-
Waldläufer
Jetzt kommt mal meine Antwort auf meine Frage:
Ich maker ziemlich durcheinander finde mich dennoch in meinen Events zurecht und weiß wo was ist. Dabei lege ich keinen Wert darauf ob es unordentlich ist, solange es noch funktionsfähig ist kann man es so lassen. Ich kann eigentlich sagen das ich so viele Schalter wie Variablen belegt habe, ich benutze auch öfters "gleiche" Variablen und Schalter für eine Sache, auch wenn man viele auf reserve hat man sollte trotzdem etwas sparsam damit um gehen. Es wäre ziemlich dumm alle 5000 Variablen zu verscheuern nur weil man blöde gescriptet hat.
Ich benutze die Befehle Label und Cycle beide obwohl es eigentlich das gleiche ist. Aber Unterschiede gibt es trotzdem zwischen diesen Sachen. Jetzt zu den Comments, ich verwende sie nur in einem ganz bestimmten Punkt, und zwar bei Event wo direkt am Anfang ein Fork mit viel Inhalt ist. Für alle die es noch nicht wissen, man sollte NIEMALS einen Fork am Anfang des Events haben wo sehr viel drin ist. Ansonsten dauert es bis sich das Event mal aufgebaut hat. Um dies zu verhindern tu ich einfach ein paar Comments da hin, damit das Fork nichtmehr am Anfang steht. Set Event ID und Set Terrain ID sind so ziemlich die besten Befehle die es gibt. Wenn man beispielweise ein richtiges AKS wo nur gemetzel drin ist machen möchte braucht man einfach den Befehl Set Event ID. Damit könnte man ein Diablo artiges
Spiel machen wo in einer map 100 Gegner sind, dabei ruckelt es nicht mal weil man keine X und Y des Gegners berechnen muss. Dabei ist es noch SEHR genau, also gebe ich allen die ein Spiel mit AKS machen wollen den Tip Set Event ID zu benutzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln