Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Spielt die Makercommunity noch ihre Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das, was Kael sagt. Ob man das auf Maker genauso portieren kann, sei mal dahingestellt, aber dass Discord für Spiele funktioniert, sieht man sehr oft. Ich habe über Kickstarter >250 Porjekte (davon waren 160 erfolgreich) supported und mittlerweile hat fast jedes dieser Spiele ein eigenes Discord und es ist einfach super praktisch.

    Gerade das Thema Feedback, was Kael anspricht, ist da da enorm. Selbst wenn du da genauso viele Leute hast, die eher nur mitlesen und nicht selbst posten, wenn du als Entwickler da Bilder postest, gibt es noch mal einen viel größeren Teil an Usern, der zumindest mit Reaktionen ein Feedback da lässt. Auf einen Screen folgen vielleicht nur 2-3 Beiträge, aber wenn du 60 Daumen hoch Reaktionen hast, weißt du halt, dass es Leute interessiert und sie es scheinbar gut finden.

    Und gerade Umfragen, Austausch wenn es bereits was Spielbares gibt ist gefühlt sehr viel stärker.

    Zum Tehma nicht persistent und Massenchat Kelven:
    Sieh ein Discord eher als Forum für ein komplettes Spiel. Gut strukturierte Discords haben eigene Channel (Threads) für Changelogs, Ankündigungen, Entwicklereinblicke etc. - wo nur die Infos von den entsprechenden Personen hinterlegt werden - Diskussionen finden dann in Chat-Threads statt, sodass du auch nach Jahren noch super easy alles nachlesen kannst.



    Zumal du Discord auch noch mit Bots verknüpfen kannst, die deine Twitter, Youtube oder andere Posts auch im Discord anzeigen, Leute auf die Posts verweisen und vieles mehr. So kann man halt auch verschiedene Plattformen, Werbung, den Ausbau der Community, Feedback und vieles mehr verbinden.


    Der Punkt ist, wie Kael sagt, die Leute auf den Server zu bekommen, die sich dafür Interessieren. Das gleiche hast du aber auch hier. Also würde Discord per se nicht als schlechter, sondern eher noch besser, als ein Forum betiteln (gesehen auf ein einzelnes Spiel, wenn es denn eine Gewisse Menge an Interessenten hat). An sich bin ich aber richtig froh, dieses Forum hier zu haben - wo man auf einen Blick so viele Spiele hat :'D

  2. #2
    Mir geht es weniger um das Erfassen von Reaktionen, moderne Forensysteme können das ja auch, sondern um ausführliche Kommentare nach einer Demo oder Vollversion. Viele Makerentwickler stehen vor einer ähnlichen Situation: Sie haben Monate und Jahre an einem Spiel gearbeitet, stellen es vor, und kaum jemand schreibt etwas dazu.

    Auf Grundlage dessen, was ihr sagt, bietet sich ein Discord-Server (ich nehme an, dass man den nicht selbst aufsetzen und hosten muss, oder?) für etablierte Projekte durchaus an, aber sicher nicht für alle. Und aus der Sicht der Spieler ist eine einzige Anlaufstelle praktischer.

  3. #3
    Ich beantworte mal die eigentliche Frage: Auch jetzt, wo wieder makere, spiele ich nur Maker-Spiele, die mich irgendwie ansprechen. Kommen sie von Leuten, die ich persönlich kenne, kriegen sie einen fetten Bonus, und sind sie aus dem Forum, mindestens einen zweiten Blick. Aber natürlich konkurrieren sie nicht nur mit Indie-Spielen, sondern auch mit AAA-Produktionen, und übrigens auch mit Romanen, Fernsehserien, Urlaub und meiner Freundin (allem voran um Zeit; am Geld scheitert es glücklicherweise eher selten).

    Aber vor allem möchte ich eine Sache betonen, die vielleicht sonst untergeht: Ich spiele extrem ungern unfertige Spiele. Das gilt für Demos und episodische Veröffentlichungen, es gilt aber sogar für Spiele, die feature-technisch unfertig, voller Bugs oder storymäßig noch nicht abgeschlossen sind, also auch für ein Diablo IV oder ein Final Fantasy VII Remake. Es ist auf einer rein egoistischen Ebene sehr enttäuschend für mich, wenn ein gespieltes Spiel eine bessere Version kriegt, denn noch mal spielen werde ich es bestimmt nicht. Und da fallen nun mal die allermeisten Maker-Spiele drunter.

    Wobei man fairerweise dazusagen muss, dass ich seit Vampires Dawn nur mal zufällig ein Maker-Spiel gespielt habe (wie LISA) ... Jetzt mussten also erstmal ein paar Klassiker nachgeholt werden.

  4. #4
    Ich muss zugeben, dass ich selbst oft darüber nachdenke, warum ich eigentlich ein Maker Spiel erstelle und selbst kaum Makerspiele spiele... da komme ich dann auf folgende Schlussfolgerung...
    ...ich mag es auch nicht Demo's zu spielen und die meisten Makerspiele bleiben im Demo Status weil jeder es allein versucht und es einfach sehr viel Arbeit ist, wenn es nicht kurze Projekte sind...
    ...ich würde nur Makerspiele spielen die mich optisch ansprechen (damit fällt alles ab RPG Maker XP weg, weil für mich der Pixellook das abstrakte und tolle ist und da muss ein Pixel schon ungefähr 1mm x 1mm sein xD) und das ist schon schwierig, weil nur wenige Personen die privat makern gleichzeitig auch gut pixeln können...
    ...ich würde nur Makerspiele spielen, die etwas besonderes sind. Wenn ich Feen, Elfen, Orcs, Gilden o.ä. sehe bin ich raus. Gleiches gilt für Spiele mit FSM Grafik... Ara Fell mit FSM und Elfen würde für mich gleich doppelt rausfliegen... Da ich mit SNES JRPGs aufgewachsen bin kann ich behaupten, dass fast alle Spiele eine komplett eigene Welt hatten, ob Chrono Trigger, Secret of Mana, Secret of Evermore, Final Fantasy 6, Lufia 2, Terranigma, Illusion of Time, alle erzählen eine gute Geschichte in einer mMn komplett eigenen Welt... In diesem Sinne würde ich z.B. sagen, dass viele Projekte hier aus dem Atelier wie z.B. UiD, Alone Cold Winter, die Spiele von Kelven (ich hab dir doch gesagt du musst die endlich mal verkaufen xD) wenn ich sie auf Steam sehen würde in einer Vollversion, ich zugreifen würde
    ...ich müsste die Spiele erstmal finden... da es so eine riesige Auswahl an Spielen gibt, würde ich z.B. über itch.io schnell müde werden zu suchen zwischen allen halbgaren Projekten, d.h. am Ende finde ich gute Indie Spiele immer über Steam bzw. steamdb... das sind zwar in den wenigsten Fällen Makerspiele, aber Spiele die mit dem Maker machbar wären, von dem bekanntesten Beispiel Undertale hin bis Yuppie Psycho, Count Lucanor, Kraken Academy, Final Station, Everhood oder Evil Tonight... Gibt auch Spiele die ich so gefunden habe, die mich nicht gefesselt haben aber die ich trotzdem gekauft habe (To the moon... evtl. aus Zeitmangel nicht länger als 15min gespielt, Oneshot hatte ich gekauft aber aus irgendeinem Grund nicht weitergespielt...)
    ...dazu kommt, dass ich generell sehr picky bin was Spiele betrifft... für mich muss ein gutes Spiel es schaffen mich zu überraschen und mich mit der Geschichte zu fesseln... aus diesem Grund finde ich z.B. dass das vielgeliebte Zelda Tears of the Kingdom Mist ist, da es kaum bis garnichts überraschendes und neues bietet und in keiner Weise fesselt...

    edit:
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    E:
    Nenn mir mal bitte fünf ernstzunehmende, deutsche Makerspiele mit Elfen, Kelven nicht mitgezählt. Mir fallen da vielleicht drei ein, und die sind alle ziemlich populär. Hätte mir gewünscht, dass das mal mehr Makerspiele machen.
    xD gute Frage, kam mir irgendwie in den Sinn... wobei mir da gerade gar kein Spiel mit Elfen einfallen würde... das Record of Lodoss War Metroidvania würde ich mir sogar kaufen xD

    Geändert von MarcL (25.07.2023 um 20:42 Uhr)

  5. #5
    Discord macht tatsächlich nur solange Sinn, wie ein Spiel auch tatsächlich gespielt wird. Ob es eine aktive Spielerschaft gibt, ist deshalb auch ganz gut an den entsprechenden Servern ablesbar, schätze ich. Jeder Klassiker hat garantiert einen oder eher mehrere Server, Gothic zB, wo man noch (inoffiziellen) Support bekommen kann. Die werden also alle noch gespielt. Aber die meisten Server zu kleineren Indie/Makerspielen sterben dann relativ schnell ab. Da ist ein Forum noch effektiver, weil eben doch ab und zu mal jemand über den Thread stolpert, der noch nichts von dem Spiel gesehen hat.

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    z.B. bin ich auch noch bei DEEP8 auf dem Discord, obwohl mich das Spiel absolut nicht abholt [...]
    So so, ein Tourist also. Ich werde mir noch überlegen, welcher gerechten Strafe ich dich zuführe.


    Um in aller Kürze auf das Thema zu antworten:
    Mir geht es wohl tatsächlich so, wie du vielleicht befürchtest, Kelven: Die meisten RM-RPGs bringen für mich nicht genügend Eigenständigkeit mit, um interessant zu erscheinen. Mich damit zu beschäftigen, fühlt sich eher wie Arbeit an. Ab und zu mach ich es vielleicht trotzdem mal, um jemandem Feedback zu geben.
    Früher hat man sich das halt noch reingezogen, weil es eben sonst nichts gab und alles Kostenlose willkommen war. Da hat man das trockene Brot gerne angenommen. Aber heute werden einem Pizza, Döner, Eiscreme und Schokolade gleichzeitig vor die Nase gehalten, da bleibt das Brot natürlich in der Ecke liegen. Und selbst das Weißbrot mit Marmelade (DEEP 8) wird vielleicht nur durch Zufall mal entdeckt.

    WENN ich aber dann doch mal ein Makerspiel spiele, dann gebe ich idR schon ein Feedback dazu, wie zB bei Endzeit, wo ich fast durch bin.

    Geändert von IndependentArt (25.07.2023 um 18:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •