mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 68

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.

    Die Triebwerke gehen an, sie saugen Luft von vorne an, diese Luft wird hinten wieder ausgestoßen und erzeugt einen Rückschub, wodurch sich das Flugzeug in Bewegung setzt, im Normalfall eben auf der Startbahn losrollt.
    Die Startgeschwindigkeit ist Bspw. bei einer Boeing 747 ca. 300Km/h, dann zieht der Pilot den Steuerknüppel um das Höhenruder runterzustellen, damit der Auftrieb das Flugzeug abheben lässt.
    Die Triebwerke sind mit ihrer Längsachse parallel zum Boden angebracht, der ganze Rückschub geht also gerade nach hinten und sorgt bis zum abheben ausschließlich dafür, dass das Flugzeug an Geschwindigkeit gewinnt, diese Geschwindigkeit wird über die Räder auf den Boden übertragen.
    Das heißt, wenn das Flugzeug auf dem Laufband auf 300Km/h beschleunigt, läuft das Laufband mit 300Km/h in die entgegengesetzte Richtung, wenn man jetzt von der Seite auf das Flugzeug schaut und die Räder und das Laufband verdeckt, steht das Flugzeug für einen praktisch still.

    Wenn jetzt der Pilot das Höhenruder herunterzieht passiert genau gar nichts, da dort keine entgegenströmende Luft ist, die für den Auftrieb sogen könnte.

    Das Laufband läuft, seitlich gesehen, mit 300 KM/h nach rechts.
    Das Flugzeug fährt mit 300 KM/h nach links an uns vorbei.
    --> die Räder drehen sich mit einer Drehzahl, die einer Geschwindigkeit von 600 KM/h entspricht.
    Aber das ist ja egal, denn das Flugzeug hebt eh gleich ab, weil es ja mit 300 an uns vorbei schießt.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  2. #2
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Das Laufband läuft, seitlich gesehen, mit 300 KM/h nach rechts.
    Das Flugzeug fährt mit 300 KM/h nach links an uns vorbei.
    --> die Räder drehen sich mit einer Drehzahl, die einer Geschwindigkeit von 600 KM/h entspricht.
    Aber das ist ja egal, denn das Flugzeug hebt eh gleich ab, weil es ja mit 300 an uns vorbei schießt.
    Ähm, das soll ein Scherz sein, oder?o_O

    Dir ist das Prinzip eines Laufbandes doch bekannt?

    Das Flugzeug schießt an niemandem vorbei, weil seine Geschwindigkeit durch das Laufband neutralisiert wird.
    Geändert von Taro Misaki (27.10.2010 um 16:31 Uhr)

  3. #3
    Wenn du einen Einkaufswagen auf einem sich bewegenden Fließband schiebst und dabei nicht auf dem Fließband stehst, bewegt er sich doch auch nach vorne. Die Kraft, die ein Flugzeug beschleunigt, ist ebenso nicht vom Fließband beeinflusst, weil sie nicht über die Räder übertragen wird. Das Rad bewegt sich einfach nur doppelt so schnell, wie das gesamte Flugzeug.

  4. #4
    Zitat Zitat von Layton Beitrag anzeigen
    Wenn du einen Einkaufswagen auf einem sich bewegenden Fließband schiebst und dabei nicht auf dem Fließband stehst, bewegt er sich doch auch nach vorne. Die Kraft, die ein Flugzeug beschleunigt, ist ebenso nicht vom Fließband beeinflusst, weil sie nicht über die Räder übertragen wird. Das Rad bewegt sich einfach nur doppelt so schnell, wie das gesamte Flugzeug.
    Wenn das Flugzeug anfängt zu beschleunigen, "merkt" das Laufband doch, dass eine Vorwärtsbewegung stattfindet und fängt an sie kontinuierlich mit der steigenden Geschwindigkeit auszugleichen.
    Da das Flugzeug mit seinem gesamten Gewicht auf die Laufbahn drückt, wird die ganze Bewegungsenergie, die durch die Triebwerke erzeugt wird nur durch die Reifen auf den Untergrund übertragen.
    Also ganz egal, ob jetzt die Räder direkt angetrieben werden, oder eben das Flugzeug an sich, durch das Eigengewicht des Flugzeugs, dass sich unabhängig zur Geschwindigkeit relativ zum Untergrund nicht ändert, braucht das Laufband immer nur die Rollgeschwindigkeit der Räder auszugleichen, ergo das Flugzeug bleibt von der Seite aus gesehen, einfach stehen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Dir ist das Prinzip eines Laufbandes doch bekannt?
    Kennst du denn das Antriebsprinzip eines Flugzeugs?


    Ist nicht schnippisch gemeint, die Annahme mit dem Nichtfortbewegen hatte ich ja anfangs auch, allerdings sind die Verbindungen Rad-Laufband und Turbine-Luft ja zwei von einander völlig unabhängige Bewegungskosmen. Das Laufband kann also machen was es will, das Flugzeug bewegt sich vornehmlich nicht auf den Rädern (also: ja, zu einem geringen Teil schon, vermutlich), sondern auf den Tragflächen.
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

  6. #6
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Das Mythbusters-Experiment ist doch für die Katz, da sich das Band offensichtlich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit in die andere Richtung bewegt, sonst würde das Flugzeug ja nicht an den Pylonen vorbeifahren sondern eben auf der Stelle fahren.
    Dann erkläre mir folgendes:
    Wenn das Flugzeug nicht abheben sollte, wenn das Laufband die selbe Laufgeschwindigkeit wie die Räder haben sollte, wie kann das Flugzeug im Video mit Leichtigkeit von dem Laufband starten?
    Wenn das Laufband im Video nicht die selbe Geschwindigkeit hat, wie die Räder, müsste aber das Flugzeug dennoch Schwierigkeiten haben, zu starten, weil ja nach deiner Meinung die Geschwindigkeit sich gegenseitig aufheben würden und somit das Flugzeug langsamer werden müsste. Nur sehe ich in diesem Video keine Schwierigkeiten. Der Pilot braucht weder eine höhere Geschwindigkeit, noch driftet das Flugzeug in irgendeine Richtung weg.
    Allein diese Tatsachen sind schon ein Hinweis darauf, dass das Flugzeug starten wird.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Kommentare

    Hauptargument dagegen: Das Flugzeug bewegt sich schneller als das Band - es bewegt sich ja vorwärts. Damit wären wir wieder bei dem was gas uns die ganze Zeit erzählt.
    Geändert von Karl (26.10.2010 um 20:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •