Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Spielt die Makercommunity noch ihre Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Meine Fresse, was fliegt denn jetzt die Sau durch die Botanik? Wisst Ihr noch mit welchen Makern diese und viele andere Communities groß wurden? RM2k/3 und sogar noch frühere Versionen, über viele Jahre hinweg. DAS ist "meine" Community, zu der ich mich hingezogen fühle, die sich mit der Engine beschäftigt, die ich liebe. Dass ich mich nur ungerne mit den Produkten einer potentiell moderneren Engine befassen möchte, ist meine eigene Sache und als Antwort auf die Frage dieses Threads absolut legitim.

    Wenn nur noch XP und VX / Ace verwendet werden dürfen, können wir gerne nochmal darüber reden. Noch sind alle Maker legitim.

    [MG]

  2. #2
    @MG:

    Es geht doch gar nicht darum, wer welchen Maker verwenden will und darf und aus welchen Gründen was auch immer...

    Die Spiele, die wir erstellen, spielen und kritisieren/bewerten sollten nur eben mal von der Engine mit der sie gemacht wurden, getrennt betrachtet werden können.
    Dass deine geliebte "Pixelgrafik" völlig unabhängig sein kann, solltest du doch bei Pokemon Feuergrün festgestellt haben können.

    Ich finde halt, die Wahl der Engine ist reichlich nebensächlich für das letztliche Endprodukt.
    Schade, dass wir das alles dann aber immer in Kategorien packen müssen...

    MfG Sorata

  3. #3
    @Sorata
    Ich muss aber auch sagen, dass ich nur RM2k/3 Spiele spiele, wenn ich mal Makerspiele spiele, in erster Linie weil mir die meisten XP/VX/ACE-Spiele grafisch nicht zusagen. Lass uns einfach
    XP-Spiele habe ich in meinem bisherigen Leben übrigens vllt 2 oder 3 angespielt, eines ua davon Polémon Feuergrün, habs dann aber irgendwann aufgegeben, weil ich zu Pokémon schon immer ne Hassliebe hatte.

    Ontopic:
    Ich habe schon seit 1 oder 2 Jahren bis auf 2 oder 3 Makerspiele keine mehr angerührt. Weil keine Zeit, keine Lust, hab im RL besseres zu tun und auch noch andere Interessen.

    Geändert von Mars (17.08.2012 um 17:52 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    @Sorata
    Ich muss aber auch sagen, dass ich nur RM2k/3 Spiele spiele, wenn ich mal Makerspiele spiele, in erster Linie weil mir die meisten XP/VX/ACE-Spiele grafisch nicht zusagen. Lass uns einfach
    Das ist aber der Knackpunkt. Geht es euch nur um die Grafik?
    Denn die ist austauschbar, wie schon viele Projekte (z.B. das von mir angesprochene Pokemon - Feuergrün) unter Beweis gestellt haben.
    Oder werden solche Projekte dann auch nicht gespielt?

    MfG Sorata

  5. #5
    Zitat Zitat
    Das ist aber der Knackpunkt. Geht es euch nur um die Grafik?
    Ich kann nichts spielen, das wie Augenkrebs aussieht.
    Ich kann nichts spielen, das sich wie Ohrenkrebs anhört.
    Ich kann nichts spielen, das mir Fingerkrämpfe bereitet.
    (Ich will nichts spielen, das mich langweilt.)

    Das ist vielleicht nicht flächendeckend auf irgendeine Spielengine und ihre Kinder zurückzuführen,
    aber sollte vielleicht doch mal gesagt werden.

    Zitat Zitat
    Denn die ist austauschbar
    Tuts bitte öfter, gar kein Problem. Aber bitte alles, ich kann die XP-Standardfiguren nicht mehr sehen.
    Die sind noch kaputter in ihrer Haltung als die RTP-Figuren von RPG2000 und ausserdem zu klein für
    diese hohen Dimensionen. HalfKaizer und solche Scherze wiederum zu gross, bevor das hier noch
    angesprochen wird.

  6. #6
    Keine Ahnung wie es den anderen geht, aber MIR ja, bzw. ist das ein großer Punkt bei mir. Gefällt mir der Grafikstil nicht/Finde ich den Grafikstil nicht interessant genug, lese ich die Vorstellung garnicht erst durch, wobei ich sagen muss, dass ich XP/VX/ACE-Vorstellungen meist eh gleich Links liegen lasse.



    Zitat Zitat
    Denn die ist austauschbar, wie schon viele Projekte (z.B. das von mir angesprochene Pokemon - Feuergrün) unter Beweis gestellt haben.
    Viele? Zeig mal? ich will mal viele XP-Projekte sehen die z.B. 2k/3-Refmap-Grafiken benutzen.

  7. #7
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Das ist aber der Knackpunkt. Geht es euch nur um die Grafik?
    JA!

    Ist es ein Schwerverbrechen wenn man die Standardgrafiken vom XP / VX zum reiern findet?
    Das ist nunmal das was mir als potenzieller Spieler als erstes ins Auge fällt, die Verpackung!

    Warum sollte ich Lust auf etwas bekommen das wie Arsch und Friedrich aussieht? Oder mir der
    Grafikstil im gesamten einfach nicht zusagt? Der XP Stil ist mir beispielsweise zu "glatt" die Dimensionen wirken lächerlich
    ich kann mich während des Spielens nicht richtig in die Welt hineinversetzen einfach weil ich die Welt an sich, die Maps und die Charaktere
    nie 100%ig ernst nehmen kann und werde. Es sei denn das Storytelling ist bombastisch was ich aber in den seltensten Fällen herausfinde weil mich
    das "Cover" schon abschreckt.

    Im Laden kauf ich mir auch keine Aggro Berlin Platte weil ich beim ansehen der CD weiß "mag ich nicht - brauch ich nicht"

    Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Bei MIR hat das ganze nichts mit der Engine zu tun und es ist unumstritten dass XP und VX weitaus
    mehr Möglichkeiten bieten als der 2k/3 und ich werde einem guten XP / VX Spiel mit eigenen Grafiken auch nicht abgeneigt sein, warum auch?
    Aber bei den Standardgrafik Spielen verweise ich auf das CD Beispiel. Das ist nunmal so, das ist meine Meinung und mein Geschmack und damit stehe ich ja offensichtlich nicht alleine da.

    Geändert von Koshi (17.08.2012 um 18:13 Uhr)

  8. #8
    @Koshi: Es ist aber immer von "XP/VX-Spielen" die Rede. Und da zähle ich jetzt auch mal spontan Sachen wie Pokemon - Feuergrün dazu. ^^;

    Allerdings kann ich deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen.
    Die Proportionen und Dimensionen beim rm2k sind jetzt auch nicht gerade das gelbe vom Ei, wenn man da einen Maßstab anlegt.
    Ergo verstehe ich da das Problem gerade beim XP-RTP nicht... oÔ
    Die VX-Dimensionen sind mMn viel absurder und die Vielfalt des XP-RTPs übertrifft vieles bei weitem.
    Also ich akzeptiere deine Meinung, aber rational nachvollziehen kann ich sie ehrlich gesagt nicht. ^^;

    MfG Sorata

  9. #9
    @Kelven:
    Meiner Erfahrung nach hat das Adventure-Genre wesentlich mehr Story-Vielfalt hervorgebracht, als das der RPGs. Dessen Epik ist Adventures nicht fremd (The Whispered World beispielsweise ist ein guter Epos), noch dazu gibt es allerhand andere Erzählformen: Dramen, Komödien, Kammerspiele, Kurzgeschichten - im Grunde alles, was die Literatur auch zu bieten hat. Deine angesprochenen Probleme sind wichtig und mir fällt spontan auch kein Adventure ein, das diese irgendwie hätte behandeln müssen. Allerdings: Das Genre ist ziemlich formfrei. Es gibt Adventures wie Shadow Gate; typischen Lucas Arts-Kram; Dragon's Lair und Heavy Rain; Myst, das nichtmal eine motivierende Geschichte erzählt; Clock Tower, das konzeptuell im Grunde dasselbe ist wie Silent Hill: Shattered Memories, welches meines Wissens aber nicht als Adventure klassifziert wird; La Croix Pan, das ein Kampfsystem hat.
    Eigentlich könnte ich das Genre also nichtmal definieren. Ein Adventure stellt nicht unbedingt alles in den Dienst seiner Story, aber alles in den Dienst seiner zuvermittelnden Erfahrung. Unter dem Gesichtspunkt ist es das für mich erzählerisch kohärenteste Genre.
    JRPGs wird es aber nicht ersetzen können, denn dafür gibt es genug Spieler, die auf Kämpfe, Dungeons und allerhand Ablenkung von der Handlung stehen. Ich habe nur das Gefühl, hier gibt es so manchen, dessen Ambition, eine Story zu erzählen, mit den Mitteln des Adventures besser zu vereinbaren wäre.
    Eigentlich wollte ich das Thema ja in keiner Weise sprengen (aber ist es ja sowieso schon ).

  10. #10
    Ich gehöre noch zu den Leuten die gerne RPG-Makergames spielt. Der einzige Unterschied den ich bei mir dieses Jahr festgestellt habe ist dass ich kaum noch welche aus der deutschen Community gespielt habe sondern recht viele aus der englischen Community. Die hat unter anderem damit zu tun dass ich keine RM2k und 2k3 Spiele spielen kann und demnach meine einzige Alternative dann XP, VX und VX-Ace spiele wären. Von denen die hier im Ateleir vorgestellt worden sind, interesieren mich vielleicht 2 oder 3 Spiele. Weiterhin habe ich das Gefühl, wie manch anderer hier, dass sich die Spiele in der Community kaum weiterentwickeln (zummindest aus der deutschen Community) und wenn dann nur sehr langsam. Mich haben im übrigen bedeutend mehr Spiele in der englischen Community richtig begeistert als in der deutschen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Yazmat
    Weiterhin habe ich das Gefühl, wie manch anderer hier, dass sich die Spiele in der Community kaum weiterentwickeln (zummindest aus der deutschen Community) und wenn dann nur sehr langsam. Mich haben im übrigen bedeutend mehr Spiele in der englischen Community richtig begeistert als in der deutschen.
    Das ist ein interessanter Punkt. Vielleicht hat die deutsche Community wirklich eine zu "isolationistische" Haltung. Man orientiert sich an Spielen längst vergangener Tage, was sowohl die Spiele der Maker-Community als auch kommerzielle Spiele des SNES-Zeitalters betrifft, und vergisst, dass sich die Welt weiter dreht. Aber was hat sich bei den Spielen nicht weiterentwickelt? Die auffälligsten Veränderungen gibt es natürlich bei der Grafik. Schon 2004 begann so eine Strömung, die großen Wert auf Eye Candy legte. Ich hab ja auch schon öfters gefragt, ob diese Entwicklung auf Kosten anderer Entwicklungen im Bereich Gameplay/Handlung ging. Obwohl ich auch nicht auf Anhieb sagen könnte, was genau in den beiden Bereichen verbessert werden müsste und könnte.

    @Owly
    Zitat Zitat
    Ich habe nur das Gefühl, hier gibt es so manchen, dessen Ambition, eine Story zu erzählen, mit den Mitteln des Adventures besser zu vereinbaren wäre.
    Aber wollen nicht die meisten einen Fantasy-Epos erzählen, bei dem der gewaltsame Konflikt im Mittelpunkt steht? Da bietet sich auf dem Maker ja nur das Rollenspiel an, weil Action hier nicht funktioniert.

  12. #12
    Was soll jetzt schon wieder diese unsinnige Diskussion von alten und neuen Makern? Es geht hierbei doch meist nicht um die Engine selbst, sondern um den standardsüblichen Grafikstil. Wenn einem die Grafik eines bestimmten Makers in den meisten Fällen nicht zusagt ist das doch kein Verbrechen oder? Muss man denn versuchen alles und jeden auf seine Seite zu ziehen. Ich denke, dass vor allem der XP und der VX einen Zuwachs haben der groß genug ist, als dass sie sich nicht noch irgendwo anders ihre Referenzen herholen müssten. Ebenfalls der 2k und 2k3 haben (unter anderem durch MG) eine Fanbase die groß genug sein sollte um genug Kritik zu bekommen. Also wo liegt euer aller Problem? Unterlasst doch einfach mal diese dummen Diskussionen und setzt euch an eure eigenen Spiele oder spielt andere RPG-Makerprojekte anstatt die Zeit (die ihr ja anscheinend so wenig habt) in diesem Thread zu verschwenden, in dem am Ende sowieso kein Ergebniss bei rauskommen wird.

    Vielen Dank für die Zeit und die Aufmerksamkeit die ihr mir geschenkt habt.
    Gezeichnet
    Dhero

    Geändert von Dhero (17.08.2012 um 21:36 Uhr)

  13. #13
    Ich würde spielbare Spiele spielen, bevorzugt Rollenspiele. Innovationen unnötig, hauptsache geschliffen, bitte geschliffen, sollte für Nichtentwickler flüssig spielbar sein ohne suchen/raten/Frust/Maker öffnen und debuggen. Wenn ich ein Spiel starte möchte ich spielen, keine 30 Minuten Textintros, keinen Berg zu Asgars Schloss, kein "suche die Wände nach unsichtbarer Tür ab".

    • Wolfenhain - Mach fertich!
    • Charon II - Mach fertich!
    • Epic Fail Saga - Mach fertich!
    • SaD Project - Mach fertich!
    • Der Brief für den König - Mach fertich!
    • 3 Moons - Mach fertich!
    • Im Reich des Himmelsdrachen - Mach fertich!
    • Numina - Mach fertich!
    • Elektra Kingdom - Mach fertich!
    • ...List goes on ~ ... Wer nicht erwähnt wurde bekommt auf Nachfrage gern noch ein Feedback ob ich mich auf sein Spiel freue =p

  14. #14
    Stimmt, das gilt auch für mich, also zumindest der Teil "Mach fertich", denn bei einigen Spielen möchte ich keine weitere Demo mehr spielen. Wenn später die VV rauskommt, hab ich sowieso wieder die Handlung vergessen und müsste das Spiel von Anfang an spielen.

  15. #15
    *nick* Im Regelfall spiele ich eine Demo und dann die VV. Wenn die erste Demo sehr kurz ist dann kann eine zweite dazu kommen. Wenn mich irgendjemand persönlich bittet würd ich Ausnahmen machen. Ich horte auch keine Savegames für den Fall, das.

  16. #16
    Ich gehöre nun nicht zu den Entwicklern, da ich bisher leider noch immer zu faul war, eine Idee überhaupt etwas näher auszuarbeiten - vom Beginn der Umsetzung auf dem Maker also sehr weit entfernt. Spielen kann ich natürlich trotzdem mal ab und zu ein RPG-Maker-Spiel. Geschieht aber bei mir sehr selten. Ich habe eigentlich momentan ausreichend Freizeit, nehme aber eine sehr starke Vorauswahl vor, da ich auch sehr gerne chatte, Anime gucke, in Foren unterwegs bin, und diverse Spiele online spiele. Viel Freizeit - noch viel mehr Gelegenheiten, diese Freizeit aufzubrauchen.

    Kommerzielle Spiele kaufe ich sehr selten, weil die meisten mich schnell langweilen - auch der ganze gehypte Kram, den sonst Millionen anderer kaufen. Bei RPG-Maker-Spielen ist das auch so(und neuerdings auch bei Desura, wo ich mir doch mal desöfeten schon eine Demo zu nem Indie Game geladen haben, und in 90 Prozent der Fälle nur ein paar Minuten reinguckte).

    Ich denke, viele treffen eben auch eine Vorauswahl, bei der vieles ausscheidet. Reine Spieler haben sowieso noch genügend andere Spiele zum Spielen und bestimmte "Stammspiele" für die sie schon einen Großteil ihrer Zeit aufbrauchen. Die Entwickler brauchen sicher Zeit ihre Spiele zu entwicklen... tja, und dann erwartet man noch, dass diese - weil sie ja näher mit dem Thema betraut sind, öfter mal in Spiele anderer reingucken, um da ihre fachkundige Meinung abzugeben? Mag bei manchen vielleicht so sein, dass diese dies versuchen. Aber die haben sicher auch mal besseres zu tun, vor allem wenn vielleicht das Spiel gar nicht so anspricht und man nicht am Helfersyndrom leidet und unbedingt täglich sich gezwungen sieht schlechte Spiele zu spielen, um dort Kritik zu geben, damit diese eventuell besser werden.

    Ich persönlich bevorzuge in der Regel klassiche Fantasywelt mit Magie(gut, wenns nicht zuu übertrieben is, so Herr der Ringe-like ist wirklich okay, wo nicht jeder rumgeht und Feuerbälle um sich wirft wie vielleicht in Dungeons & Dragons). Dazu stimmungsvolle Musik und sehr viel Politik und auch mindestens einen weiblichen Charakter mit ansprechendem Faceset(auch wenn das nur n Standardding ist). Und wenns geht bitte nicht alle der wichtigen Charaktere unter 16-18, sondern auch welche jenseits von 25-30.

    Vorstellung scheidet hier schon viel aus, wenns z. B. langweiliger Vampirkram oder ein Fangame zu irgend nem andern Game ist, dann hab ich eigentlich nie Lust drauf. real troll macht handwerlich wirklich perfekte Sachen - da habe ich auf Grund des Hypes damals in die Allreise reingeguckt. Das muss man einfach anerkennen. Auch wenn mir das Spiel nicht gefällt, erkenne ich das - an der Art, wie die Dialoge usw. gemacht sind usw. Aber ist halt von Theme/ Setting nicht so mein Fall(könnte mir das gut als Film vorstellen, sowas würd ich dann gucken).

    Wenns nach Vorstellung sehr gut aussieht, dann ist eigenlich fast schon okay. Wenns mittelmässig aussieht, dann kommts drauf an, ob die Musik einem halten kann - und noch zur Generierung einer guten Atmosphäre beiträgt, bis eventuell mal später dann vielleicht doch spannendere Handlungsstränge sich auftun.

    Aber meist komm ich nicht so weit. Bzw. ich weiß das schon und gucke in die meisten Sachen deshalb erst nicth rein.

    Demo habe ich auch nicht immer Lust. Entweder klingt Vorstellung schlecht oder mittelmässig, dann nicht interessant genug. Oder sehr interessant, dann keine Lust auf Demo, da Gefahr besteht, dass es schmerzlich ist, auf Vollversion warten zu müssen, wenn man sich mal reingespielt hat und einem die Chars und Handlung gefallen.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Aber wollen nicht die meisten einen Fantasy-Epos erzählen, bei dem der gewaltsame Konflikt im Mittelpunkt steht? Da bietet sich auf dem Maker ja nur das Rollenspiel an, weil Action hier nicht funktioniert.
    Er hat Adventure geschrieben, oder? Eventuell meint er auch ein Adventure nach Point & Click-Art, nicht ein Actionadventure. Also quasi das RPG ohne Kämpfe und ohne Stats/Ausrüstung, sondern eher mit Rätseln, da Kämpfe auch abschrecken können - je nach Kampfsystem. Und Kämpfe reißen einem ja auch aus der Handlung, da man dann erst mal minutenlang im Kampf ist, auf ganze anderem Bildschirm in der Regel mit anderer Darstellung, Menüs usw.

    Ich sehe hier einfach das Zeit-/Leistungsverhältnis als wichtig an. Beim Kauf im Laden ist das eben statt Zeit erst mal der Preis. Hier kaufen wir nix. Müssen aber noch immer unsere Zeit drauf verwenden. Und das macht auch Sinn, mit der Zeit, denn damit erklärt sich auch, weshalb so Trollgames/ Fungames die mal jemand schnell hingerotzt hat, Aufmerksamkeit bekommen. Da sieht man den Thread, erwartet, dass es lustig ist und denkt sich "kann eh nicht so lang sein" und guckt halt schnell die 5 Minuten rein und lässt auch nen Kommentar ab. Geht einem ja nicht viel verloren. Bei nem längeren "richtigen" Spiel hat man Stunden seiner Zeit weg, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigen will, da greift wieder die Vorauswahl(bei der bei mir sehr viel wegfällt).

  17. #17
    Auf die Diskussion "alte vs. neue Maker" habe ich keine Lust, aber nur eines: Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, weshalb man die Spiele von einer beliebigen Engine nicht spielen will, es sei denn sie laufen bei einem nicht. Ein gutes Spiel ist auf jeder Engine gut.

    @Owly
    Das kann ich nachvollziehen, obwohl ich es nicht so sehe. Das Genre ist immer noch mein Favorit. Davon mal abgesehen lassen sich auch längst nicht so viele Geschichten mit einem Adventure umsetzen wie es mit einem RPG möglich ist. Ob das Folgende nun gut ist sei mal dahingestellt, aber man kann ein RPG leichter strecken als ein Adventure. Bei einem Adventure würde einem wohl schnell die Spielmechanik ausgehen, während man beim RPG einfach neue Dungeons und Gegner reinpackt. Manchmal braucht man bei der Geschichte Zeit, damit sich etwas entwickeln kann. In einem RPG erreicht man das durch ein paar Dungeons, in einem Adventure müsste man wohl einen Zeitsprung einbauen, der sich für den Spieler aber nicht so stark nach vergangener Zeit anfühlt wie das Gameplay eines RPGs, das ja wirklich Zeit kostet.

    Man müsste mal schauen, ob ein Adventure denkbar wäre, in dem man die Vorzüge einer RPG-Geschichte hat (eine Gruppe samt Interaktion, eine über eine längere Zeit andauernde Entwicklung zwischen den Charakteren, persönliche Konflikte), ohne das Gameplay eines RPGs zu benötigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •