-
Ehrengarde
Testentwurf: Dynamischer-Schattenfall
Guten Tag,
ich habe vor nicht allzulanger Zeit eine kleine Idee gehabt und sich auf dem RPG-Maker XP in die Tat umgesetzt.
Das Projekt kann nun gestartet werden ohne das RTP. (hoffe ich)
Der neue Downloadlink
Ich hatte lange darüber nachgedacht ob ich meinen Entwurf veröffentlichen sollte oder nicht da ich noch Zweifel an der Durchführbarkeit und dem Nutzen habe.
Was ich auf mit dem Maker erstellt habe war ein kleiner Test für dynamischen Schattenwurf.
Es können beliebig viele Lichtquellen erstellt werden. Diese Lichtquellen erzeugen, jede für sich, einen Schatten des Spielercharakters. Der Schatten wird intensiver je näher der Spieler der jeweiligen Lichtquelle kommt, er wird ebenfalls größer und der Winkel in welchem er fällt wird angepasst.
Dieses Projekt stellt lediglich eine Testumgebung dar. Es gibt keinerlei Inhalt neben den Lichtquellen, den Schatten und dem Spieler.
Die Codierung ist ebenfalls relativ einfach gestrickt, ich wollte mich dabei an das nötigste halten. Anfänger sollten sich daran eher kein Vorbild nehmen.
Im Moment ist dies auch noch nicht als "System" zu titulieren, Einbindung in ein bestehendes Projekt würde wohl beinahe soviel Zeit in Anspruch nehmen wie die Erstellung selbst.
Eine richtige Konfiguration über Konstanten ist ebenfalls nur Ansatzweise vorhanden.
Es handelt sich halt, ich widerhole mich hier nochmals, nur um einen kleinen visuellen Test.
Weshalb ich dies nun doch publiziere?
Ich würde gerne die Meinungen der anderen Nutzer hierzu erfahren. Würde soetwas atmosphäre aufbauen oder eher stören?
Es gehen auch ähnliche Spiegeleffekte wie ein spiegelnder Boden, kein Problem, Wandspiegel und ähnliches sind ebenfalls möglich. Verzerrungen der Spiegelbilder sind allerdings etwas schwerer. Jedoch können die Spiegelbilder sogar die Animationen der Charaktere nachahmen.
Ich hoffe es werden sich einige finden lassen welche dieses kleine Projekt gerne einmal testen würden und eine Meinung hinterlassen.
Der Code ist übrigens frei für jeden einsehbar und darf auch ruhig wiederverwendet werden, eine große Arbeit war es nicht.
Das Projekt kann nun gestartet werden ohne das RTP. (hoffe ich)
Der neue Downloadlink
Ich freue mich auf jegliche Antworten.
Cornix.
Geändert von Cornix (22.12.2010 um 21:46 Uhr)
-
Ritter
Dynamischer Schattenfall? Klingt interessant...ein Screenshot würde aber die Sache besser darstellen wodurch der Download eher angeregt wird.
-
General
Sieht soweit gut aus. Allerdings gibt es sowas schon. Ich kenne jetzt aus dem Stehgreif die Quelle nicht, aber ich habe sowas schon öfters in Spielen gesehen (im Pokemon Starter Kit glaube ich zum Beispiel).
Vielleicht suchst du dir das einmal und schaust nach was man daran verbessern könnte. Sonst bleibt es halt beim reinen Lerneffekt für dich (was natürlich auch nicht schlecht ist).
-
Ehrengarde
@MajinSonic:
Hier ist ein Screenshot. Er zeigt im Grunde bereits den gesammten Inhalt des derzeitigen Standes.
Benutzt wird ein einfaches schnell geschriebenes Pixelmovement ohne Kollisionsabfrage.
Es sind 4 Lichtquellen auf diesem Screenshot vorhanden, der Spielercharakter wirft gerade nur 3 Schatten da die letzte Quelle zu weit entfernt ist. (Reichweite für den Schattenwurf ist variabel einstellbar)
Zu sehen ist, dass die Schatten je nach Entfernung zur Lichtquelle unterschiedlich stark sind und ihre Länge variiert.
Anhang 7597
@The_Burrito:
Ich war mir ziemlich sicher hiermit nichts absolut neues erfunden zu haben. Immerhin sind Schatten nichts allzu ausgefallenes in der Spieleindustrie und ich bin eindeutig noch weit davon entfernt Alpha im Rudel zu sein. Ich dachte mir jedoch, vielleicht könnte dies ein Anreiz für einige sein und interesse wecken. Vielleicht könnte jemand einen Nutzen darin sehen und soetwas gerne in seinem Projekt implementiert wissen. Ich würde gerne dabei helfen falls bedarf bestehen sollte.
Zu betonen sei vielleicht, dass dieses System nicht dazu gedacht ist in einer hellen Umgebung eingesetzt zu werden. Am hellichten Tage würde es nicht so aussehen.
Eher in einer stockfinsteren Höhle oder in schwärzester Nacht würde ich dieses System verwenden.
Falls jemand den RPG-Maker XP nicht besitzt kann er dieses Projekt nun auch starten ohne das RTP zu besitzen.
Wer den RPG-Maker XP jedoch besitzt kann dieses Projekt auch öffnen und selbst im Script-Editor die Konstanten verändern um die Schattenintensität zu beeinflussen.
Der neue Downloadlink
Vielen Dank für eure Antworten.
-
General
Ich wollte damit nicht sagen, dass es nutzlos ist was du gemacht hast. Ich wollte damit nur sagen, dass es mehr Nutzen hätte wenn du dir anschaust was die Skripte können die es bereits gibt, und mit deinem Skript etwas machst, dass das existierende nicht kann, oder das dein Skript besser macht als besagtes Andere (leichtere Implementierung, zusätzliche Features, verbesserte Fehler, usw). Tust du das nicht, dann ist es einfach ein weiteres Skript für dynamischen Schattenwurf. Das ist alles andere als verkehrt, denn die anderen Skripte kennt vielleicht niemand, oder er hat Kompatibilitätsprobleme die bei deinem Skript nicht existieren. Was auch immer.
Zusammengefasst: Ich finde gut was du getan hast, aber noch besser fände ich es eben wenn du jetzt noch schauen würdest was andere solche Skripte können und an deinem verbesserungen anbringst, die die anderen nicht haben 
Happy coding!
-
Ehrengarde
Ich habe es auch nicht so aufgefasst als würdest du dieses Script nutzlos nennen. Ich habe dies auch nicht als Übung aufgefasst, sonst würde der Code wahrscheinlich geordneter und sauberer aussehen. Es ist auch nicht direkt als System gedacht da es in seinem derzeitigen Stadium wohl kaum in irgend ein Projekt implementiert werden könnte.
Was ich genau wissen wollte ist wohl ob generelle Interesse an derartigen optischen Spielereien besteht oder doch nur Ablehnung.
Ich persönlich finde es zwar ganz nett aber nutzlos. Falls es jedoch die Performance nicht beeinflussen würde wäre ich zufrieden solch ein System in einem Spiel zu sehen.
Ich würde gerne wissen was andere Nutzer darüber denken. Oder ob jemand interesse hat es in seinem Projekt zu verwenden. (In diesem Falle müsste natürlich ersteinmal ein System geschrieben werden.)
Ich wäre durchaus bereit es vielleicht einmal zu bearbeiten und zu einem richtigen System aus zu weiten. Allerdings würde ich dies nicht tun falls keinerlei Interesse daran besteht. Falls es niemand verwenden will werde ich auch nicht daran arbeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln