Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.

Die Triebwerke gehen an, sie saugen Luft von vorne an, diese Luft wird hinten wieder ausgestoßen und erzeugt einen Rückschub, wodurch sich das Flugzeug in Bewegung setzt, im Normalfall eben auf der Startbahn losrollt.
Die Startgeschwindigkeit ist Bspw. bei einer Boeing 747 ca. 300Km/h, dann zieht der Pilot den Steuerknüppel um das Höhenruder runterzustellen, damit der Auftrieb das Flugzeug abheben lässt.
Die Triebwerke sind mit ihrer Längsachse parallel zum Boden angebracht, der ganze Rückschub geht also gerade nach hinten und sorgt bis zum abheben ausschließlich dafür, dass das Flugzeug an Geschwindigkeit gewinnt, diese Geschwindigkeit wird über die Räder auf den Boden übertragen.
Das heißt, wenn das Flugzeug auf dem Laufband auf 300Km/h beschleunigt, läuft das Laufband mit 300Km/h in die entgegengesetzte Richtung, wenn man jetzt von der Seite auf das Flugzeug schaut und die Räder und das Laufband verdeckt, steht das Flugzeug für einen praktisch still.

Wenn jetzt der Pilot das Höhenruder herunterzieht passiert genau gar nichts, da dort keine entgegenströmende Luft ist, die für den Auftrieb sogen könnte.

Das Laufband läuft, seitlich gesehen, mit 300 KM/h nach rechts.
Das Flugzeug fährt mit 300 KM/h nach links an uns vorbei.
--> die Räder drehen sich mit einer Drehzahl, die einer Geschwindigkeit von 600 KM/h entspricht.
Aber das ist ja egal, denn das Flugzeug hebt eh gleich ab, weil es ja mit 300 an uns vorbei schießt.