OK, das gibt dem Psycho-Ende ja nochmal einen komplett anderen, aber fast genauso seltsamen Twist. XD Allerdings wirkt der Teil jetzt ziemlich unausgereift, mit mehr Fehlern als normal, da solltest du nachbessern. Z.B. kann man im letzten Absatz nicht einfach "es" schreiben, ohne davor ein sächliches Nomen für die Person verwendet zu haben. Im vorigen Absatz stand als Letztes "Schlächter", das wäre dann "er" – ich würde aber das erste "es" durch "die Gestalt" ersetzen und dann mit "sie" fortfahren (oder durch eine andere Bezeichnung und anschließend halt entsprechend fortfahren). Und was die Ellipse bei "Haben sie dich...?" bedeuten soll, ist mir auch nicht wirklich klar. Außerdem ist der Vater erst geknebelt, dann schreit er plötzlich "nun noch panischer" – implizierend, dass er schon davor schrie, was ja nicht wirklich geht. Die Schilderung des Kampfes ist auch eher mau – und "In diesem Moment konnte er zunächst nicht hören" auch sehr ungut, wenn nicht falsch.

So ist's allerdings schon gut – es erklärt einiges, und dass der "Superheld" sowohl zu spät kommt, als auch den gefesselten Vater erschießt, passt in die düstere, morbide Stimmung. Aber stilistisch gehört imo der ganze Abschnitt aufpoliert, einerseits eben aufgrund obiger Fehler, aber andererseits auch, um ihn in sich stimmiger zu machen. So sollte man imo den Vater früher einfließen lassen und das mit dem "Helden" nicht so plötzlich überspringen lassen. Vielleicht seinen Kampf mit dem Wächter vor der Tür erst komplett losgelöst einwerfen, also ohne zu erklären, wer wer ist und wo er stattfindet. Dann noch einen Absatz mit dem Geschehen drin, dann die aufberstende Türe. (Nur so als Idee.)