Ich bin für eine Aufteilung und zwar unterschieden nach Spielbarkeit (Demo/VV - nichtspielbar).
Ich bin für eine Aufteilung und zwar unterschieden nach Spielbarkeit (Demo/VV - nichtspielbar).
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Nicht gleich alles schwarzsehen, aber es ist ein Fakt, dass über die Newssite Leute angezogen werden (oder auch nicht) und dadurch neue Leute erst zur Community/Forum angelockt werden.
Bisher hat ja nur Flying Sheep gepostet in letzter Zeit - kompetente Unterstützung wäre vielleicht auch eine Lösung. Zumal die Spiele des Monats usw. doch am besten gleich mit den Foren verlinkt sein könnten ;-)
Ich weiß nicht inwiefern sich die Situation rechtlich mit den Urheberzeugs und Musik geändert hat, da ja deswegen der Atelier keine RPG Spiele selbst hostet, aber es sollte wohl vielleicht möglich sein, dass man auf der Seite auf die Community-Spiele-DB verweist - oder irgendwie anders.
Denn von außen sieht es recht "tod" aus, wenn man ja keinen Hinweis hat wo es denn nun Spielbare RPG-Maker spiele gibt.
Ich behaupte mal, dass die "flaute" doch mehr oder weniger selbst herbeigeführt wurde - aber man nichtsdestotrotz noch die Kurve bekommen kann. Denn mehr als einen Schwarzweißhinweis ohne Links und Downloads hat man nicht, außer wenn man selbst aktiv beginnt zu suchen. - Was aber nicht jeder macht, weil man sich gerne treiben lässt !
Es sei hierbei angemerkt, dass man den Städtecontest abwarten muss um zu sehen, ob die Flaute wirklich eine echte Flaute ist, da sich ja dort über 50 Leute angemeldet haben und selbst wenn nur ein drittel brauchbare Spiele Posten, haben wir wieder eine Flutwelle ;-)
--Someone asked Jesus: "How much do you love me?" "This much!" and he streched out his arms and died.
Fette Beute <.< Who doesn't wanna get it!?
Geändert von Handschuh (26.10.2010 um 01:37 Uhr)
Wie ich oben bereits zitiert wurde, bin ich ebenso für eine Aufteilung. Gründe wurden bereits genug genannt...Da brauch ich diese nicht mehr zu wiederholen.
Es wird anfangs zwar eine Menge Arbeit für die Moderatoren sein, aber es dient einfach der Übersicht und wirkt ordentlicher
- Das Inno -
--News: Dark Sword - Betatester für die Vollversion gesucht!
![]()
![]()
![]()
![]()
Gamedev-Homepage | Gamedev-Bluesky | Dark Sword Discord
Shut up, I have DONE THE SCIENCE! >;|
Das Atelier lebt als Teil des Multimediaxis und wohl gerade deswegen. Die bekannten Makerforen (zumindest die klassischen großen drei) stammen allesamt von 2002 und früher, jetzt haben wir 2010 und das übersteigt die Lebenszeit des durchschnittlichen Internetforums doch ganz deutlich. In gewisser Art und Weise ist die Blütezeit des Makers vorbei, wenn uns das Internet allerdings eines lehrt ist es, dass sich irgendwo immer eine Interessengemeinschaft für irgendwas findet. Das Atelier hält sich imo ganz gut.
Der Vergleich mit den Zeiten als die Screenfun Neulinge in die Foren schwemmte ist immer schnell herbei geholt, allerdings erinnere ich mich auch noch an den Begriff "Screenfun-Noobs", also wolen wir wirklich wellenweise 12 jährige die herkommen mit dem Glauben zwischen Hausaufgaben und Toilette UID2 und Ragnarök Online zusammenklicken zu können?
Nicht zuletzt dank Cherrys Patches sind die Klassikmakerversionen noch brauchbare Anfängertools, so wirkliche Killeralternativen gibts da nicht, zumindest keine die so einsteigerfreundlich sind, somit~ lasst das Heulen um die "sterbende Makerszene", das ist Blödsinn. Alles nur ein natürlicher Verlauf der Dinge.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ich fände eine Aufteilung des Spielvorstellungsbereichs in Demos und Vollversionen sinnvoll, alles andere würde meiner Meinung nach das ganze extrem und unnötig komplizieren
Präfixe sind viel besser als eigene Unterforen. Bei Unterforen muss man dann immer hin und herklicken was auf Dauer nervig ist.
[Rm2000][Rm2003][RmXP][RmVX] reichen vollkommen aus.
Wie jemand den TItel des Threads benennt,ist jedem selbst überlassen.
€dit: Im vBulletin ist es doch möglich,Threadtitel farblich darzustellen.
Kann man das evtl. in die Präfixe einbinden? So dass XP Spiele violett,Rm2k Rot,Rm2k3 dunkelrot und VX Blau sind oder so ähnlich.
Geändert von Engel der Furcht (26.10.2010 um 12:36 Uhr)
Bin für Unterforen, weil es einfach übersichtlicher ist, und es auch kein unötiges Geklicke ist
bye
Ich bin für die Unterforen. Sofern dies nicht umsetzbar ist, bin ich für Furchtengels Colerierung der Titel - am besten Präfix+Farbtitel (grün für VVs, gelb für Demos, normal für Vorstellungen, blau für Eislieger, rot für Gecanceltes, oder so ähnlich)
Edit: tschüss.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Ich wäre auch für eine Unterteilung. Zusätzlich sollte man Threads dann auch mit Sternen bewerten können, damit man direkt seine Meinung abgeben kann, ohne großartig zu posten.
Ich hab mir den Thread ein bisschen durchgelesen und mir ist aufgefallen dass manche schreiben, dass es ein langsame Sterben der Makerszene gibt, welches sich negativ auch hier auswirkt. Um der Auswirkung entgegenzutreten, die durch die fehlenden Downloads auf der Hauptseite entstehen, habe ich allerdings folgenden Vorschlag:
Man könnts doch so machen, dass jeder der n Spielevorstellungsthrad eröffnet, ne Standardhinweißmail als PN bekommt, dass wenn er n Downloadlink posten will, den Link mit dem Download samt seinem Eröffnungspost bei seiner Vorstellung per Klick in einem speziellen Vorstellungsforum posten kann, welches dann mit der Hauptseite vom Atelier als eigenständiger Link verlinkt ist und welches widerrum mit seinem ursprünglichen Thread verlinkt wird, wo man dann über die Entwicklung und spezielle Dinge im Spiel diskutieren kann.
Das hätte den Vorteil das zwei Gruppen von Usern also die einen die Spiele downloaden wollen und die anderen die Spiele "mitentwickeln" wollen miteinander besser vernetzt sind. Durch die Vernetzung würde der Vorteil entstehen, dass sich auch die Leute die "nur" downloaden wollen, sich vielleicht auch bei Interesse irgendwann daran beteiligen und bei den Spielen auch mitreden wollen. Also so würd ich des jetzt sehen.
Geändert von Daniel.1985 (26.10.2010 um 13:37 Uhr)
Ich finde die Präfixe nicht schlecht, aber da wird das Problem sein, dass Neulinge sich nicht dran halten und es dann wieder unübersichtlich wird.
In einigen Foren kann man auch kleine Icons einstellen, vielleicht würde es dann welche mit demo/vollversion/vorstellung usw geben
Wofür haben wir Moderatoren und freundliche User die dann darauf hinweisen können. Ich denke, wenn man das von Seiten aller Mitglieder einhält und immer wieder drauf aufmerksam macht, wenn es vergessen wird, dann wird das wohl gut funktionieren. Ein Hoch auf Übersicht!Zitat
Durch die Präfixe is das eigentlich gut gelöst.
Das einzige was mich persönlich interessieren würde, wäre eine Unterkategorie Vollversionen - damit man alle fertigen/vollendeten/nichtweiterzubearbeitenden dort rein manövriert.
Das würde mir dahingehend gefallen, dass wenn ich mal etwas spielen will, ich dort nur fertige Spiele finde und auch in den älteren Threads nicht erst schauen muss, ob es nur ne kurze Demo oder Spielevorstellung ist, sondern ich gleich was längeres Spielbares habe.
Kategorisierung macht dahingehend Sinn, dass es leichter ist ohne die Suchenfunktion gutes Spielbares zu finden.
--Someone asked Jesus: "How much do you love me?" "This much!" and he streched out his arms and died.
Fette Beute <.< Who doesn't wanna get it!?