mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 68

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Das Mythbusters-Experiment ist doch für die Katz, da sich das Band offensichtlich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit in die andere Richtung bewegt, sonst würde das Flugzeug ja nicht an den Pylonen vorbeifahren sondern eben auf der Stelle fahren.
    Hatten wir nicht schon geklärt, dass das eben nicht der Fall ist? Triebwerkantrieb kontra Radantrieb. Das Band kann sich so schnell bewegen, wie es will. Würde es die Luftmassen mit in die Gegenrichtung bewegen, dann, ja, würde das Flugzeug stillstehen.
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

  2. #2
    Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.

    Die Triebwerke gehen an, sie saugen Luft von vorne an, diese Luft wird hinten wieder ausgestoßen und erzeugt einen Rückschub, wodurch sich das Flugzeug in Bewegung setzt, im Normalfall eben auf der Startbahn losrollt.
    Die Startgeschwindigkeit ist Bspw. bei einer Boeing 747 ca. 300Km/h, dann zieht der Pilot den Steuerknüppel um das Höhenruder runterzustellen, damit der Auftrieb das Flugzeug abheben lässt.
    Die Triebwerke sind mit ihrer Längsachse parallel zum Boden angebracht, der ganze Rückschub geht also gerade nach hinten und sorgt bis zum abheben ausschließlich dafür, dass das Flugzeug an Geschwindigkeit gewinnt, diese Geschwindigkeit wird über die Räder auf den Boden übertragen.
    Das heißt, wenn das Flugzeug auf dem Laufband auf 300Km/h beschleunigt, läuft das Laufband mit 300Km/h in die entgegengesetzte Richtung, wenn man jetzt von der Seite auf das Flugzeug schaut und die Räder und das Laufband verdeckt, steht das Flugzeug für einen praktisch still.

    Wenn jetzt der Pilot das Höhenruder herunterzieht passiert genau gar nichts, da dort keine entgegenströmende Luft ist, die für den Auftrieb sogen könnte.

  3. #3
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.

    Die Triebwerke gehen an, sie saugen Luft von vorne an, diese Luft wird hinten wieder ausgestoßen und erzeugt einen Rückschub, wodurch sich das Flugzeug in Bewegung setzt, im Normalfall eben auf der Startbahn losrollt.
    Die Startgeschwindigkeit ist Bspw. bei einer Boeing 747 ca. 300Km/h, dann zieht der Pilot den Steuerknüppel um das Höhenruder runterzustellen, damit der Auftrieb das Flugzeug abheben lässt.
    Die Triebwerke sind mit ihrer Längsachse parallel zum Boden angebracht, der ganze Rückschub geht also gerade nach hinten und sorgt bis zum abheben ausschließlich dafür, dass das Flugzeug an Geschwindigkeit gewinnt, diese Geschwindigkeit wird über die Räder auf den Boden übertragen.
    Das heißt, wenn das Flugzeug auf dem Laufband auf 300Km/h beschleunigt, läuft das Laufband mit 300Km/h in die entgegengesetzte Richtung, wenn man jetzt von der Seite auf das Flugzeug schaut und die Räder und das Laufband verdeckt, steht das Flugzeug für einen praktisch still.

    Wenn jetzt der Pilot das Höhenruder herunterzieht passiert genau gar nichts, da dort keine entgegenströmende Luft ist, die für den Auftrieb sogen könnte.

    Das Laufband läuft, seitlich gesehen, mit 300 KM/h nach rechts.
    Das Flugzeug fährt mit 300 KM/h nach links an uns vorbei.
    --> die Räder drehen sich mit einer Drehzahl, die einer Geschwindigkeit von 600 KM/h entspricht.
    Aber das ist ja egal, denn das Flugzeug hebt eh gleich ab, weil es ja mit 300 an uns vorbei schießt.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  4. #4
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Das Laufband läuft, seitlich gesehen, mit 300 KM/h nach rechts.
    Das Flugzeug fährt mit 300 KM/h nach links an uns vorbei.
    --> die Räder drehen sich mit einer Drehzahl, die einer Geschwindigkeit von 600 KM/h entspricht.
    Aber das ist ja egal, denn das Flugzeug hebt eh gleich ab, weil es ja mit 300 an uns vorbei schießt.
    Ähm, das soll ein Scherz sein, oder?o_O

    Dir ist das Prinzip eines Laufbandes doch bekannt?

    Das Flugzeug schießt an niemandem vorbei, weil seine Geschwindigkeit durch das Laufband neutralisiert wird.
    Geändert von Taro Misaki (27.10.2010 um 16:31 Uhr)

  5. #5
    Wenn du einen Einkaufswagen auf einem sich bewegenden Fließband schiebst und dabei nicht auf dem Fließband stehst, bewegt er sich doch auch nach vorne. Die Kraft, die ein Flugzeug beschleunigt, ist ebenso nicht vom Fließband beeinflusst, weil sie nicht über die Räder übertragen wird. Das Rad bewegt sich einfach nur doppelt so schnell, wie das gesamte Flugzeug.

  6. #6
    Zitat Zitat von Layton Beitrag anzeigen
    Wenn du einen Einkaufswagen auf einem sich bewegenden Fließband schiebst und dabei nicht auf dem Fließband stehst, bewegt er sich doch auch nach vorne. Die Kraft, die ein Flugzeug beschleunigt, ist ebenso nicht vom Fließband beeinflusst, weil sie nicht über die Räder übertragen wird. Das Rad bewegt sich einfach nur doppelt so schnell, wie das gesamte Flugzeug.
    Wenn das Flugzeug anfängt zu beschleunigen, "merkt" das Laufband doch, dass eine Vorwärtsbewegung stattfindet und fängt an sie kontinuierlich mit der steigenden Geschwindigkeit auszugleichen.
    Da das Flugzeug mit seinem gesamten Gewicht auf die Laufbahn drückt, wird die ganze Bewegungsenergie, die durch die Triebwerke erzeugt wird nur durch die Reifen auf den Untergrund übertragen.
    Also ganz egal, ob jetzt die Räder direkt angetrieben werden, oder eben das Flugzeug an sich, durch das Eigengewicht des Flugzeugs, dass sich unabhängig zur Geschwindigkeit relativ zum Untergrund nicht ändert, braucht das Laufband immer nur die Rollgeschwindigkeit der Räder auszugleichen, ergo das Flugzeug bleibt von der Seite aus gesehen, einfach stehen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Da das Flugzeug mit seinem gesamten Gewicht auf die Laufbahn drückt, wird die ganze Bewegungsenergie, die durch die Triebwerke erzeugt wird nur durch die Reifen auf den Untergrund übertragen.
    Wenn es das selbst unter laufenden Triebwerken tut, also mit dem gesamten Gewicht auf die Laufbahn drücken, wäre es von Anfang an nicht in der Lage gewesen, abzuheben. Der Auftrieb entsteht aufgrund der relativen Geschwindigkeit Luftmasse-Flugzeug oder Flugzeug-Luftmasse. Nochmal: Der Flieger bewegt sich primär auf seinen Tragflächen fort, nicht auf seinen Rädern.
    Geändert von Mordechaj (27.10.2010 um 17:09 Uhr)
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

  8. #8
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Wenn es das selbst unter laufenden Triebwerken tut, also mit dem gesamten Gewicht auf die Laufbahn drücken, wäre es von Anfang an nicht in der Lage gewesen, abzuheben.
    Naja, was soll es mit seinem Gewicht denn sonst tun, wenn nicht auf das drücken, worauf es steht? Nochmal - die Argumentationen sind beide (nicht nur philosophisch, sondern auch physikalisch gesehen ^^) vollkommen korrekt, es geht einfach nur darum, wie genau man die Aufgabe interpretiert. *Schulterzuckt*

  9. #9
    Zitat Zitat von Moyaccercchi Beitrag anzeigen
    Naja, was soll es mit seinem Gewicht denn sonst tun, wenn nicht auf das drücken, worauf es steht? Nochmal - die Argumentationen sind beide (nicht nur philosophisch, sondern auch physikalisch gesehen ^^) vollkommen korrekt, es geht einfach nur darum, wie genau man die Aufgabe interpretiert. *Schulterzuckt*
    Stehen =/= Triebwerkbeschleunigung.
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

  10. #10
    Zitat Zitat von Moyaccercchi Beitrag anzeigen
    Naja, was soll es mit seinem Gewicht denn sonst tun, wenn nicht auf das drücken, worauf es steht? Nochmal - die Argumentationen sind beide (nicht nur philosophisch, sondern auch physikalisch gesehen ^^) vollkommen korrekt, es geht einfach nur darum, wie genau man die Aufgabe interpretiert. *Schulterzuckt*
    Halt du dich raus mit deinem wischi-waschi "ihr habt alle recht" kommunistengeschwätz ey!1 this is serious Business! xO

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  11. #11
    Taro: Die Referenz der Fortbewegung für ein Auto ist Boden, für ein Flugzeug Luft.

    Stelle dir bitte ein Fahrwerk eines Flugzeugs vor. Du hast Räder, die Achse und die Anbindung an das Flugzeug, um es mal extra einfach zu halten.
    Die Räder sind bewegliche Teile die aber nicht von einem Motor angetrieben werden, sondern von der Bewegung des Flugzeugs, wenn die Turbinen angetrieben werden.

    Insofern ist es den Rädern komplett egal, wie schnell sie bewegt werden, denn sie geben ihre Bewegung in diesem Fall NICHT an das Flugzeug weiter, bzw. zum geringsten Teil des Gewichtes des Flugzeugs, welches auf die Achse und damit auf die Räder drückt.
    Eher aber drehen die Räder auf einem Laufband durch, als dass sie das Flugzeug wirklich in einem Maße bewegen, wie eine Turbine in der Lage ist, das Flugzeug zu beschleunigen.

    Kurzum: Stelle dir vor, du saust mit deiner Boeing durch die Lüfte, hast 300 Sachen drauf und vergessen, das Fahrwerk einzufahren.
    Wenn nun eine Boeing mit ebenso 300 KMH von vorne kommt und von der Höhe GENAU so tief fliegt, dass sie die Reifen an deinem Fahrwerk streift, dann drehen sich die Räder munter, es gibt einen kleinen Ruck und die Flugzeuge passieren einander. Dein Flugzeug wird NICHT mit 300 Sachen in die Richtung des entgegenkommenden Flugzeugs geschleudert!

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  12. #12
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Taro: Die Referenz der Fortbewegung für ein Auto ist Boden, für ein Flugzeug Luft.

    Stelle dir bitte ein Fahrwerk eines Flugzeugs vor. Du hast Räder, die Achse und die Anbindung an das Flugzeug, um es mal extra einfach zu halten.
    Die Räder sind bewegliche Teile die aber nicht von einem Motor angetrieben werden, sondern von der Bewegung des Flugzeugs, wenn die Turbinen angetrieben werden.

    Insofern ist es den Rädern komplett egal, wie schnell sie bewegt werden, denn sie geben ihre Bewegung in diesem Fall NICHT an das Flugzeug weiter, bzw. zum geringsten Teil des Gewichtes des Flugzeugs, welches auf die Achse und damit auf die Räder drückt.
    Eher aber drehen die Räder auf einem Laufband durch, als dass sie das Flugzeug wirklich in einem Maße bewegen, wie eine Turbine in der Lage ist, das Flugzeug zu beschleunigen.

    Kurzum: Stelle dir vor, du saust mit deiner Boeing durch die Lüfte, hast 300 Sachen drauf und vergessen, das Fahrwerk einzufahren.
    Wenn nun eine Boeing mit ebenso 300 KMH von vorne kommt und von der Höhe GENAU so tief fliegt, dass sie die Reifen an deinem Fahrwerk streift, dann drehen sich die Räder munter, es gibt einen kleinen Ruck und die Flugzeuge passieren einander. Dein Flugzeug wird NICHT mit 300 Sachen in die Richtung des entgegenkommenden Flugzeugs geschleudert!
    Da ist es ja auch schon in der Luft und hat den Auftrieb, den es auf dem Laufband nie erlangen würde.<_<

  13. #13
    Ich bin mir fast sicher, dass ich mehr zu dem Thema geschrieben habe, als nur die letzten 4 Zeilen.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  14. #14
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Dir ist das Prinzip eines Laufbandes doch bekannt?
    Kennst du denn das Antriebsprinzip eines Flugzeugs?


    Ist nicht schnippisch gemeint, die Annahme mit dem Nichtfortbewegen hatte ich ja anfangs auch, allerdings sind die Verbindungen Rad-Laufband und Turbine-Luft ja zwei von einander völlig unabhängige Bewegungskosmen. Das Laufband kann also machen was es will, das Flugzeug bewegt sich vornehmlich nicht auf den Rädern (also: ja, zu einem geringen Teil schon, vermutlich), sondern auf den Tragflächen.
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •