Wäre komisch ohne Auftrieb, was. Wenn sich das Flugzeug nich von der Stelle bewegt und auch kein Wind herrscht (wovon ich ausgehe), gibt es keine relative Bewegung Luftmasse-Flugzeug bzw. Flugzeug-Luftmasse und damit keinen dynamischen Auftrieb.
Wäre komisch ohne Auftrieb, was. Wenn sich das Flugzeug nich von der Stelle bewegt und auch kein Wind herrscht (wovon ich ausgehe), gibt es keine relative Bewegung Luftmasse-Flugzeug bzw. Flugzeug-Luftmasse und damit keinen dynamischen Auftrieb.
از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Das ist genau die Frage. Das Flugzeug wird ja eigentlich nicht wie z.B. ein Auto über die Räder angetrieben. Meiner Ansicht nach müßte es sich also doch fortbewegen, weil die Turbinen ja weiterhin Schub geben und die Räder müßten sich einfach nur doppelt so schnell drehen …
@ Ice
Anders gefragt: kann das Laufband wirklich dem Schub der Turbinen entgegenwirken?
Die Räder sind frei beweglich und sie dienen nur als Kontakt zur Erde, weil ein auf der Stelle schwebendes Flugzeug sehr schwer zu konstruieren ist.
Die Räder besitzen auch kein Getriebe oder sonstiges. Es sind nur Räder auf einer Achse. Damit sollte auch klar sein, dass die Räder mit dem Schub nichts zu tun haben und somit sollte die Frage auch geklärt sein.
edit: Mein 10.000ster Beitrag![]()
Ich dachte wir gehen davon aus, das das Laufband die selbe Geschwindigkeit hat wie das Flugzeug und das wir auf Reibung und all den Kram verzichten?
Wenn das Flugzeug genug Schub bekommt, dass das Laufband die Räder nicht mehr halten kann (bzw nicht genug Reibung zwischen Laufband und Rädern besteht), wird sich das Flugzeug von der Laufbahn bewegen und bei Kontakt mit dem unbewegten Boden eine sehr rapide Beschleunigung erfahren und dem Abflug stünde nichts mehr im Wege.
Dass ein Flugzeug über die Turbinen angetrieben wird und nicht etwa über die Räder, hatte ich völlig aus meinem Gedankengang gestrichen. =/
Also hebt es wohl ab, weil dem Antrieb nichts im Wege steht. Selbst wenn Reibung zwischen Rädern und Laufband besteht, ich als Laie meine, die kann man vernachlässigen.
از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Geht es jetzt um das Prinzip eines Flugzeugs auf einem Laufband oder darum, ob das Flugzeug das Laufband aufgrund anderer Faktoren verlässt?
Im ersten Fall passiert mit dem Flugzeug, wie gesagt, nichts. Welche Faktoren wie genau beeinflussen ob sich das Flugzeug auf dem Laufband halten lässt, ist eine ganz andere Frage für dessen Antwort ich mich nicht für qualifiziert genug halte. :enton:
Ich denke, man könnte das Flugzeugt mit Homoöpathie behandeln.
Dort gilt bekanntlich das Prinzip "gleiches mit gleichem" - und das Flugzeugt auf dem Laufband fliegt ja nicht denke ich.
Was ist das gleiche zu diesem "nicht Fliegen?"
Ganz genau. Steine. Steine fliegen bekanntlich nur wenn man sie schmeißt oder sie wo runterfallen.
Also muss man nur einen Stein nehmen, ihn auf 10^-40 oder so Potenzieren, das ganze Schütteln und dann das Flugzeugt damit behandeln.
Zum Glück passiert das ganze sowieso recht oft - bei Regen. (Auch wenn da vermutlich mehr Stein drin ist... aber das macht den Kohl nun auch nicht Fett)
Also lautet die Lösung: Das Flugzeugt hebt ab, wenn es währenddessen Regnet![]()
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Gratz @ 10k
Das Flugzeug hebt ab, auch wenn ich selbst hartnäckig vor einigen Jahren das Gegenteil behauptet habe.
Hätte jetzt auch gesagt, es hebt nicht ab. Die Triebwerke geben den Schub, um das Flugzeug in Bewegung zu bringen, das Laufband gleicht aber jegliche Beschleunigung aus. Die Tragflächen bekommen also gar nicht mit, dass sich was bewegt und mein Laien-Verständnis von Luftfahrt sagt mir, dass Tragflächen nur Auftrieb erzeugen, wenn sie sich bewegen (dynamischer Auftrieb).
Genau dies würde ich auch sagen - Turbinen sind dazu da, dem Flugzeug Schub zu verleihen, um "Wind unter den Flügeln" zu sammeln und es durch die Form der Flügel aufzutreiben.
Entsprechend des Versuchsaufbaus bewegt sich das Flugzeug nicht und zumindest der Auftrieb kommt nicht zustande.
So meine erste Überlegung...![]()
Es ist ein Irrtum, dass das Laufband irgendwas ausgleichen würde. Mit den Reifen kann man rumspielen wie man lustig ist, das Teil wird sich trotzdem nach vorn bewegen wenn man die Triebwerke anwirft.