Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Spielt die Makercommunity noch ihre Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Natürlich darf jeder machen, was er will. Aber es ist doch kein Muss, seine Vorstellung effizienter als alle anderen zu gestalten.
    Wir haben hier doch keinen Wettbewerb zu bestreiten, wessen Spiel nun eher gespielt wird. :/
    Ich denke auch nicht das es unbedingt an der Präsentation liegt, obwohl Byder durchaus recht hat. Im Grunde ist das nur Design. Du kannst das Design ansprechend gestalten oder eben nicht. Teilweise ist das auch subjektiv begründet, d.h. es gibt durchaus Leute die mehr Text ansprechender finden. Ich will mich da mal nicht rausnehmen.

    Jedoch kommt ein zweiter Faktor dazu und das ist dieser Overkill an Vorstellungen, die nicht in etwas spielbarem und handfestem enden. Die meisten Spielevorstellungen laufen in etwa so ab.

    "Einleitung: TEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXT
    Hintergrund: TEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXT
    Charaktere: TEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXT
    Features: TEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXTTEXTEXT TEXT TEXT
    Screens: Zwei Screens, Standart-Grafiken, Standart-Mapping, Standart-Aufmachung"

    Was an Spielen tatsächlich interessant ist, das "Eigene", fehlt. Das muss nicht einmal großartig in Szene gesetzt sein, das muss nicht das hardcore Script sein, nicht der ultimative neue Grafikstil, bei dem einem die Augen wässrig werden, vielmehr muss es durchdacht sein, überlegt sein. Wenn ich merke, der Entwickler hat sich mit dem tatsächlichen Entwicklungsprozess auseinander gesetzt und überlegt welche Spielelemente selten oder noch gar nicht in Makerspielen vorgekommen sind, dann interessiert mich das Spiel.

    Der nächste Faktor wäre dann ob es tatsächlich etwas spielbares gibt, oder was so nah an etwas spielbares kommt, wie es geht (Trailer, Tech-Demos). Dieser Verlangen stellt sich einfach aus dem Grund bei mir ein, weil ich sehen und "fühlen" will, im Prozess des Spiel-spielens, wie denn diese Spielelemente eingebracht wurden.

    Meistens verliere ich das Interesse an Projekten sollte einer von beiden Punkten nicht erfühlt sein. Ich habe in letzter Zeit nur extrem wenig Makergames gespielt, genau aus diesen Gründen.


    Was genau ich meine kann man auch relativ gut daran sehen, wie mir "Ascendence" aufgefallen ist. Das Spiel hat mich erstmal damit gelockt, dass der Entwickler einen kurzen Text über das Setting verfasst hat, und zwar nur über das Setting, nämlich Steampunk. Neben Allreise habe ich diesen Stil noch nie in einem Makergame umgesetzt gesehen (und realtrolls Umsetzung war noch einmal etwas anderes). Ich habs mir geladen, keine Demo, keine Vollversion, einfach ein Geschnipsel aus verschiedenen Spielszenen, unter anderem ein paar Kampfsequenzen und das Intro. Es hat mich vom Stuhl gerissen. Das Kampfsystem war Standart 2k3, aber absolut super gemacht (das beste was ich jetzt gesehen habe und es hatte auch noch diesen "Das könnt' ich ja auch hinkriegen"-Effekt), die Grafiken waren relativ zusammengewürfelt, aber gleichzeitig stimmig und es
    hatte einen spitzen Cast (ich meine, Leute, eine pöbelnde Söldnerin, die MIT EINEM RAKETENWERFER KÄMPFT!!!!!). Was ist der Effekt davon? Ich kann Neuigkeiten kaum abwarten. Genau darum geht es. Wenn die Innovation, bereits durch kleine Ideen, gegeben ist, dann kann das Spiel eine Fanbase entwickeln, die gerade für die Motivation des Entwicklers extrem hoch ist. Es ist nicht ohne Grund so, dass immer wieder neue Projekte angefangen und vorgestellt und nur ältere Projekte weitergeführt werden (Sternenkindsaga, bsw.), einfach weil die Fanbase fehlt.

  2. #2
    @sorata08:
    Zitat Zitat
    Wir machen dieses Hobby immerhin aus Spaß und stellen uns gegenseitig kostenfrei unsere Spiele zur Verfügung.
    Da ist erfolgreiche Werbung eigentlich deplatziert.
    Du wirbst aber automatisch. Du wirbst um die Zeit deiner Spieler. Wenn dein Projekt weniger vielversprechend wirkt als ein anderes wird das andere eher gespielt. Du willst doch, dass dein Projekt gespielt wird oder? Klar gibts immer noch "ich maker nur für mich selbst, nicht für andere", aber irgendwie wärs doch schade drum, wenn nach all der Arbeit über die Jahre kaum ein Mensch spielt, findst nicht?

    Darum ist es hilfreich Präsentationen zu erstellen, die Leute möglicherweise gern dazu bringen das Spiel mal zu testen. Die Rückseite von Spielepackungen sieht nicht ohne Grund so aus, wahrscheinlich funktioniert sowas besser als ein ellenlanger Text oder gar kein Text oder nur Screenshots. Es geht auch nicht drum, was du findest wies sein sollte, sorry sorata, das heisst nicht, dass du unwichtig bist oder so~ gibt Sachen die sind einfach wie sie sind.

    Eine nicht zu lange, Appetit machende ordentliche Vorstellung durch die man glaubt nen Eindruck zu kriegen, was sich hinter dem Spiel verbirgt wird wahrscheinlich mehr Spieler anziehen als Riesentexte 3 mal über den Bildschirm gescrollt oder ein Link, Titel ohne Text und Screenshot. So funktioniert Werbung. Du kannst dir ne halbe Stunde Zeit nehmen und für deine Demo (nicht nur du, sondern alle ) ne gute Präsentation machen (Werbung) oder du lässt es sein, machst es anders und verschenkst mögliche Spieler.

    Was die Entwicklung angeht:

    Dafür gibts das Entwicklerforum. Das wird kaum genutzt in der Form und so, dass es was bringt.

    Beispiel: Amano's Funagme Konzept

    Was sagt das aus? Nichts. Das kann alles und nichts werden.
    Wie soll man da Feedback geben, da ist nichts mit dem man arbeiten kann.

    Mit der Zeit hat sich in der Makerwelt ne Form der Präsentation entwickelt an der Kritik abrutscht. Es wird viel geschrieben und es kann wenig kritisiert werden weils alles nett klingt und nichts gesagt wird. Was will man da noch sagen ausser "bööhh Klischee!!!" oder "ich find sci-fi blöd, mach mal hen-tai"~ ...? Nichts, i guess.

    Geholfen werden kann in der Theorie wenn wirklich gezeigt wird, was sich entwickeln soll.
    Präsentationsreife Spiele sind meist schon in nem Zustand, in dem der Macher weiss, wohin er will. In dem Fall braucht er/sie Feedback inwiefern das erreicht wurde oder nicht. Dazu braucht man Spielbares, ist einfach so. Kritik zu Vorstellungen kann man sich generell fast sonstwo hin stecken.

    Entwickler: "Ich habs sowas in der Art vor...BLABLA!"
    Kritiker: "Find ich blöd! Mach was anderes!"
    Entwickler: "Ich mach das so wie ICH das will bäbäbäbä!!"

    Generell kannste in die Vorstellungstopics gehn und sagen "jo, viel Spass dabei". Was hilft ist:

    Entwickler: "Ich wills dass es so und so und so ist!"
    Kritiker: "Als das passt aber dies und jenes kommt nicht so rüber"
    Entwickler: "Bei dem stimm ich zu, das muss ich mir nochmal ansehen und jenes seh ich anders!"

    Super~ giev Demo. Ohne gehts nicht!

    Geändert von Corti (23.10.2010 um 14:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •