netzwerk arbeitet, lohnt sich ein Kabel vielleicht nicht unbedingt. Wer aber mehrere Teilnehmer im Hause hat, die auch mal untereinander größere Dateien austauschen, ist ein Kabelnetz immer vom Vorteil, auch wenn es schwieriger ist, so ein Netz im Haus zu installieren.

    Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
    Repeater sind auch nicht gerade günstig mein Freund .
    Der günstigste Access Point, den ich gefunden habe, kostet 23 €. Unterstützt aber nur bis zu 54 MBit/s
    http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails

    Geändert von Whiz-zarD (04.11.2010 um 19:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •